Ulkiger Zoff auf Kirchbichler Bühne

Maja Müslein hat für ihre Kundschaft immer die richtige "Heilmethode" parat.
3Bilder
  • Maja Müslein hat für ihre Kundschaft immer die richtige "Heilmethode" parat.
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

KIRCHBICHL (bfl). Zwei Gemüseanbieter, direkt nebeneinander? Das kann nicht gut gehen! Die Volksbühne Kirchbichl hat sich mit dem Stück "Nur Zoff mit dem Stoff" dem Zeitalter der 'Gesundheitsquacksalber' und des 'Bio-Wahns' angenommen. Im Schwank von Bernd Gombold steht der bodenständige und herkömmliche Gemüsebauer Franz Kohlkopf der Nachbarin Maja Müslein gegenüber, die sich mit Feng Shui und chinesischen Heilkünsten eine goldene Nase verdient.
Mächtig Zoff hat Kohlkopf allerdings nicht nur wegen der Nachbarin und ihrem faulenzerischen Ehemann Klaus, sondern auch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände. Da wäre einmal die geldversprechende Gelegenheit die in Form des dubiosen Mario aus dem Nichts kommt und die Faulheit von Klaus Müslein. Wenn man in die Gleichung noch den seines Berufes überdrüssigen Italo-Pizzabäcker Tomati addiert, der im Grunde nur "amore" im Sinn hat, dann hat man den Salat.
Kathi Rafelsberger hat bei dem Stück Regie geführt und es mit ihrer Truppe geschafft mit viel Witz und Augenzwinkern einen anderen Blickwinkel auf das Quacksalbertum und den Bio-Wahnsinn, den wir oft im eigenen Leben vorfinden, zu eröffnen. Egal ob herkömmlicher Gemüsebauer oder Öko-Fanat: Die Volksbühne liefert auf jeden Fall guten Stoff für ein Stück, das bei den Zusehern wohl kaum ein Auge trocken lässt.

Weitere Aufführungen für das Stück finden am Freitag, 28. April und Samstag 29. April jeweils um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Kirchbichl statt.
Mehr Infos unter: www.vb-kirchbichl.com/.
Maja Müslein hat für ihre Kundschaft immer die richtige "Heilmethode" parat.
Gemüsebauer Franz Kohlkopf (mitte) eröffnet sich durch Mario (rechts) eine Gelegenheit "einfach" an Geld zu kommen.
Chinesische Heilmethoden, mal ganz anders.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.