Uraufführung
Trachtenkapelle Rossatz spielt Auftragskomposition

- Kapellmeister Günter Weiß, Komponist Florian Moitzi, Abt Columban Luser
- Foto: Musikimpuls/Eveline Gruber-Jansen
- hochgeladen von Doris Necker
Nach pandemiebedingten Verschiebungen wurde das Werk „Magic Forest“ am Pfingstsonntag uraufgeführt.
REGION DUNKELSTEINERWALD. Nach der musikalischen Darbietung der Trachtenkapelle Rossatz unter Leitung von Günter Weiß und dem Kirchenchor Rossatz wurden die Partituren an die Teilnehmergemeinden von [Der Musikimpuls] überreicht. Bürgermeisterin Gudrun Berger ist zuversichtlich, dass diese Komposition künftig von allen Blasmusikkapellen im Dunkelsteinerwald als Standardwerk aufgenommen wird.
Unterstützung
Zwölf Gemeinden und das Benediktinerstift Göttweig tragen die Initiative [Der Musikimpuls] – sie haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam Neues für die Region Dunkelsteinerwald zu entwickeln. Im Rahmen der „Ideenwerkstatt“ können so musikalische Projektideen regional-identitätsstiftend entwickelt werden. Das Projekt „Auftragswerk Dunkelsteinerwald“ wurde von Karl Hartl, stellvertretender Obmann des Tourismusvereines Mautern und Ehrenbezirkskapellmeister Günter Weiß bei [Der Musikimpuls] eingereicht und mit Unterstützung der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung realisiert.
Das Auftragswerk
Ziel der Auftragskomposition war es, die Gegebenheiten des Dunkelsteinerwaldes einzuarbeiten und es für regionale Ensembles spielbar zu machen um das Werk als Kulturgut für die Region zu verankern. Die Ausschreibung der Projektinitiatoren entschied der Komponist Florian Moitzi für sich. Das Auftragswerk „Magic Forest – Durch den Dunkelsteinerwald“ beschreibt musikalisch die Erlebnisse und Entdeckungen eines Wanderers im Dunkelsteinerwald. Eine mystische Stimmung mit lange ausgehaltenen Tönen wird am Beginn von Vogelgezwitscher und dem Klopfen eines Spechtes begleitet.
Zur Komposition
Dazu setzt das Waldmotiv ein, welches im Werk mehrmals vorkommt. Da die Donau den nördlichen Abschluss des Dunkelsteinerwaldes bildet, wird der Flusslauf der Donau von Melk bis Mautern dargestellt. Das Motiv entspricht also der grafischen Darstellung des Flusses auf der Landkarte. Schnell ändert sich die Stimmung. In einem fröhlichen, raschen Tempo marschiert der Wanderer durch den Wald. Das flotte Wanderer-Thema wechselt sich mehrmals mit einer romantischen Melodie ab, in welcher das anfangs beschriebene Waldmotiv vorkommt.
Es folgt ein langsamer, mystischer Teil, in welchem Kraftplätze beschrieben werden. Aus der Ferne erklingt ein Mönchsgesang. Trommelklänge wecken Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. Der Einmarsch der Römer wird musikalisch beschrieben. Lateinische Heeresbefehle "Milites! Venite! Pergite!" sind zu hören - übersetzt heißt dies "Soldaten! Kommt und marschiert". Schließlich lichtet sich der Wald und man bekommt einen traumhaften Ausblick in die Ferne. Aus diesem Grund erstrahlt nach dem dramatischen Teil das positive Hauptthema in neuem Glanz. „Magic Forest“ für Blasorchester, Grade 3/4, ist im Musikverlag Orchestral Art erschienen und als Partitur mit Einzelstimmen online erhältlich.
Die neben dem Benediktinerstift Göttweig teilnehmenden Gemeinden des [Musikimpuls]: Bergern im Dunkelsteinerwald, Dunkelsteinerwald, Furth bei Göttweig, Hafnerbach, Mautern, Nussdorf, Obritzberg-Rus, Paudorf, Rossatz-Arnsdorf, Schönbühel-Aggsbach, Statzendorf und Wölbling


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.