Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Solche Bilder wird es im November und Dezember in Klagenfurt wohl nicht zu sehen geben | Foto: Thomas Hude
Aktion

Debatte über Public-Viewing
WK fordert Indoor-Lösungen für Fußball-WM

In eineinhalb Monaten ist Ankick zur Fußball-WM. Public Viewing im Freien und andere Outdoor-Events werden wetterbedingt kaum umsetzbar sein. Deshalb appelliert die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Klagenfurt an die Stadt, sich um adäquate Indoor-Lösungen zu bemühen. KLAGENFURT. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sorgte bereits für zahlreiche Diskussionen. Mit ihrem Start am 20. November dieses Jahres wird das Format erstmals gegen Jahresende stattfinden. "Fußball-Europa- und...

Familienministerin Susanne Raab überreichte das staatliche Gütezeichen an das zertifiziert familienfreundliche Unternehmen "Hillside IT consulting group".
 | Foto: Harald Schlossko

Zertifikat „berufundfamilie“
IT-Beratungsunternehmen Hillside ausgezeichnet

Die "Hillside IT consulting group" erhielt das begehrte  Zertifikat “berufundfamilie”. Damit wurde das familienfreundliche Engagement des Klagenfurter IT-Beratungsunternehmens gewürdigt. KLAGENFURT, WIEN. Die "Hillside IT consulting group" bietet ihren Mitarbeitern verschiedene Initiativen, um sie in ihrer individuellen Situation bestmöglich zu unterstützen. Für diese familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik wurde das Klagenfurter IT-Beratungsunternehmen nun von Familienministerin...

Das Café Natural-Mente und "Die Lounge", beide im Obergeschoß des Südparks gelegen, wurden vergangene Woche geschlossen. | Foto: RegionalMedien
1 2

EKZ Südpark
Zwei Lokale wurden überraschend zugesperrt

Im Südpark suchen seit kurzem zwei Lokale neue Mieter. Das Café Natural-Mente und "Die Lounge" wurden vergangene Woche geschlossen. KLAGENFURT. Im ersten Stock des Klagenfurter Einkaufszentrums Südpark steht man seit ein paar Tagen bei gleich zwei beliebten Lokalen vor geschlossene Türen. Sowohl das Café Natural-Mente als auch "Die Lounge" – beide von Kaffee-Experte Christian Zsak betrieben – haben zugesperrt. Laut Zsak war mangelnde Kundenfrequenz der Grund für die Schließung der beiden...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Martin Diendorfer vom Verein Kärnten andas ist Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens. | Foto: MeinBezirk.at
1

Das bedingungslose Grundeinkommen
Wie weit ist es noch bis Utopia?

Mythos "Bedingungsloses Grundeinkommen": Das sagt der Klagenfurter Martin Diendorfer zu dem Sozialmodell, das heftig kritisiert wird, aber seit Corona und dem ständigen Krisenmodus immer öfter ein Thema wird. KLAGENFURT- Als Spinnerei von ein paar wenigen Utopisten wird das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) immer wieder gerne abgetan. "Dabei sind wir mit den aktuellen Zahlungen der Bundesregierung, wie dem Klimabonus, gar nicht so weit davon entfernt. Der Klimabonus wird ohne eine...

Symvaro-Geschäftsführer Rudolf Ball: "Via Waterloo-App können Gemeinden informieren, wenn Wasser abgekocht werden muss."
 | Foto: Mediapool

Alles im Fluss?
Klagenfurter mit App für international erfolgreich

Klagenfurter Softwareentwickler haben App entwickelt, die in Zeiten von drohender Wasserknappheit immer mehr an Bedeutung gewinnt. KLAGENFURT. Diesen Sommer wurde erstmals die Wasserknappheit in der Region deutlich: In Köttmannsdorf und Schiefling wurde zum Wassersparen aufgerufen. Ein Blick Richtung Süden machte deutlich: Der Po in Italien führte noch nie so wenig Wasser. Vor sieben Jahren haben die Klagenfurter Softwareentwickler von Symvaro das Produkt "Waterloo" – eine App für...

Werkstättenleiter des neuen Lagerhaus-Motorcenters Siegfried Karner | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus
Neues Kompetenz-Zentrum für Motoren in Klagenfurt

Vor ein paar Tagen öffnete in Klagenfurt ein neues Motorcenter seine Türen. In der Lagerhaus-Spezialwerkstatt werden beispielsweise Motorteile mechanisch bearbeitet, gewartet oder Einzelteile ersetzt. KLAGENFURT. Mit 1. Oktober eröffnete "Unser Lagerhaus WHG" ein Motorcenter am Rudolfsbahngürtel – eine Spezialwerkstatt für die Bearbeitung und Instandsetzung von Motoren, Motorkomponenten und Einspritzpumpen. Diese Erweiterung der Leistungen basiert auf dem Know-how und der Ausstattung des...

Martin Woschitz: "Im ersten Lockdown hatte ich die Idee dazu, in die Maschine zu investieren. Ab Hof oder bei einigen Hofläden ist mein Ofenholz und die Spandln erhältlich." | Foto: MeinBezirk.at
2

Heimisches Feuer
Martin ist unser regionaler Spandeln-Erzeuger

Landwirt Martin Woschitz aus Klagenfurt hat in eine Maschine investiert und vermarktet erfolgreich seine regionalen Spandln. KLAGENFURT. Ohne sie geht beim Ofen-Heizen gar nichts: die Spandln. Das Spandl-Holz ist somit für jedes Ofenfeuer unerlässlich. Früher wurde das Anfeuerholz noch selbst hergestellt, doch heutzutage holen sich die meisten ihr Kleinholz beim Baumarkt oder im Supermarkt. Stellt sich die Frage: Woher kommt dieses Holz? Wird es vielleicht sogar tausende Kilometer weit aus...

Karin Kruse will mit ihrem neuen Geschäft "Stoff&Chic" alle "Selbermacher" begeistern  | Foto: Privat
4

Aufgefädelt
Ein neues Geschäft für alle, die das Schneidern lieben

Bio-Analytikerin Karin Kruse verwirklicht sich mit "Stoff&Chic" in Klagenfurt. In dem neuen Geschäft werden Nähanfänger und Hobbyschneider werden alle den passenden Stoff finden, der DIY-Träume wahr werden lässt. KLAGENFURT. Das Selbermachen liegt in Zeiten von Massenproduktion und dem Streben nach Individualität voll im Trend. Karin Kruse setzt mit ihrem neuen Geschäft Stoff&Chic in der Ankershofenstraße 2 in Klagenfurt ein Zeichen für alle, die sich nach Strick und Faden selbst verwirklichen...

Foto: Meinbezirk.at
0:08

Sprit wird teurer
Warteschlangen bei günstigster Tankstelle vor Anstieg

Lokalaugenschein bei der Magistratstankstelle in Klagenfurt am Freitagmittag. Bevor der Sprit teurer wird, wollen viele noch einmal "günstig" tanken. Es zeigt sich: Es kommt zu langen Schlangen, zwischendurch gibt es aber immer Zeiten, an denen es relativ schnell vorangeht. KLAGENFURT. Ab Samstag wird der Sprit teurer. Der Grund ist die Einführung der CO2-Steuer. Diesel soll um bis zu acht Cent je Liter teurer werden. Auch der Benzinpreis soll steigen, jedoch nicht im gleichen Ausmaß. Aus...

Autohaus-Chef Max Aichlseder (1.v.re.) und Werkstättenleiter Udo Tschernko (3.v.li) stellten das im Team erarbeitete, neue Arbeitsmodell vor. | Foto: Aichlseder
3

Viereinhalb-Tage-Woche
Klagenfurter Autohaus mit neuem Arbeitsmodell

Nach monatelangen Ideensuche, wie man denn das (Arbeits-)Leben der Mitarbeiter besser gestalten kann, verkündet Max Aichlseder unter anderem die Viereinhalb-Tage-Woche als Ergebnis. Daran getüftelt hat man im Team.  KLAGENFURT. Knapp 100 Mitarbeiter, darunter 17 Lehrlinge, beschäftigt Max Aichlseder, Juniorchef des gleichnamigen Familienunternehmens in Klagenfurt. Lieferengpässe, veränderte Vertriebssysteme, erhöhte Kosten sowie Fachkräftemangel und Work-Life-Balance stellten auch den...

Christoph Appé, Referatsleiter für Lehrlinge und Jugend in der Arbeiterkammer. | Foto: AK/Jost&Bayer

Eure Recht und Pflichten
So startet ihr in der Lehre richtig durch!

Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Die Arbeiterkammer Kärnten hat zahlreiche Tipps für alle Neo-Lehrlinge. KÄRNTEN. Wie gelingt der Start in eine Lehre? Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Denn mit diesem neuen Abschnitt kommen jede Menge Fragen auf einen zu. Die Woche hat sich von der Arbeiterkammer Kärnten zahlreiche Tipps für...

Bald schon wird Passanten in der Sterneckstraße Ecke Radetzkystraße der Duft von frischem Brot und Gebäck entgegenwehen, im Winter dann spätestens im Einkaufszentrum Südpark. | Foto: RegionalMedien
4

Wirtschaft
"Martin Auer" eröffnet Bäckerei-Shop im Klagenfurter Südpark

Die Grazer Traditionsbäckerei "Martin Auer" setzt ihren Expansionskurs in Klagenfurt fort. Im Oktober sperrt das Geschäft in der Sterneckstraße auf, spätestens im Winter soll im Einkaufszentrum Südpark eine weitere Filiale ihre Türen öffnen. KLAGENFURT. Der steirische Kultbäcker "Martin Auer" baut sein Filialnetz in Kärnten weiter kräftig aus. Mit etwas Verspätung wird im Oktober die Filiale in der Sterneckstraße Ecke Radetzkystraße nun endgültig aufsperren, erzählt Unternehmenssprecher Felix...

Dr. Erfried Bäck, Präsident der Notariatskammer für Kärnten und Mag. Werner Stein, Vizepräsident der Notariatskammer für Kärnten, (l.): "Das Notarwesen wird immer digitaler." | Foto: Studiohorst
3

Notare 2.0
Das Kärntner Notarwesen wird immer digitaler

So schützen Sie sich vor ungeliebten Überraschungen bei einem Todesfall: Kärntens Notare stehen am Alten Platz Rede und Antwort bei Fragen rund im Themen wie Treuhandschaft, Schenkungen oder Testament. KLAGENFURT. Eine Frau lebt jahrelang in der gemeinsam gekauften Eigentumswohnung mit ihrem Lebenspartner. Dieser verstirbt plötzlich. Die Frau, die sich in Sicherheit wägt, wird mit dem österreichischen Erbrecht konfrontiert. Der Sohn aus der ersten Ehe des verstorbenen Mannes und ihr gemeinsames...

Landesrat und Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig, Anexia-Geschäftsführer Alexander Windbichler, Projektleiter Philipp Wernig (in Vertretung von Philipp Hungerländer), Lina Mosshammer vom VCÖ und Reinhard Wallner, Regionalmanager der ÖBB bei der Preisverleihung | Foto: Anexia
2

Mobilitätswende neu denken
Anexia erhält VCÖ-Mobilitätspreis

KLAGENFURT. Wie kann der Mikro-öffentliche-Verkehr kostengünstig, effizient sowie ressourcen- und umweltschonend geplant werden? An der Beantwortung dieser Zukunftsfrage tüfteln die Köpfe des Klagenfurter Unternehmens Anexia mit Hilfe von KI-unterstützter Planung und Cloud-Lösungen. "Unsere intelligenten Algorithmen managen das Zusammenziehen von passenden Fahrten und die Einbeziehung des öffentlichen Verkehrs. Das verbessert durch Abdeckung der First- und Last-Mile das Mobilitätsangebot in...

Vizebürgermeisterin Patscheider, LH Stv. Gaby Schaunig, öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber, BIK Geschäftsführer Peter Schark bei der Präsentation
 
 | Foto: öGIG/Szalay

Breitbandausbau
Der Glasfaserausbau schreitet in Kärnten voran

In nächsten Jahren will öGIG mehr als 200 Millionen Euro in Kärnten investieren. Görtschitztal surfen mehr als 12.000 Haushalte und Betriebe mit Glasfaserleitung. MAGDALENSBERG. Die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) des Landes Kärnten ist zweifelsohne ein Leuchtturmprojekt. Am 15. September wurde im Zuge des BIK ein weiterer Ausbauschritt präsentiert. "Ein Meilenstein für Kärnten: Der erste regionale flächendeckende Glasfaser-Ausbaus ist vollbracht und aktiviert. Die ersten Haushalte sind nur...

Christine und Martin Sintschnig stellten in Klagenfurt die Electric-Brand-Modelle wie den XBus-Camper vor.
11

E-Mobilität
Hier treffen knuffiger Retro-Charme auf Innovation

Startet in Klagenfurt die mobile Revolution gegen Großkonzerne? Autohaus Sintschnig wird Partner von "Electric Brands". Modulare Mini-Busse, Retro-City-Flitzer und Scooter sind neu im Angebot und können vorbestellt werden. KLAGENFURT, VILLACH. In der Farbe Blitzblau steht der Evetta-Flitzer auf dem Parkplatz des Autohauses Sintschnig in Klagenfurt. Hier reihte sich bei der Roadshow ein stylisches Elektrogefährt nach dem anderen. Man hat fast den Eindruck, als ob man in den 60er-Jahren...

Hirsch Servo Gruppe-Vorstand Harald Kogler: "Ein Ende des Gas- und Strompreisanstiegs ist nicht in Sicht." | Foto: Johannes Puch
3

Hirsch Servo in Glanegg
Seit 50 Jahren trotzt die Gruppe allen Krisen

Statt sechs Monate garantierter Lieferzeit muss Hirsch Servo seine Kunden nun auf eineinhalb Jahre Wartezeit vertrösten. Vorstand Harald Kogler über die aktuellen unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.  Herr Kogler, die Hirsch Servo Gruppe hat seit Ihrem Einstieg vor acht Jahren einen beeindruckenden Expansionskurs hingelegt. Geht es trotz aller Herausforderungen in diesem Ton weiter? Harald Kogler: Das kleine, bescheidene Unternehmen mit dem Werk in Glanegg und ein paar...

Eine aussterbende Zunft: Martin Reichard ist einer der wenigen Schuhmacher in Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien
2

Neueröffnung
"Schuhdoktor" schenkt alten Schuhen ein zweites Leben

Klagenfurt hat einen neuen Schuster. Im Sommer eröffnete „Schuhdoktor“ Martin Reichard am Villacher Ring ein kleines Geschäft samt Werkstatt. KLAGENFURT. Der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft zum Trotz wagte Martin Reichard im Juli den Sprung in die Selbstständigkeit. „Auch bei uns in Kärnten ist Nachhaltigkeit mittlerweile ein wichtiges Thema“, ist der gelernte Orthopädie-Schuhmacher überzeugt. Vor allem bei teuren Schuhen zahle sich eine Reparatur auf jeden Fall aus. „Ich habe kürzlich...

Die beiden Geschäftsführer der Naber Kaffee Manufaktur, Marco Salvatori und
Gerald Matzner-Holsmer, starten mit der Klagenfurter Rösterei Exzelsior eine Serviceoffensive im
Süden Österreichs. | Foto: Naber Kaffee Manufaktur
3

Klagenfurt
Kaffeerösterei will Umsatz "schäumen" lassen

KLAGENFURT, WIEN. Nicht auf Masse, sondern auf Kaffee mit Klasse setzt die Wiener Traditionsrösterei Naber. Vor mehr als einem Jahr hat Naber daher die Klagenfurter Rösterei Exzelsior übernommen. Nun hat das Wiener Unternehmen weitere Investitionen in Klagenfurt umgesetzt. Die Produktionskapazitäten wurden ausgebaut, ein Shop mit einem Schauraum wurde errichtet und zwei neue Mitarbeiter wurden eingestellt. Eines der Standbeine am südlichen Standort sind hochwertige Private-Label-Röstungen. Es...

Die Gewinner mit Sebastian Schuschnig, VCÖ-Expertin Lina Mosshammer und ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner  | Foto: LR Schuschnig/Taltavull
1 4

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten
Bacher Touristik setzt Verkehrswende perfekt um

Am Montagvormittag wurde der VCÖ-Mobilitätspreis vergeben. Ein Projekt im Lieser- und Maltatal holt sich den Sieg. Landesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB zeichneten zudem das Mobilitätsmanagement von Infineon Österreich aus und Anexia Drive. KÄRNTEN. Der diesjährigeVCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten ist das Projekt „Cool in die Schul“ von Bacher Touristik. "Cool in die Schul"Um die Schulkinder zu motivieren, am...

Auf rund 80 Quadratmetern bietet man Frischfleisch, Fisch, Käse, Wurstwaren, Gebäck, frisches Obst und Gemüse sowie ein umfangreiches Trockensortiment an | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Im ehemaligen Penny-Gebäude
Bio-Lebensmittelmarkt eröffnet in Viktring

Am Freitag eröffnet in Viktring auf einer Verkaufsfläche von 80 Quadratmetern ein neuer Bio-Lebensmittelmarkt.  VIKTRING. Dort, wo sich bereits seit Dezember 2021 as "ErdenGold"-Zentrallager befindet, eröffnet diesen Freitag der "ErdenGold Bio-Lebensmittelmarkt". Die Idee dazu wurde bereits vor vielen Monaten geboren, nun wurde sie endlich umgesetzt. "ErdenGold"-Chef Christian Hermann hat sich trotz der aktuellen Herausforderungen - wie etwa den vielen Preissteigerungen - nicht von seinem Traum...

Bereits Ende Juni rückten am Felbermayr die Abrissbagger an. | Foto: MeinBezirk.at
4

Jetzt noch Grafenstein
Kran-Konzern investiert mehr als eine Million

Felbermayr-Konzern investiert in Klagenfurt und weicht vorübergehend nach Grafenstein aus: Nächstes Jahr ist die Wiedereröffnung des Klagenfurter Standortes geplant. KLAGENFURT. Unübersehbar rückten am Felbermayr-Standort in Klagenfurt in der Ziegeleigasse die Abbruchbagger an. Nach ein paar Wochen war vom alten Standort im Gewerbepark Klagenfurt/Hörtendorf in der Ziegeleistraße nichts mehr zu sehen. Schnell kam es zur Befürchtung, dass der Konzern dem Klagenfurt-Standort den Rücken kehrt und...

Der Klagenfurt Airport setzt großteils auf Incoming-Flüge. | Foto:  Paul Kofler

Klagenfurter Flughafen setzt auf Tourismus

Winterurlauber aus England, Benelux-Ländern und Deutschland sollen Passagierzahlen in den nächsten Monaten ankurbeln. KLAGENFURT. Bei den politischen Debatten zwischen den Eigentümern Lilihill mit Investor Franz Peter Orasch und dem Land Kärnten wurde die Funktion sowie die strategische Ausrichtung des Klagenfurter Flughafens in den Hintergrund gedrängt. Durchbruch bei Debatte erfolgt?Zurzeit scheint sich die Debatte beruhigt zu haben, von einem "Durchbruch" ist die Rede. Nach einer...

Der Klagenfurter AGM-Standort wird verkauft. | Foto: Rewe Group

Kartellrechtliche Auflagen
Metro verkauft Klagenfurter AGM-Standort

Nach Kartellrechtlichen Auflagen muss der Klagenfurter Standort von AGM verkauft werden, Transgourmet übernimmt den Standtort und will ab 2023 aktiv werden. KLAGENFURT. Metro Cash & Carry Österreich veräußert, in Erfüllung der kartellbehördlichen Auflage, den AGM-Großmarkt Klagenfurt an die Transgourmet Österreich GmbH. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute von beiden Unternehmen unterzeichnet. Das Closing steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und wird bis Herbst...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.