Zehn Jahre Softwaregutachten
Ein digitales und kreatives Jubiläum

WKK-Präsident Jürgen Mandl, Christiane Holzinger, Horst Kandutsch, LH Peter Kaiser | Foto: Wajand/LPD
  • WKK-Präsident Jürgen Mandl, Christiane Holzinger, Horst Kandutsch, LH Peter Kaiser
  • Foto: Wajand/LPD
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Zehn Jahre Softwaregutachten: Horst und Birgit Kandutsch zeigten 60 Unternehmern neuestes "Baby": Das eCockpit mit dem Firmen ihre Verwaltung mit wenigen Klicken im Blick haben.

KLAGENFURT. Mit nicht mehr als einem Laptop, umfassenden IT-Know-how und der Wille sich selbst seinen Arbeitsplatz zu schaffen, startet Horst Kandutsch sein erster Unternehmen. Nach dem Abschluss als Doktor an der Universität Klagenfurt meldete er sein erstes Unternehmen an.

Die ersten Schritte

Der Fokus des Ein-Personen-Unternehmens lag auf Beratungsdienstleistung bei IT-Problemen und der Unterstützung beim Lukrieren von Förderungen. Immer mehr Unternehmen benötigten damals eine Internetpräsenz. . Die Firma Softwaregutachten.at hat daher ein Konzept für eine leistbare Homepage, der sogenannten Roofpage, entwickelt. Mit dem Vertrieb dieses ersten Produkts musste auch bald der erste Mitarbeiter angestellt werden.
"Es entstand also ein Team, und langsames, nahezu konservatives Wachstum schuf Jahr für Jahr einen zusätzlichen Arbeitsplatz. 2017 erforderte der Fachkräftemangel dann, dass selbst ausgebildet wurde. Der erste Lehrling begann seinen beruflichen Werdegang", erinnert sich Horst Kandutsch.

Jahre des Wandels

Der Kundenstock wuchs auf 200 Unternehmen an – das Büro im Privathaus wurde bald auch zu klein. In der Völkermarkter Straße 62 in Klagenfurt wurde eine Immobilie gekauft und aufwändig als neue Kundenservicestelle umgebaut. "Das stete Wachstum wurde 2020 jäh durch Corona unterbrochen, eine Krise, die dem Unternehmer grundlegende Entscheidungen abverlangte. Der Servicebetrieb wurde im Rahmen des Lockdowns eingestellt, Seminare und Veranstaltungen abgesagt und das damals eben erst eröffnete Kundencenter auf unbestimmte Zeit geschlossen", sagt Kandutsch.

Prominente Gratulanten

Das Geschäftsfeld wurde umgestellt. In der Völkermarkter Straße wurde ein Rechenzentrum errichtet. Datensicherung, eine günstige Telefonanlage und eine Terminalservices bereicherten das Angebot. "Wir haben noch dazu Rücklagen in die Schaffung eines smarten und leistbaren CRM- und ERP-Systems investiert und dafür wurde ein Team aus Programmierern aufgebaut. Nach der Coronkrise ist unser Team nun auf elf Person gewachsen", freut sich der Unternehmer. Das neueste Entwicklung aus dem Hause Softwaregutachten nennt sich "eCockpit" – ein Programm zur einfachen Firmenverwaltung. Neben 60 Kärntner Unternehmern gratulierten WKK-Präsident Jürgen Mandl, Bezirksvorsitzende Christiane Holzinger, Investor Bernd Hinteregger (2 Minuten 2 Millionen) zum Firmenjubiläum.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.