Wirtschaft
Morgen startet der Kremser Genussmarkt

- Bgm. Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier, Mag. Horst Berger
- Foto: Doris Necker
- hochgeladen von Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch freut sich auf den Start des Genussmarktes: „Das Angebot der Marktstände auf dem Pfarrplatz verdoppelt sich für die Kremser und Besucher und der Markt bekommt einen komplett neuen Auftritt.“
KREMS. "Ein jahrelanger Wunsch nach einer weiteren Aufwertung des bereits schönen Grünmarkts am Pfarrplatz geht in die Zielgerade. Durch den neuen Genussmarkt positionieren wir Krems noch stärker in Richtung Hauptstadt von Kunst, Genuss und Kulinarik. Von Seiten der Stadt sind wir froh, hier ein neues Aushängeschild in der Altstadt zu haben", erklärte Stadtchef Resch, bei der Vorstellung des Genussmarktes am 30. April mit Stadtrat Martin Sedlmayer und Stadtmarketing Geschäftsführer Horst Berger.
Regionale Schätze
„Die Stadt Krems als Schnittpunkt zum Pannonischen Klima und dem Waldviertel ermöglicht es, dass Topinambur, Schwarzwurzel und Boskop hier gedeihen Das grüne Waldviertel liefert Schafmilch, Kuhmilch und Fleisch, das wir hier auf nahen Weg den Kremsern und Besuchern anbieten können. Krems ist eine Kultur- und Genussstadt mit Wein, Obst und Gemüse – und dass in einem netten neuen Rahmen, dem Genussmarkt“, erklärt Stadtrat und Obstbauer Martin Sedlmayer.
Investitionen in die Infrastruktur
Die Stadt Krems investierte im Vorfeld 110.000 Euro in die Infrastruktur und Neugestaltung. Ab 8. Mai 2021 findet der Genussmarkt jeden Samstag am Pfarrplatz statt. „Die Eröffnung wird noch ein wenig warten müssen, doch sie wird nachgeholt“, sind sich alle einig.
So entstehen Lebensmittel
Es sind laut Sedlmayer Produkte der Region, Produzenten der Region, aber auch Bauern und kleinen Werkstätten der Region, die Lebensmittel produzieren und das in einer Topqualität.
„Es sind Produkte, die es nur hier in Krems geben wird. Es wird spannend, fröhlich und lustig, ein Treffpunkt der Kremser, aber auch für Familien. Denn am Aktionsplatz werden Landwirtschaft und Produktion den Besuchern näher gebracht. Man kann zu sehen wie Marillenknödel gemacht werden, im Winter etwa wie Schnaps gebrannt wird oder ein Fleischer etwas produziert“, erklärt Sedelmaier.
Hier kann man erleben wie Lebensmittel entstehen, damit auch die Jugend es kennenlernt, um die Produkte auch wertschätzen zu können.
Neue Marktaufsicht
Stadtchef Reinhard Resch stellt Sascha Gasselseder aus Weinzierl am Walde vor und informiert: „Er wird bis auf Widerruf ermächtigt, als Marktaufsicht in Krems tätig zu sein. Zu seinen Aufgaben zählen die Einhebung der Marktgebühren!“ Die Aufgabe wird ehrenamtlich erledigt. Bürgermeister Reinhard Resch dankt Gasselseder für die Bereitschaft dazu.
„Der Kremser Genussmarkt wird sich auch räumlich ausdehnen und ab sofort über den gesamten Kremser Pfarrplatz gespielt, wo Geschichte auf Wachauer Flair trifft. Eine junge Agentur „The Brainingbrothers“ aus Krems haben Logo, Kappen, Schürzen, Plakate und mehr entwickelt.
Schürze, Kappe und Big Flags
„Der Klassiker: Samstagvormittag kauft man Obst und Gemüse und gute regionale Produkte. Wir haben die neuen pastelligen Farben der Stadt aufgenommen. Es gibt gebrandete Stoffsackerln, jeder Marktverkäufer hat die gleiche Schürze und am Anfang und Ende stehen Big Flags. Kleine Bollerwagen zum Ausborgen stehen bereit“, so Jeremias Buchinger (Branding Brothers).
Weinstände für die Geselligkeit
Der Stadtmarketing Geschäftsführer verrät vorab, dass bei entsprechendem Wetter und wenn, es die Coronalage erlaubt, es am hinteren Ende von der Kirche beim großen Baum Weinstände für das Gesellige und ein gutes Glas Wein geben wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.