Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Patrick Jonke möchte einen Bericht präsentieren, der die Entscheidung betrifft, das Projekt KEBIP nicht weiter zu verfolgen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Harald Florian
3

Bürgerinteressen im Fokus
Klagenfurt stoppt 165 Millionen Euro Projekt

Klagenfurt stoppt Projekt KEBIP "Klagenfurt Electric Bus Investment Project": Dieses Projekt sollte ursprünglich innovative Ansätze zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt bieten, doch nach eingehender Analyse und Diskussion wurde der Entschluss gefasst, das Vorhaben zu beenden. KLAGENFURT. Am kommenden Dienstag, den 3. Juni, wird Vizebürgermeister und Umweltreferent Patrick Jonke im Stadtsenat einen Bericht präsentieren, der die Entscheidung betrifft, das Projekt KEBIP nicht...

Hallenbad unter Druck
Vizebürgermeister will Baustart bis September

Vizebürgermeister Patrick Jonke fordert in einer Aussendung rasches Handeln rund um das Thema Hallenbad. Er fordert einen Baustart bis spätestens September 2025. KLAGENFURT. "Vor rund drei Wochen ist es mir gelungen, mit Peter Jost der seinen Einspruch zum Wohle des Neubaus des Hallenbades zurückgezogen hat, den Weg für das neue Hallenbad in Klagenfurt zu ebnen. Jetzt ist es höchste Zeit, dass endlich gehandelt wird", so Vizebürgermeister Patrick Jonke in der Aussendung. Umsetzung dringend...

Über das Vermögen der "myrobin GmbH" in Klagenfurt sei ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811
3

Firma in Klagenfurt insolvent
3,2 Millionen Euro Schulden durch App

Der Alpenländische Kreditorenverband gab bekannt, dass über das Vermögen der "myrobin GmbH" in 9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 3, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handele sich hierbei um ein Konkursverfahren. Von der Insolvenz seien rund 30 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen. "Die Schuldnerin hat den Unternehmensbetrieb bereits eingestellt und beantragt die offizielle Schließung der unternehmerischen Tätigkeit. Ein Sanierungsplan ist...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Eindrücke von den Abbauarbeiten vom "Big-Air-Klagenfurt"-Event im Wörthersee Stadion (Jänner 2025). | Foto: MeinBezirk.at
4

Big-Air-Event als Auslöser
Krumpendorfer Veranstaltungsfirma insolvent

Über das Vermögen der Limited Events GmbH aus Krumpendorf wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen - das unter anderem das "Big Air Klagenfurt 2025" organisierte - ist mit über 1,1 Millionen Euro überschuldet. Ursache laut Antrag: enttäuschende Zuschauerzahlen beim Großevent. Der Betrieb soll eingestellt werden. KRUMPENDORF. Der Alpenländische Kreditorenverband gab heute bekannt, dass über das Vermögen der Limited Events GmbH in Krumpendorf, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht...

Der Pop Up-Store verkauft "verlorene Pakete". | Foto: DaZ
3

Südpark Klagenfurt
Pop Up-Store kommt, DiTech geht mit Ende Mai

Ein neuer Pop Up-Store und das Ende eines Elektrogeschäftes trifft derzeit im Südpark aufeinander. KLAGENFURT. Im Südpark in Klagenfurt geht es wieder rund. Noch bis Samstag diese Woche ist das französische Unternehmen King Colis mit einem Pop Up-Store in dem Einkaufszentrum zu Gast. Sie bieten ein derzeit sehr beliebtes Konzept an: "Deshalb holen wir die verlorenen Pakete aus dem E-Commerce und bieten sie Ihnen zu sehr günstigen Preisen auf unserer Website oder in unseren verschiedenen...

Wietersdorfer Tochter Amiblu hat neue Geschäftsführerin

Regina Zorn übernimmt die Funktion der Chief Financial Officer (CFO) der auf nachhaltige GFK-Rohre spezialisierten Amiblu Holding GmbH. Gemeinsam mit Wolfgang Stangassinger und Tomas Andersson werden sie das Wietersdorfer Tochterunternehmen leiten. KÄRNTEN. „Mit Regina Zorn gewinnen wir als Unternehmensgruppe und im Speziellen unser Tochterunternehmen Amiblu eine ausgewiesene Finanzexpertin mit umfassender internationaler Industrieerfahrung“, betont Michael Junghans, CEO der Wietersdorfer...

Balkonkraftwerke in Österreich
Eigener Strom vom Balkon

Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich einfach Strom direkt zu Hause erzeugen. So funktioniert’s, das ist erlaubt, und das kann man sich sparen. Was ist ein Balkonkraftwerk?Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die aus ein bis zwei Solarpaneelen und einem Wechselrichter besteht. Sie wird einfach auf dem Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach montiert und per Steckdose mit dem Stromnetz im Haushalt verbunden. Der erzeugte Strom wird direkt von Geräten im Haushalt...

Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Bodystreet Viktring
Effizientes Trainingserlebnis mit dem EMS-Training

Gesundheit und Vitalität sind gefragter denn je. Genau hier setzt Bodystreet an – das selbsternannte Original im Bereich EMS-Training. Mit dieser innovativen Trainingsmethode lassen sich nicht nur Rückenschmerzen gezielt lindern, sondern auch Kraft, Ausdauer und Körperhaltung nachhaltig verbessern. Doch was genau steckt hinter dem Begriff EMS – und weshalb steigt die Nachfrage stetig? Elektro-Muskel-Stimulation, kurz EMS, bildet die Grundlage für ein effizientes Trainingserlebnis. Mithilfe von...

In Kärnten
Die Raiffeisen Bankengruppe zieht eine positive Bilanz

Vorläufige Zahlen der Raiffeisen Landesbankengruppe Kärnten liegen vor: Stolz ist man auf eine Kernkapitalquote in der Höhe von 19,2 Prozent. Mit einem Betriebsergebnis in der Höhe von 174,7 Millionen Euro wurde das zweitbeste Ergebnis der Geschichte der RLB Kärnten erzielt. Die Vorstände gehen davon aus, dass es zu keinen weiteren Zusammenlegungen von Banken kommen wird. Energiegenossenschaften sollen weiterhin zulegen. KÄRNTEN. "Ein stabiles Ergebnis auf hohem Niveau", so fasst das...

Anzeige

Tag der Arbeitgeber
Unternehmer sein heißt Verantwortung übernehmen!

Am 30. April feiert die Kärntner Wirtschaft zum 13. Mal den „Tag der Arbeitgeber“. Ein Tag, der das Engagement von Unternehmer:innen sichtbar macht – besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. KÄRNTEN. WK-Präsident Jürgen Mandl über Leistung, Bürokratie, Unternehmergeist und den Weg aus der Rezession. Herr Präsident Mandl, die Wirtschaftskammer ruft auch heuer wieder den 30. April als „Tag der Arbeitgeber“ aus. Warum braucht es diesen Tag mehr denn je? Weil wir in einer Zeit leben, in...

Der Landesrechnungshof Kärnten hat am 22. April 2025 einen Bericht über den Flughafen Klagenfurt veröffentlicht. Darin geht es um die Zeit von 2018 bis 2023, als der Flughafen mehrheitlich in Privatbesitz war – genauer gesagt im Besitz der Firma Lilihill von Franz Peter Orasch (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt Airport
Aufarbeitung bringt dubiose Vorgänge zu Tage

In einem Bericht des Landesrechnungshofs ist von schwerwiegenden Missständen in der Zeit der Privatführung des Flughafens die Rede. Die Flughafenbetriebsgesellschaft will nun Geld zurückfordern und prüft rechtliche Schritte. Seit der Rücknahme durch das Land läuft die Neuausrichtung. KLAGENFURT/KÄRNTEN. "Der am 22. April 2025 veröffentlichte Bericht des Kärntner Landesrechnungshofes legt eine Vielzahl kritischer Sachverhalte und nicht nachvollziehbarer Vorgänge in der Kärntner Flughafen...

Klagenfurt rüstet auf LED um
Millionen-Investition für mehr Sicherheit

Die Stadt startet eine groß angelegte Beleuchtungsumrüstung: Bis 2027 sollen sämtliche veralteten Leuchtstofflampen im Stadtgebiet durch moderne, energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt werden. Der Stadtsenat hat dafür am Dienstag ein Budget von 9,2 Millionen Euro freigegeben. Ziel ist mehr Energieeffizienz, Sicherheit – und eine Einsparung von bis zu 600.000 Euro jährlich. KLAGENFURT. Eine umfassende Beleuchtungsumrüstung für das ganze Stadtgebiet wurde am Dienstag im Stadtsenat beschlossen....

Es wurde über das Vermögen der "DWA-Technik Coder GmbH" in 9210 Pörtschach, ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pixi
3

200.000 Euro überschuldet
Firma aus Pörtschach muss sich sanieren

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "DWA-Technik Coder GmbH" in 9210 Pörtschach, Winklernerstraße 33/2, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT-LAND. Es handele sich um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Von der Insolvenz seien 22 Gläubiger und drei Mitarbeiter betroffen. Die Fortführung des Betriebes sei beabsichtigt. "Die Schuldnerin hat bereits einen 20-prozentigen Sanierungsplanantrag eingebracht",...

Ein italienisches Flugzeug bei der Löschwasserentnahme am Weißensee. | Foto: ÖWR Kärnten
3

Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto
Grenzüberschreitender Katastrophenschutz

Ein Waldbrand in Friaul hätte im vergangenen September beinahe diplomatische Spannungen ausgelöst, weil italienische Löschflugzeuge ohne vorherige Information des Landes Kärnten Löschwasser aus dem Weißensee entnahmen. KÄRNTEN/FRIAUL/VENETO. Dieses Ereignis verdeutlichte eindringlich, dass weder Katastrophen noch die dafür benötigte Hilfe an Grenzen haltmachen. Umso wichtiger ist es nun, dass Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto ihre Kooperation im Zivil- und Katastrophenschutz weiter...

Ein Funke kann reichen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. (Symbolfoto) | Foto: stockadobe/Sauerlandpics
3

Österreichs Landesagrarreferenten
Maul und Klauenseuche vor den Toren

Kärnten. LHStv. Gruber: „Der wirksamste Schutz gegen die Seuche ist es, im eigenen Betrieb vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen und die nun empfohlenen Hygienestandards strikt umzusetzen.“ Die Bundesländer ziehen an einem Strang, um heimische Tierbestände zu schützen. Vom Funken zum FlächenbrandEin Funken kann genügen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in unseren Nachbarländern beunruhigend nahe an den österreichischen Grenzen aus. Was für Menschen...

Benediktinermarkt
Familie Theuermann bringt Regionalität auf den Teller

Valentin und Irmgard Theuermann versorgen ab sofort in Koje 4 am Benediktinerplatz in Klagenfurt die Kundinnen und Kunden mit selbst produzierten, qualitativ hochwertigen regionalen Produkten. KLAGENFURT. In manchen Eurospar und ADEG Märkten gibt es die Produkte der Familie Theuermann bereits: Heute hat der Landwirt und Fleischermeister seinen Genussladen in der Koje 4 am Benediktinermarkt eröffnet. Er wird die Kundschaft mit schmackhaften Waren aus eigener Produktion verwöhnen. "Optimales...

Michaela Lackinger wurde in der neuen Lagerhaus-Werkstätte bestens eingeschult. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Lagerhaus-Werkstätte Althofen
Vom Businessanzug in die grüne Montur

Personalchefin Michaela Lackinger von der Lagerhaus WHG arbeitete eine Woche in der neuen Werkstätte in Althofen, um sich einen Einblick in den Standort zu holen. ALTHOFEN. Die neue Lagerhaus-Werkstätte auf 2.000 Quadratmetern mit einem beachtlichen Ersatzteillager auf 700 Quadratmetern wurde im März feierlich eröffnet. Die Personal- und Marketingchefin des Unternehmens, Michaela Lackinger, nahm dies zum Anlass einige Tage in dem neuen Athofener Technikzentrum zu arbeiten.  Top-moderne...

Ab Dezember brauchen einige Züge zwischen Villach und Klagenfurt keine sichtbaren Signale mehr. Stattdessen übertragen gelbe Balisen im Gleisbett die Informationen an den Führerstand des Zuges. | Foto: DaZ
2

Neues Zugsicherungssystem ETCS
Viele Kärntner Züge ohne Signale

Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH. Mitte Dezember eröffnet der Koralmtunnel und damit wird eine direkte Zugverbindung von Villach über Klagenfurt nach Graz. Die neue Strecke ab Klagenfurt ist bereits mit der neuesten Sicherungstechnik ETCS Level  2 (Electronic Train Control System) ausgestattet. Für die Strecke zwischen Klagenfurt und Villach wurde das nun ebenfalls erledigt,...

Von der Insolvenz sind zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/LysonGrafik
3

Fortführung geplant
Insolvenzverfahren über "Cafe Drago" eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Herrn D. - Unternehmer und Betreiber des "Cafe Drago" - in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 75.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 28 Gläubiger und zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen. Der Gastbetrieb des Schuldners soll...

Über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DOC RABE Media
3

Schließung geplant
Klagenfurter Textilfirma meldet Konkurs an

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. KLAGENFURT. Das Unternehmen der Schuldnerin werde derzeit noch fortgeführt. Langfristig sei jedoch die Schließung des Unternehmens geplant. Offen ist, ob der Abschluss eines Sanierungsplanes beabsichtigt sei. Schutzbekleidung maßgefertigt "Die Schuldnerin wurde im Juni 2014...

Die Kärntner Sparkasse-Vorstände Michael Koren, Ulrike Resei und Siegfried Huber (Vorstandssprecher) freuen sich über das Kundenwachstum und dass im Herbst die Zentrale wiedereröffnet. | Foto: Gernot Gleiss
2

Bilanz präsentiert
Die Kärntner Sparkasse baut auf Kundenzufriedenheit

Kärntner Sparkasse präsentiert solide Zahlen: Ein Jahresgewinn von 52,4 Millionen Euro wurde 2024 erzielt. Erfreulich: Die Wohnbaukredite sind wieder gestiegen. Mit mehr als 6.000 Neukunden wird die Strategie der Wohlfühl-Fililale weitergeführt. Die größte Wohlfühl-Filiale – die Zentrale am Neuen Platz – wird im Herbst mit dem neuen "FLiP"-Angebot wiedereröffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Trotz des negativen Wirtschaftsumfeldes mit einer Rezession, die seit drei Jahren Österreichs Wirtschaft...

Es wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma "Schwarzer Falke Handels GmbH" in Klagenfurt eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
3

Insolvenzverfahren
2,3 Millionen Euro Schulden - Betrieb geschlossen

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "Schwarzer Falke Handels GmbH", Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. "Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Das Unternehmen der Schuldnerin ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits geschlossen und bleibt auch geschlossen. Es ist keine Wiedereröffnung geplant, auch nicht der Abschluss eines Sanierungsplanes", berichtet der AKV....

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.