Universitätsklinikum Krems
Positive Bilanz nach Evakuierungsübung

Ing Roman Semler, MBA, kaufmännischer Direktor, Feuerwehrkommandant Wilhelm Bogner, Annette Wachter, Pflegedirektorin
 | Foto: Uniklinikum Krems
2Bilder
  • Ing Roman Semler, MBA, kaufmännischer Direktor, Feuerwehrkommandant Wilhelm Bogner, Annette Wachter, Pflegedirektorin
  • Foto: Uniklinikum Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems organisierte eine groß angelegte Evakuierungsübung mit den umliegenden Feuerwehren. Die Übung war, trotz plötzlichem Unwetter, ein voller Erfolg.

KREMS. Rauch, Hitze und das Atmen fällt schwer – ein Brand in einem Klinikum ist eines der schlimmsten Worst-Case-Szenarien überhaupt. Genau deswegen ist es auch unerlässlich, sich auf genau solche Ernstfälle gewissenhaft und vorausschauend vorzubereiten. Aus diesem Grund hat die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems kürzlich eine groß angelegte Evakuierungsübung, mit den Feuerwehren aus der naheliegenden Umgebung organisiert.

Der Einsatz

Das Übungsszenario stellte einen Brand im 2. Stock des Klinikums, mit 6 zu rettenden Personen aus der Normalstation, und einem Strafgefangenen, welcher ebenfalls im 2. Stock untergebracht ist, nach. Mit Theaterrauch wurde eine möglichst realitätsnahe Situation für die beteiligten 70 Feuermänner und -frauen der 8 verschiedenen freiwilligen Feuerwehren und Feuerwachen, sowie der Betriebsfeuerwehr Stein, nachgestellt.

Die Evakuierung

„Die Durchführung solch einer Evakuierungsübung ist nicht nur für die Betriebsfeuerwehr und das Klinikum von großer Bedeutung, sondern auch für all jene, die im Ernstfall vor Ort sein werden. Somit konnte man sich nun einen umfangreichen Überblick über die Situation innerhalb sowie außerhalb des Klinikums machen“, erklärt Feuerwehrkommandant Wilhelm Bogner, Leiter der Betriebsfeuerwehr in Krems. Ein Teil der anwesenden Feuerwehrpersonen begab sich in das Klinikum hinein, um von innen beim simulierten Löschen zu helfen, ein anderer Teil simulierte das Einsteigen durch Einschlagen eines Fensters.

Positive Bilanz der Übung

Alle Statisten konnten erfolgreich gerettet werden. „Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme an dieser Übung und vor allem auch für den reibungslosen Ablauf. Danke vor allem auch an Feuerwehrkommandant Bogner für die umfangreiche Organisation dieser Übung und die Gewissheit, auch im Ernstfall auf alles vorbereitet zu sein“, bedankt sich Ing. Roman Semler, MBA, kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Krems und lud die TeilnehmerInnen abschließend noch zu Würstel und kalten Getränken in die Betriebsküche des Klinikums ein.

Ing Roman Semler, MBA, kaufmännischer Direktor, Feuerwehrkommandant Wilhelm Bogner, Annette Wachter, Pflegedirektorin
 | Foto: Uniklinikum Krems
Die Einsatzkräfte während der Evakuierungsübung  | Foto: Universitätsklinikum Krems

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.