Erfolgreiche Jahresbilanz des Samariterbundes Tirol

Im Bild drei der geehrten Mitglieder (mit Urkunden) Christian Brunner, Stephan Mahl, Franziska Feher (v.l.), rechts außen Gerhard Czappek und Med.R Dr.W.Hengl (zweiter v.l.). | Foto: Samariterbund Tirol
3Bilder
  • Im Bild drei der geehrten Mitglieder (mit Urkunden) Christian Brunner, Stephan Mahl, Franziska Feher (v.l.), rechts außen Gerhard Czappek und Med.R Dr.W.Hengl (zweiter v.l.).
  • Foto: Samariterbund Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

BEZIRK. Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr kann der Landesgeschäftsführer des Samariterbundes Tirol, Gerhard Czappek, zurückblicken. Leistungssteigerungen in fast allen Sparten und der Bezug der neuen Tirol-Zentrale in Kirchbichl krönten den Bericht bei der Jahresabschlussfeier der sozialen Organisation.
„Der Samariterbund Tirol ist zwar schon lange durch die Beteiligung im offiziellen Tiroler Rettungs- und Notarztdienst bekannt, hat sich aber in den letzten Jahren auch in anderen Bereichen sehr erfolgreich entwickelt“, berichtete der Geschäftsführer. So werden etwa die Dienste wie die Installierung und Betrieb von Heimnotrufgeräten, Transporte für Menschen mit Behinderung, Erste-Hilfe Kurse, aber vor allem die ambulante Familienbetreuung in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe Tirol sehr stark nachgefragt.
Sanitätsdienste bei den verschiedensten Events sind auch ein wichtiges Standbein geworden. So werden inzwischen neben Rettungswagen auch eigene Blaulichtmotorräder mit Notfallausrüstung vor allem bei Lauf- und Radveranstaltungen gebucht, was wiederum zu günstigeren Angeboten führt. Auch 2017 stehen neben Triathlonveranstaltungen Highlights wie etwa die Biathlon-WM in Hochfilzen oder die Junioren WM im Eisschnelllauf in Innsbruck auf dem Programm.
„Zusätzlich konnte der Samariterbund Tirol in der neuen Kirchbichler Zentrale ein eigenes Katastrophenlager einrichten, das vor allem durch Spendengelder finanziert wurde“, freut sich Czappek. „Hier werden Materialien für Großunfälle und Katastrophen gelagert, die im Ernstfall gemeinsam mit jenen des Roten Kreuzes in den Einsatz gebracht werden“, beschreibt Czappek und betont hier die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tirol.
Das im neuen Gebäude entstandene Schulungscenter mit modernster Vortragetechnik wurde von Bezirkshauptmann HR Dr. Platzgummer bereits eingeweiht, als dieser dort im vergangenen Herbst den ersten Bezirkskatastrophentag abhielt und sich begeistert zeigte.
Die Kooperation mit dem Sozialsprengel Kufstein bei der Auslieferung von Essen auf Rädern hat sich auch bestens bewährt, wodurch die erhöhte Anzahl von Essensbeziehern in der Bezirksstadt pünktlich mit warmen Essen beliefert werden konnte. Von den Samaritern wurden im Jahr 2016 gesamt über 5.500 Portionen zugestellt.
Dass diese Erfolgsbilanz nur mit bestens motivierten MitarbeiterInnen unter den Haupt-, Ehrenamtlichen und Zivildienern möglich ist, wurde vom Geschäftsführer besonders betont. Für die besonders treuen Mitarbeiter gab es auch eine Ehrung.

Folgende Mitglieder wurden ausgezeichnet:
  • Für 5 Jahre treue Mitgliedschaft: Egger Tabitha, Gassner Anna-Maria, Klingler Marco, Kometer Sabrina, Kronbichler Martin, Lidl Christoph, Paumgarten Gabi, Pirkl Gertraud, Rabl Silvia und Safar Florian.
  • Für mindestens 6 Jahre aktive Mitarbeit im Sanitätsdienst: Brunner Christiane, Czappek Stefan, Egger Simeon, Fuchs Christoph und Kaltenegger Verena.
  • Für 10 Jahre treue Mitarbeit: Brunner Christian, Feher Franziska und Mahl Stephan.
Im Bild drei der geehrten Mitglieder (mit Urkunden) Christian Brunner, Stephan Mahl, Franziska Feher (v.l.), rechts außen Gerhard Czappek und Med.R Dr.W.Hengl (zweiter v.l.). | Foto: Samariterbund Tirol
Die neue Tirol Zentrale in Kirchbichl wurde am 4. November 2016 eröffnet. 

Foto 3: Das neue Schulungscenter | Foto: Samariterbund Tirol
Das neue Schulungscenter der neuen Firmenzentrale, die direkt an der Loferer Straße in Kirchbichl liegt. | Foto: Samariterbund Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.