In Klagenfurt
Neue Villacher JusHAK wurde vorgestellt

- Stellten die neue Schulform vor: Manfred Herrnhofer, Werner Stein, Sabine Groinig, Florian Buchmayr, Bernd Lutschounig, Gernot Murko, Christian Liebhauser-Karl und Olaf Riss.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Österreichs elfte JusHAK findet seine Heimat in Villach. Ab kommenden Schuljahr landet eine Klasse der Hak Villach regelmäßig vor Gericht.
KLAGENFURT. Zumindest die Präsentation von Kärntens erster JusHAK wurde in Klagenfurt abgehalten. Am 18. Oktober stellte sich Österreichs elfter JusHAK-Standort der Öffentlichkeit vor. Ab kommendem Schuljahr 2023/24 wird sich an der HAK Villach eine Klasse ganz den Themen Recht und Wirtschaft verschreiben. "Die JusHAK ist die einzige Schulform österreichweit, die in der Ausbildung Wirtschaft, Recht, Allgemeinbildung und Praxis kombiniert", sagt HAK-Villach-Direktor Florian Buchmayr.

- Stellten die neue Schulform vor: Manfred Herrnhofer, Werner Stein, Sabine Groinig, Florian Buchmayr, Bernd Lutschounig, Gernot Murko, Christian Liebhauser-Karl und Olaf Riss.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Schüler landen vor Gericht – zum Üben!
Ein praxisorientierter Unterricht steht dabei im Vordergrund. Schüler simulieren beispielsweise durch Moot-Courts Gerichtsverfahren mit rechtlicher Expertise durch. #%Aber auch Gerichtsverhandlungen werden besucht. Allgemeinbildung, unternehmerisches Denken und Handeln, Fremdsprachen und Leistungsbereitschaft stellen weitere Säulen der neuen Schulform dar. Das Wissen können Schülerinnen und Schüler z.B. in Verträgen, Immobiliengeschäften, Kredit- und Finanzgeschäften anwenden.
Diplomarbeit als krönender Abschluss
Der Abschluss der JusHAK erfolgt mit einer Diplomarbeit mit einem externen Auftraggeber. Von den zukünftigen Absolventen wird in Teamarbeit ein Projekt mit juristischem Bezug entwickelt. Eng wird mit Kooperationspartnern wie der Notariatskammer für Kärnten oder der Rechtsanwaltskammer für Kärnten zusammengearbeitet. Der Bedarf an Mitarbeitern an Gerichten, in Notariaten sowie Rechtsanwaltskammer angesichts von Themen wie Datenschutz, Cyberlaw oder Cybermobbing steigt stetig. Daher können Absolventen mit guten Jobaussichten rechnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.