Gedenken
300 Kameraden waren bei 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein

Ein wahres Fahnenmeer bildete sich bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein. | Foto: Florian Haun
10Bilder
  • Ein wahres Fahnenmeer bildete sich bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein.
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Zur Gelöbniswallfahrt kamen 44 Fahnenabordnungen. Ausgezeichnet wurde unter anderem Franz Xaver Gruber, der im Oktober dem Tiroler Kameradschaftspräsidenten Hermann Hotter nachfolgen soll.

MARIASTEIN. Über 300 Kameraden marschierten am vergangenen Sonntag, den 5. September unter der Führung der Musikkapelle Angerberg-Mariastein im Pilgerhof der bekannten Mariasteiner Wallfahrtskirche "Maria Geburt" ein. Anlass war die 103. Gelöbniswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes.

Viele Fahnen ragten zum Himmel

Die Wallfahrt wurde im Jahr 1914 von den Soldaten Hans Gruber aus Kufstein und Andreas Adamer aus Langkampfen ins Leben gerufen und dann 1918 gemeinsam mit fünf weiteren Kameraden für immer fortgesetzt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Wallfahrt zu einer weit und fern bekannten Institution. Seit vielen Jahren bereits ist der Ehrenpräsident des Tiroler Kameradschaftsbunds Bezirksobmann Hermann Hotter in Zusammenarbeit mit der Kameradschaft Mariastein-Angath-Angerberg für die Ausrichtung der Veranstaltung verantwortlich. Nachdem sich ein beeindruckendes Fahnenmeer bildete, konnte Ehrenpräsident Hotter trotz der aktuellen Situation heuer sogar 44 Fahnenabordnungen aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel, Schwaz und Innsbruck begrüßen.

Erzbischof Franz Lackner zelebrierte die heilige Festmesse bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein. | Foto: Florian Haun
  • Erzbischof Franz Lackner zelebrierte die heilige Festmesse bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein.
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Auszeichnungen wurden überreicht

Zelebriert wurde die heilige Festmesse vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner, welcher selbst Zugsführer beim Militär war, gemeinsam mit dem Mariasteiner Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher und dem Tiroler Militärpfarrer und Kameradschaftsbundskurator Christoph Gmachl.
Im Rahmen des Festaktes bekam Franz Xaver Gruber aus Innsbruck das silberne Verdienstkreuz von seinen bayrischen Kollegen verliehen. Auch Landesrat Johannes Tratter wurde für seine ständige Teilnahme an den Gelöbniswallfahrten mit dem Pilgerstab ausgezeichnet. Abschließend fand noch die traditionelle Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt. Am 9. Oktober wird im Rahmen einer Delegiertenwahl Franz Xaver Gruber als offizieller Nachfolger von Ehrenpräsidenten Hotter bestätigt, welcher diesem zahlreiche Stimmen und viel Glück wünschte. (fh)

Mehr Infos zum Thema Gelöbniswallfahrt findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.