Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Samson mit Diabetikerwarnhund Leila. | Foto: Nicole Kavka
2

Spendenübergabe
Nach Stadlfest 7.000 Euro für Samson

Anfang Oktober fand bereits zum dritten Mal das Oktoberfest der anderen Art, das „Stadlfest – für dich & deinen Hund“ in Leitzersdorf, statt. BEZIRK KORNEUBURG | LEITZERSDORF. Der Erlös dieser Veranstaltung ging diesmal an den jungen Diabetiker Samson, dessen Familie heuer um einen sehr gut ausgebildeten Diabetikerwarnhund erweitert wurde. Jetzt war es endlich soweit, die Spendensumme wurde enthüllt und übergeben – sensationelle 7.047 Euro gingen dabei an Samson und seine Familie. „Wir haben...

Bei der Bankomat-Befüllung wurde das Geldfach verwechselt: Statt 20 Euro kamen 50er Scheine aus dem Automaten. | Foto: pixabay

"Falschbehebung" am Bankomaten
Statt 20er kamen 50er aus dem Automaten

Als eine Angestellte einer Bankfiliale in Stockerau am 18. Oktober den Geldausgabeautomaten neu befüllte, dürfte sie die Fächer für 50- und 20-Euro-Banknoten vertauscht haben. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Als dann bei eben diesem Bankomaten, der frei zugänglich war, Geld abgehoben wurde, spukte die Maschine statt der eingegebenen 20 Euro – die auch vom Konto abgebucht wurden – 50 Euro aus. Dieses Missgeschick dürfte eine Person ausgenützt haben. Bis das persönliche Limit erreicht war, wurden...

Der Soroptimist Club Stockerau lädt mit Präsidentin Christa Niederhammer (re.) zum 15. Mal in die Sebastianikirche ein. | Foto: Soroptimist Club Stockerau

Soroptimist Club Stockerau
Seit 15 Jahren – Leuchtende Sterne & Liebe zum Detail

Seit mittlerweile 15 Jahren bereitet der Soroptimist Club Stockerau den Besuchern seines Weihnachtsmarktes in der Sebastianikirche große Freude im Advent. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wie immer leuchten auch heuer bis 23. Dezember (FR 16 - 20 Uhr, SA & SO 15 - 20 Uhr) selbstgebastelte Sterne von der Kirchendecke und vor dem gemütlichen Kamin sind wunderschön geschmückte Weihnachtsbäume gruppiert. Dazwischen laden Sitzgruppen zum Verweilen und gemütlichen Zusammensitzen in stimmungsvoller...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Präsident Fritz Schuster und Direktor Johannes Hofer stellen den Plan für den Neubau in Stockerau vor. | Foto: Sandra Schütz

Es wird gebaut
Notwendig – Behindertenhilfe braucht mehr Platz

Die Behindertenhilfe baut in Stockerau eine alte Lagerhalle um. Sieben neue Zimmer sollen hier entstehen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Eine NÖ-weite Erhebung hat ergeben, dass bis zum Jahr 2015 über 600 Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Platz in einem Behindertenwohnheim brauchen. "Unsere Anvertrauten werden älter, die Anforderungen an Pflege und Unterbringung ändern sich. Dieser Entwicklung wollen wir nun mit einem Neubau am Stockerauer Gelände Rechnung tragen", erklärt Johannes...

Kurt Artlieb und Robert Kaubek vom Rotary Club Korneuburg. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Punsch-Zeit
Guter Stoff für die kalten Tage im Bezirk Korneuburg

Die Zeiten von Glühwein und Punsch aus dem Sirupcontainer sind offensichtlich vorbei. BEZIRK KORNEUBURG. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt oder der Punsch beim Vereins-Standl? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es NÖ-weit bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben. Lediglich die...

<f>Manfred Dersch</f> fürchtet um seine Schweinezucht. | Foto: Ulrike Schmidbauer

"Hintaus" in Gefahr?
Wohnbau neben Schweinezucht in Großrußbach?

2.000 m² im "Hintaus" wurden in Bauland umgewidmet. Schweinezüchter fürchtet Konflikte. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSRUSSBACH (us). Wie berichtet, kämpfen die Anrainer des Augrabens in Großrußbach gegen die Verbauung des Hintaus. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun die Umwidmung von zwei Grundstücken im Ausmaß von rund 2.000 m² in diesem Gebiet mit zwei Gegenstimmen der SPÖ beschlossen. "Die Umwidmung sollte bis Anfang nächsten Jahres erledigt sein. Ich bin zuversichtlich, dass diese...

Wasserlacke vorm Haus, zum Kanalgitter fließt nichts: Rupert & Christine Pisecker mit Nachbarin Theresia Willinger und Jürgen Summerer von der U.B.L. Großmugl.
1 8

Anrainer-Protest
Steinabrunn – Wasser fließt nicht mehr ab

Seit der Sanierung des Gehsteiges in Steinabrunn fließt das Wasser nicht mehr richtig ab. Anrainer protestieren. BEZIRK KORNEUBURG  | STEINABRUNN. Seit Ende Oktober ist der neue Gehsteig in Steinabrunn fertig. Was eigentlich eine Verbesserung der Infrastruktur darstellen sollte, hat manche Anrainer jedoch verärgert. "Die Entwässerung funktioniert nicht mehr, die hat sich um das vier- bis fünffache verschlechtert", erklärt Rupert Pisecker. Denn eine früher in die Straße gefräste Vertiefung, die...

Foto: pixabay

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren in der Zeitung: 13. Dezember 1918

Vor 100 Jahren schrieb die Wochen-Zeitung für das Viertel unter dem Manhartsberge: "Verlust eines wertvollen Schmuckes. Im Donauparke wurde eine silberne Brosche mit Brillanten besetzt verloren. Dieselbe hat eine kreisrunde Form, in der Mitte befindet sich ein gelber Stein, sowie oben und unten, ein Brillant. Die Anordnung der Steine ist derart, daß sich um den in der Mitte befindlichen großen Stein die übrigen 8 kleinen Steine in einen Kreise reihen. Die Brosche ist in Silber gefaßt und hat...

Das verfallene Haus (ganz rechts) in der Fabiganstraße 2 soll abgerissen und durch ein neues Mehrparteienhaus ersetzt werden. | Foto: Brunnbauer
1 3

"Rettet Simmerings letztes Dorf!"

In Böhmisch Trübau organisieren Anrainer eine Petition gegen den geplanten Bau eines Mehrfamilienhauses, um das Ortsbild zu erhalten. SIMMERING. Eine Siedlung mit Dorfcharakter mitten in Simmering: das ist Böhmisch Trübau auf der Hasenleiten. Rund 250 Personen leben in dem Ort. Hier stehen alte Häuser neben modernen, die Gärten sind liebevoll gepflegt. Bis auf den Felix-Swoboda-Hof am Rande der Siedlung gibt es meist nur Ein- oder Zweifamilienhäuser, vereinzelt auch Gebäude mit mehreren...

Auszeichnung für herausragende Leistungen im Strahlenschutz – auch Korneuburger Soldaten wurden in Seibersdorf geehrt. | Foto: ABC-Abwehrzentrum

Auszeichnung für Soldaten
Verdienstzeichen "Pro Merito" für ABC-Abwehrkompanie

Verleihung des Verdienstzeichens "Pro Merito" für herausragende Leistungen im Strahlenschutz auch an Korneuburger Soldaten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Soldaten aus ganz Österreich fanden sich gemeinsam mit Vertretern der Blaulichtorganisationen in Seibersdorf ein. Dort wurde von der Seibersdorf Labor GmbH für herausragende Leistungen im Strahlenschutz das Verdienstzeichen "Pro Merito" verliehen. Sichtlich stolz auf seine Truppe war dabei auch Jürgen Schlechter, Kommandant des ABC-Abwehrzentrums...

Freizeit inklusive: Nico und Sandra begleiten Sophie und Alex  (v.l.) und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihren Freizeitaktivitäten.  | Foto: Verein "Ich bin aktiv"
5

Verein "Ich bin aktiv"
Freizeitgestaltung inklusive in der Leopoldstadt

Der Leopoldstädter Verein "Ich bin aktiv" veranstaltet Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung. LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren bemüht sich der Verein "Ich bin aktiv", Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. "Viele unserer Mitglieder kennen sich schon von früher", erzählt Sebastian Muckenhuber, der operative Geschäftsführer. Mittlerweile hat der Verein rund 80 Mitglieder, davon 20 ohne Einschränkungen. In der sogenannten "inklusiven Freizeit"...

Früher Dampf-, Wannen- und Brausebad – heute Stadtmuseum Korneuburg. | Foto: Wikipedia/Thomas Ledl

Korneuburger Geschichtsecken
Wussten Sie, dass…

…die Stadtgemeinde Korneuburg die von Anton Bankmann auferlegte, testamentarische Verpflichtung zur Einrichtung eines Stadtmuseums dann doch noch erfüllte? Sie finanzierte und finanziert heute noch als Hauptkostenträger ein solches Museum im gemeindeeigenen Gebäude des ehemaligen öffentlichen Dampf-, Wannen- und Brausebades am Dr. Max Burckhard-Ring 11.

1

NACHTBUS
Bevölkerung für den Nachtbus von Wien über Korneuburg nach Stockerau

Seit Wochen beschäftigt die Öffentlichkeit im Bezirk Korneuburg das Thema Nachtbus. Der besagte Bus bringt Nachtschwärmer von Wien (Schwedenplatz - Haltestelle Morzinplatz) über Stationen Floridsdorf, Langenzersdorf, Bisamberg, Korneuburg nach Stockerau. Das Angebot der öffentlichen Verbindung besteht seit dem Jahr 2007. Der Bus verkehrt in der Nacht auf Samstag sowie auf Sonntag jeweils um 1 Uhr und 3 Uhr früh. Korneuburg und Stockerau möchten Bus einstellenStockerau und Korneuburg möchten den...

4

Klimapolitik von vorgestern - OMV sucht nach Gas im südlichen Weinviertel

Es ist leider bekannt, dass Österreich zur Erreichung der Klimaziele starken Aufholbedarf hat. Laut der Erklärung der Bundesregierung zur Klima- und Energiestrategie vom Mai 2018, müssen bis 2030 die CO2 Emissionen um 36% reduziert werden.  Ein Ziel das Wissenschaftler in der Zwischenzeit als viel zu niedrig angesetzt bezeichnen. Das zentrale Mittel um diese Ziele zu erreichen, ist die Umstellung auf erneuerbare Energien, also weg von Öl und Gas. Umso mehr verwundert es, dass die OMV derzeit im...

Raureif ein Schauspiel der Natur | Foto: Silvia Himberger
13 8 53

Schnappschüsse des Monats
Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im November 2018

Die Temperaturen sinken und drinnen wird es immer kuschliger. Jedoch macht Kälte unseren fleißigen Regionauten nichts aus, denn diese sind trotzdem in der Natur unterwegs und sammeln so die schönsten Aufnahmen.  Inspiration gefällig?Hier findest du die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich in den letzten Monaten und Jahren: Schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich

Interessanter Vortrag in Stockerau: Manfred Weinhappel, Sonja Eder, Helmut Laab, Martin Böhm und Günther Laister. | Foto: LEADER Region Weinviertel Donauraum

Mobile Zukunft
Fahrgemeinschaften als Chance für die Region

Martin Böhm, Leiter der Business Unit Mobilitätstechnologien und -service bei Austria Tech, stellte im Rahmen eines von der LEADER Region Weinviertel Donauraum organisierten Vortrages die Szenarien der mobilen Zukunft vor. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Es war ein spannender und informativer Abend im Stockerauer Rathaus, zu dem die LEADER Region Weinviertel Donauraum einlud. Martin Böhm, Prokurist und Experte für Verkehr von Autria Tech, zeichnete dabei ein Bild von der mobilen Zukunft. Sein...

Verkehrsunfall
Pensionist (86) stirbt trotz sofortiger Erster Hilfe

Ein 86-jähriger Pensionist war am 5. Dezember gegen 21:30 Uhr mit seinem Auto auf der L 30 in Höbersdorf unterwegs. Von Sierndorf kommend fuhr er in Fahrtrichtung Senning. BEZIRK KORNEUBURG | HÖBERSDORF. Es dürfte medizinische Gründe haben, warum der Pensionist auf einmal in Schlagenlinien fuhr, mit einem parkenden Auto kollidierte und schließlich von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Ein Augenzeuge leistete sofort Erste Hilfe, holte den bewusstlosen Fahrer aus dem Auto heraus....

Mit Löschwasser und Schaummittel rückten die Korneuburger Florianis dem LKW-Brand zu Leibe. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
5

Einsatz der Woche
Fahrzeug brannte auf A22 völlig aus

Es war 6:40 Uhr am Nikolo-Tag, als die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu einem Fahrzeugbrand auf die Donauufer-Autobahn A22 alarmiert wurde. BEZIRK KORNEUBURG. Ein 37-jähriger St. Pöltner fuhr mit seinem Pritschenwagen auf der A22 gerade an Korneuburg vorbei in Richtung Wien. Plötzlich bemerkte er im Inneren des Fahrzeuges Rauchentwicklung. Er konnte den Klein-Lkw gerade noch auf den Pannenstreifen lenken und verlassen, bevor das mit Möbeln beladene Fahrzeug in Vollbrand geriet. Als...

Neu im Stadtmuseum Korneuburg: Ein Nico Dostal-Zimmer erinnert an den berühmten Komponisten. | Foto: Museumsverein Korneuburg

Museumsbesuch in Korneuburg
Neu im Stadtmuseum – Nico Dostal-Zimmer

Ein Rundgang durch das Stadtmuseum Korneuburg ist ab sofort wieder möglich. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nach Wassereinbrüchen durch defekte Dachrinnen, die wesentliche Schäden an der Gebäudestruktur und den Sammlungen verursachten, sind nach längeren Instandsetzungsarbeiten die betroffenen Räume wieder in Verwendung. Damit ist auch wieder ein kompletter "Rundgang" durch das Stadtmuseum Korneuburg möglich. In den neu renovierten Räumen ist etwa ein Bereich dem in Korneuburg geborenen Komponisten...

Anzeige
Die künstlerischen Leiter für #reality (v.l.n.r): Walter Spanny Jr., Tina Priplata-Harand, Stefan Anzenberger, Julia Bauer und Lorenz Spritzendorfer | Foto: Andreas Hochgerner

KlangKasten
Perfektion dank Profis

Hinter einer erfolgreichen Produktion steckt ein starkes Team Von der Hobbybühne zur ganz großen Show – die Erfolgsgeschichte des „KlangKasten“ ist auch einem Team von Profis geschuldet, die mit Know-How und monatelangem Proben die KlangKasten-Mannschaft bühnenfit machen. Da ist die Profi-Tänzerin und Choreographin Julia Bauer, die die anspruchsvollen Choreografien ausarbeitet und die Tanzproben leitet, der Berufsmusiker Lorenz Spritzendorfer, der aus den ausgewählten Songs große Orchestersätze...

Gewinne eine "Eseltrekking"-Wanderung mit Picknick in Waidhofen/Ybbs   | Foto: Pixabay
5

Jollydays-Gewinnspiel
Gewinne eine "Eseltrekking"-Wanderung für 2 Personen in Waidhofen an der Ybbs

Die Bezirksblätter Niederösterreich verlosen zusammen mit Jollydays ein "eseliges" Erlebnis.  Wer erweist sich als ein besserer Weggefährte als ein Karotten liebender Vierbeiner mit grauem Fell. Du hast die Möglichkeit eine aufregende Wanderung samt Picknick zusammen mit einem Esel in Waidhofen an der Ybbs zu gewinnen.  Was dich erwartet?Betreut von zwei Tierpflegerinnen lernst du die liebevollen und geduldigen Esel kennen. Während des Erlebnisses kümmerst du dich um dein ganz persönliches...

Im Atlantiktunnel fühlte sich der Nikolaus richtig wohl. | Foto: Günther Hulla

Nikolo im Haus des Meeres

„Wart ihr alle brav?“ fragt der Nikolo am 6. Dezember im Haus des Meeres. MARIAHILF. Wie jedes Jahr bringt der Nikolaus den ganz Braven kleine Naschereien! Und weil die Tiere, Mitarbeiter und Besucher so brav und fleißig waren, schaut er auch im Haus des Meeres vorbei. Wo wartet der Nikolaus?Uns hat er bereits erzählt, wo und wann man ihn im Haus entdecken kann: 10.00-11.00 Uhr vor dem Piranhabecken im 2. Stock, 12.00-13.00 Uhr im Atlantiktunnel im Erdgeschoss, 15.00-16.00 Uhr vor dem...

Der Simmeringer Michael Klammer singt Danzer-Songs. | Foto: Karl Leitner

Austro-Pop
Auf den Spuren von Georg Danzer

Michael Klammer: Vom Hafen-Open-Air auf die Bühne des Metropols. Der Simmeringer spielt Lieder vom Austropop-Star Georg Danzer. Mit von der Partie sind Musiker von Danzers Band und Boris Bukowsky. SIMMERING. Musikliebhaber kennen ihn bereits: Michael Klammer ist Mitbegründer von Lichtwärts und des Hafen-Open-Air in Albern. Hier hat sich der Simmeringer Musiker bereits einen Namen gemacht. Nun geht der Sänger einen Schritt weiter und begibt sich auf die Spuren von Georg Danzer. So tritt er am...

Edi "Rattenfänger" Seidl freut sich schon auf viele Besucher beim mittlerweile 7. Mittelalterlichen Adventmarkt in Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz

Advent
7. Mittelalterlicher Adventmarkt in Korneuburg

Bereits zum 7. Mal findet heuer der Mittelalterliche Adventmarkt in Korneuburg statt. Von 14. bis 16. Dezember 2018 gibt es im Rathaus-Innenhof sowie im Rathaus selbst jede Menge zu entdecken. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Er ist eines der Highlights in der Korneuburger Adventzeit – der Mittelalterliche Adventmarkt. Entstanden ist er im Rahmen der Dorf- und Stadterneuerung. Bürgerinnen und Bürger, allen voran Fritzi und Edmund Seidl, haben ihn selbst entwickelt. Seit mittlerweile sieben Jahren ist...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.