Big Air Weltcup 2025
Überdimensionale Rampe im Stadion fertiggestellt

So die fertige Rampe für den großen Big-Air-Bewerb aus. | Foto: MeinBezirk.at
8Bilder
  • So die fertige Rampe für den großen Big-Air-Bewerb aus.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christina Zwander

Am 4. und 5. Jänner wird die Landeshauptstadt zum Hotspot der Wintersportwelt, wenn der FIS Freeski & Snowboard BIG AIR Klagenfurt Weltcup 2025 stattfindet.

KLAGENFURT. Die Veranstaltung zieht die besten Snowboarder und Freeskier aus aller Welt an und bietet somit ein unvergessliches Erlebnis für alle Sportfans. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag präsentierten die Organisatoren sowie Vertreter aus Politik, Sport und Tourismus die fertiggestellte Rampe.

Event der Superlative

Nach einer mehr als zweijährigen Planungs- und Bauphase mit fast 73 Mitarbeitern ist die Rampe nun endlich bereit für das Megaevent. Laut den Organisatoren von Limited Events ist sie 45 Meter hoch, 100 Meter lang und besteht aus 350 Tonnen Stahl. Insgesamt können nun 180 Athleten an den Start gehen, darunter auch Doppelolympiasiegerin Anna Gasser und Freestyle-Skier Matěj Švancer.

Die Rampe von der Bühne aus gesehen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Rampe von der Bühne aus gesehen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christina Zwander

Crème de la Crème der Musik

Auch in puncto Musik hat man keine Kosten und Mühen gescheut: An den beiden Tagen werden etwa der italienische Superstar Gabry Ponte, Rapper Finch und die Kultband Culcha Candella sich gegenseitig die Klinke in die Hand geben. Ihr Auftritt findet dabei auf einer eigens gebauten Bühne zwischen Absprung und Landung in mehr als 14 Meter Höhe statt. Außerdem werden auch zahlreiche Special Effects, wie etwa eine Feuershow präsentiert .

Wirtschaft profitiert

Das Event gilt natürlich auch als wahrer Touristenmagnet: Die Wirtschaftskammer erwartet an beiden Tagen 40.000 Zuschauer aus dem In- und Ausland, die eine Wertschöpfung von insgesamt 8,5 Millionen Euro einbringen sollen. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn ab Ende 2025 erwartet man sich auch einen stärkeren Zuwachs der Region. Auch mehr als zehn Fernsehsender werden das Event live übertragen, darunter auch der deutsche ARD.

Die Rampe an ihrem höchsten Punkt.  | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Rampe an ihrem höchsten Punkt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christina Zwander

Begeisterte Stimmen

Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (SPÖ) betont neben der starken Leistung der Mitarbeiter und der Bedeutung für den Wirtschaftssektor auch das sportliche Aushängeschild, das das Event mit sich bringt. "Wir haben Spitzenläuferinnen und Läufer, Snowboarderinnen und Snowboarder hier, die etwas zustande bringen werden, das, glaube ich, auch an sportlicher Faszination kaum zu überbieten sein wird. Das ist der Optimismus, den wir brauchen, um in ein neues Jahr zu starten."

Foto: MeinBezirk.at

Auch Bürgermeister Christian Scheider (TK) freut sich über dieses Event, das in einem multifunktionalen Stadion über die Bühne gehen wird. "Das Stadion hat einen unverwechselbaren Charakter, denn hier finden nicht nur Musik-, sondern auch Sportevents statt. Das Big Air Event, das vor allem junge Menschen anspricht, zeigt, was man schaffen kann, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht." Ebenso zeigt sich ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober begeistert: "Ja, wir sind stolz, dass wir da mit dabei sein dürfen. Es zeigt, was der Sport alles möglich macht und die Athleten bereiten sich schon intensiv auf den Bewerb vor."

Krönender Abschluss

Im Anschluss an die Pressekonferenz gab es einen besonderen Höhepunkt: Die erste Schneelieferung vom Nassfeld wurde von Skilegende Fritz Strobl mit seinem Traktor ins Stadion gebracht.

Die drei Visionäre hinter dem Big Air in Klagenfurt
Der BIG AIR Weltcup rückt näher
Nach dem Big Air sind die Handwerker an der Reihe
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.