Bezirk Kufstein startet ins neue Schuljahr

"Bildung schafft Zukunft", betont Landesrätin Beate Palfrader und wünscht allen SchülerInnen in Tirol einen guten Schulstart. | Foto: Land Tirol/Aichner
  • "Bildung schafft Zukunft", betont Landesrätin Beate Palfrader und wünscht allen SchülerInnen in Tirol einen guten Schulstart.
  • Foto: Land Tirol/Aichner
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

BEZIRK (red). Laut den Prognosen des Landes Tirol gibt es im Schuljahr 2017/2018 im Bezirk Kufstein 40 Volksschulen, 16 Neue Mittelschulen, 4 Polytechnische Schulen und 4 Sonderschulen. Bei den weiterführenden Schulen sind es 3 allgemein bildende höhere (davon zwei Schulen mit einer AHS-Unterstufe) sowie eine technisch-gewerbliche Schule, 2 Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Tourismus und eine kaufmännische Schule.
Die Anzahl der Schüler hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert, gibt es im Bezirk Kufstein doch in diesem Schuljahr 12.066 Schüler, die 2017/18 eine allgemein bildende Pflichtschule, eine berufsbildende Pflichtschule oder eine weiterführende Schule im Bezirk Kufstein besuchen. Eingeschult werden heuer 1.143 Kinder. 
Bei den allgemein bildenden Pflichtschulen werden im Schuljahr 2017/2018 voraussichtlich 7.977 Schüler eine allgemein bildende Pflichtschule besuchen – das sind um 35 mehr als im Vorjahr.
In den Volksschulen wird es 4.543 Schüler in 255 Klassen und in den Neue Mittelschulen 3.093 Schüler in 155 Klassen geben. Die Polytechnische Schulen verzeichnen 219 Schüler in 10 Klassen, die Sonderschulen 122 Schüler in 19 Klassen.
Ein Minus von 58 Schülern im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich bei den berufsbildenden Pflichtschulen. Voraussichtlich werden im Schuljahr 2017/2018 775 Schüler eine berufsbildende Pflichtschule (680 Schüler in der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz und 95 Schüler in der Tiroler Fachberufsschule für Glastechnik) besuchen. Diese werden in 32 Klassen bzw. 4 Klassen beschult.
Ein Plus von 22 Schülern ergibt sich bei den weiterführende Schulen: Im Schuljahr 2017/2018 werden voraussichtlich 3.314 SchülerInnen eine weiterführende Schule im Bezirk Kufstein besuchen.
Aus heutiger Sicht werden im Bezirk Kufstein im kommenden Schuljahr rund 1.400 Lehrkräfte tätig sein, wobei voraussichtlich 40 neue Lehrer ihre Tätigkeit an einer Schule im Bezirk Kufstein aufnehmen. Tirolweit treten im Jahr 2017/2018 146 Lehrkräfte die Pension an, nachdem diese Zahl in den Vorjahren auf 127 im Jahr 2016 bzw. 54 im Jahr 2015 gefallen war.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.