Bezirk Krems
Ein Verletzter bei schwerem Verkehrsunfall in Stratzing

- Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld.
- Foto: Feuerwehr Krems / Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Montagnachmittag den 09. Dezember 2024 drei Feuerwehren nach Stratzing aus.
STRATZING. Ein Fahrzeug kollidierte aus unbekannten Gründen mit dem Zaun eines Einfamilienhauses, überschlug sich und blieb seitlich liegen. Passanten, die den Unfall bemerkten, riefen unverzüglich den Feuerwehrnotruf und setzten die Rettungskette in gang.
Blaulichter rücken an
Parallel zur Alarmierung der Feuerwehren verständigte der diensthabende Disponent der BAZ Krems auch Rettungsdienst und Polizei. Bereits nach wenigen Minuten rückten mehrere Fahrzeuge der Feuerwehren Droß, Lengenfeld und der zuständigen Feuerwehr Stratzing zum Einsatzort aus.
Trümmerfeld
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld. Bei der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Person im Fahrzeug eingeschlossen war und mithilfe eines hydraulischen Rettungsgeräts befreit werden musste. Zeitgleich mit dem Eintreffen der Feuerwehr landete auch der alarmierte Notarzthubschrauber Christophorus 2 am Unfallort.

- Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld.
- Foto: Feuerwehr Krems / Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Das Team des Hubschraubers sowie die Besatzung des Rettungswagens kümmerten sich unverzüglich um die eingeschlossene Person.
Fahrzeugdach entfernt
Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde ein Teil des Fahrzeugdaches entfernt, um die verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien. In enger Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst konnte der Verletzte schließlich aus dem Fahrzeug gehoben und zur weiteren Versorgung an das Rettungsteam übergeben werden.

- Nach der Erstversorgung im Rettungswagen wurde der Fahrer zum Hubschrauber gebracht und anschließend ins Universitätsklinikum Krems geflogen.
- Foto: Feuerwehr Krems / Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Nach der Erstversorgung im Rettungswagen wurde der Fahrer zum Hubschrauber gebracht und anschließend ins Universitätsklinikum Krems geflogen.
Fahrzeugbergung
Nach Freigabe des Unfallwracks durch die Polizei begann die Bergung. Die Einsatzkräfte kippten das Fahrzeug zunächst zurück auf seine Räder. Das Wechselladefahrzeug mit Kran der Feuerwehr Lengenfeld positionierte sich und hob das Fahrzeug auf das Abschleppplateau.

- Nach Freigabe des Unfallwracks durch die Polizei begann die Bergung.
- Foto: Feuerwehr Krems / Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Während das Wrack zu einem gesicherten Abstellplatz transportiert wurde, reinigten die Einsatzkräfte die Unfallstelle von Fahrzeugteilen und ausgelaufenen Betriebsmitteln.
Nach rund zwei Stunden waren alle eingesetzten Kräfte wieder eingerückt und einsatzbereit.
Hier geht es zur Freiwilligen Feuerwehr Krems
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.