Leute
Vater und Sohn, aber ohne Walzer

- Musikalische Ö-Schiene in Erl - Matthias Georg Kendlinger, Sohn Maximilian Kendlinger und Pianist Philipp Scheucher
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Ausverkauftes Erler Festspielhaus bei "Best-of Verdi meets Kendlinger".
ERL. Matthias Georg Kendlinger, mit Eigenkompositionen im ersten Konzertteil, und Sohn Maximilian Kendlinger, mit "Best-of Verdi meets Kendlinger", beeindruckten die Konzertbesucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Konzertsaal im Erler Festspielhaus.

- Max Kendlinger dirigierte den zweiten Konzertteil. Großen Schlussapplaus der Besucher gab es aber für alle Protagonisten des Abends.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Matthias Kendlinger erreichte mit seinen K&K Philharmonikern und dem K&K Opernchor in den letzten 20 Jahren vor allem durch seine großen Tourneen der "Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala" (zwei Millionen Konzertbesucher) einen großen Bekanntheitsgrad.

- Pianist Philipp Scheucher (Bildmitte).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Im tief klassischen Bereich bewegte und präsentierte er sich seinem heimischen Publikum am vergangenen Freitagabend in Erl. Mit dem aus Graz stammenden Pianisten Philipp Scheucher, Violinist und Konzertmeister Ihor Muravyov, Tänzer Yann Antonio, einem stimmgewaltigen Opernchor und Anna Shumarina (Sopran), Oleg Sadetzky (Tenor) und Volodimir Schichilin (Bariton) gestaltete der auch für die Gesamtleitung zuständige Matthias Georg Kendlinger mit den Symphonien "Menschenrechte" Nr. 3 es-Moll op. 10 und "Manipulation" Nr. 1 es-Moll op.4 für die aus der Ukraine stammenden Philharmoniker und Protagonisten einen sehr hintergründigen Teil am Erler Konzertabend.

- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Für den vielseitig gestalteten Konzertabend gab es nach der Nabuco-Gefangenenchor-Zugabe in Erl Standing Ovations, seitens der Besucher.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.