Tourismus
Erste Hilfe für Dürnstein mit 12.000 Gäste pro Tag in der Saison

Bernhard Schröder – Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Andreas Nunzer – Obmann Verein der Welterbegemeinden Wachau, Johann Riesenhuber – Bürgermeister von Dürnstein, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2Bilder
  • Bernhard Schröder – Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Andreas Nunzer – Obmann Verein der Welterbegemeinden Wachau, Johann Riesenhuber – Bürgermeister von Dürnstein, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Doris Necker

Ein Leitsystem und die Umgestaltung des Parkplatzes sollen die Besucherströme in Dürnstein besser zu lenken.

DÜRNSTEIN.  Radfahrer, Kreuzfahrttouristen und internationale Touristen: Dürnstein in der Wachau ist ein Besuchermagnet und einer der bekanntesten Tourismusorte. Vor der Krise kamen rund eine Million Tagesbesucher pro Jahr mit Spitzen von bis zu 12.000 Gästen pro Tag nach Dürnstein. Rund 90 Einwohner von Dürnstein stellten sich jährlich rund einer Million Gäste. Daher haben das Land Niederösterreich und die betroffenen Gemeinden gemeinsam Maßnahmen entwickelt, um die Besucherströme zu entzerren.

Willkommenssituation verbessern

Die bereits umgesetzten Maßnahmen sowiejene, die bis zum Frühjahr 2023 fertiggestellt werden, wurdenam 2. März im Stift Dürnstein präsentiert.
„Dürnstein ist ein Ausflugsziel, das seinen Gästen viel zu bieten hat. Das wissen die Bewohner und die Tourismusbetriebe. Sie sind gute Gastgeber und wollen das Comeback des Tourismus nach der Krise aktiv mitgestalten.
Das Maßnahmenbündel in Dürnstein setzt Anreize für die Gäste und Tourismusbetriebe, die vorhandene Kapazität effizienter zu nutzen. Durch eine deutlich verbesserte Ankunftssituation und eine ausgeklügelte Besucherlenkung werden die Lebensqualität der Bewohner und das Besuchserlebnis für die Gäste deutlich verbessert“, so Landesrat Jochen Danninger. In Summe werden 1,7 Mio. Euro investiert, um die Besucherlenkung und die Willkommenssituation in Dürnstein zu verbessern. Das Land NÖ fördert die Maßnahmen mit rund 900.000 Euro.

Neues Leitsystem

Als erste Maßnahme wurde ein neues Leitsystem installiert, welches die Gäste auf fünf neu entwickelten Touren durch die Stadt lenkt. Entlang dieser Touren, deren Start sich bei der neu gestalteten Donaulände befindet, werden an 23 Stationen mittels Audioguide historische Hintergründe und Geschichten vermittelt, etwa zu den Themen Wein, Safran und der Donau. Die Übersicht zu den Top Touren gibt es nicht nur in gedruckter Form, sondern auch mit der „Wachau Guide“-App in digitaler Form. Die Top Touren sind ein wichtiger Beitrag zur Entzerrung der Besucherströme in Dürnstein. Neben dem Leitsystem werden in Dürnstein auch Maßnahmen für Schiffsgäste, Radfahrer und Gäste, die mit dem Auto oder dem Motorrad in den Ort kommen, gesetzt.

Neugestaltung der Ankunftssituation

"Aus diesem Grund wird bis Saisonbeginn 2023 der größte Parkplatz von Dürnstein (P1) neu strukturiert. Damit soll dieser Bereich für Rad,- Bus,- und Schiffstouristen als leistungsfähiger und attraktiver Sammel- und Verteilungspunkt für Gäste sowie als Aufenthaltsort am Flussufer fungieren", erklärt Geschäftsführer Bernhard Schröder. Bei der Planung wurde besonders auch auf ökologische Gesichtspunkte Rücksicht genommen.
„Durch die Neuordnung des Areals am Parkplatz P1 soll es sowohl den Reisenden der Kabinenschifffahrt, der Bustouristen und der Individualreisenden mit dem PKW leichter gemacht werden, sich bereits außerhalb der Altstadt einen Überblick über Dürnstein zu verschaffen und die für sie beste Route in die Altstadt oder nach Loiben zu nehmen“, so Bürgermeister Johann Riesenhuber.

Neues für die Donauradler

Bis Herbst 2022 werden zwei bedeutende Maßnahmen für Radfahrer umgesetzt. Der Donauradweg führt künftig nicht nur durch die Stadt Dürnstein, sondern auch in einer zweiten Variante auf dem Treppelweg entlang der Donau. Außerhalb der Stadtmauern werden auch neue Fahrradabstellplätze geschaffen. Weiters sind versperrbare Fahrradboxen in Planung, damit Gäste ihre Räder und E-Bikes sicher verwahren und aufladen können.
„Ich freue mich, dass die Maßnahmen dazu beitragen , dass das Spannungsfeld zwischen touristischer Nutzung der Welterbegemeinde  und der Lebensqualität der Bevölkerung verringert wird“, sagt Andreas Nunzer, Obmann des Vereins der Welterbegemeinden Wachau.

Bernhard Schröder – Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Andreas Nunzer – Obmann Verein der Welterbegemeinden Wachau, Johann Riesenhuber – Bürgermeister von Dürnstein, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
Bernhard Schröder – Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus , Johann Riesenhuber – Bürgermeister von Dürnstein, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat | Foto: NLK Filzwieser
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.