Ulkiger Zoff auf Kirchbichler Bühne

- Maja Müslein hat für ihre Kundschaft immer die richtige "Heilmethode" parat.
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
KIRCHBICHL (bfl). Zwei Gemüseanbieter, direkt nebeneinander? Das kann nicht gut gehen! Die Volksbühne Kirchbichl hat sich mit dem Stück "Nur Zoff mit dem Stoff" dem Zeitalter der 'Gesundheitsquacksalber' und des 'Bio-Wahns' angenommen. Im Schwank von Bernd Gombold steht der bodenständige und herkömmliche Gemüsebauer Franz Kohlkopf der Nachbarin Maja Müslein gegenüber, die sich mit Feng Shui und chinesischen Heilkünsten eine goldene Nase verdient.
Mächtig Zoff hat Kohlkopf allerdings nicht nur wegen der Nachbarin und ihrem faulenzerischen Ehemann Klaus, sondern auch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände. Da wäre einmal die geldversprechende Gelegenheit die in Form des dubiosen Mario aus dem Nichts kommt und die Faulheit von Klaus Müslein. Wenn man in die Gleichung noch den seines Berufes überdrüssigen Italo-Pizzabäcker Tomati addiert, der im Grunde nur "amore" im Sinn hat, dann hat man den Salat.
Kathi Rafelsberger hat bei dem Stück Regie geführt und es mit ihrer Truppe geschafft mit viel Witz und Augenzwinkern einen anderen Blickwinkel auf das Quacksalbertum und den Bio-Wahnsinn, den wir oft im eigenen Leben vorfinden, zu eröffnen. Egal ob herkömmlicher Gemüsebauer oder Öko-Fanat: Die Volksbühne liefert auf jeden Fall guten Stoff für ein Stück, das bei den Zusehern wohl kaum ein Auge trocken lässt.
Mehr Infos unter: www.vb-kirchbichl.com/.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.