Fernsehpremiere im Stoffelhäusl

- Foto (von links): LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, EU-Kosulent Dr. Johannes Ausserladscheiter, GF Maries Witsch, Moderatorin Alexandra Wächter und Martin Reiter.
- hochgeladen von Martin Reiter
ST. GERTRAUDI (2014-01-04) – Ab 7. Jänner geht das neue TIROL TV auf Sendung. Im Stoffelhäusl in St. Gertraudi fand am Wochenende eine exklusive Vorpremiere mit Geschäftsführerin Marlies Witsch und Moderatorin Alexandra Wachter vor illustrem Publikum statt, darunter LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, Stararchitekt Charly Landauer, FC Wacker Vorstand Dr. Georg Hetzenauer, Kabarettist Franz „Kaiser“ Eberharter (Lachgas) u.a.
Der Sender sieht sich in keiner Konkurrenzsituation zum ORF oder zu den Tages- bzw. Bezirkszeitungen, sondern ganz klar als Ergänzung. „Tirol TV will verstärkt auf Regionalität setzen. Immer mehr Menschen legen in ihrem hektischen Alltag wieder mehr Wert auf Tradition“, sagt Geschäftsführerin Marlies Witsch. Auch die von Innsbruck am weitesten entfernten Regionen wie das Außerfern oder Osttirol können den neuen Sender künftig empfangen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres wird das neue Tirol TV wie bisher aus der Eduard-Bodem-Gasse in Innsbruck senden, bevor man dann im März in das neue Studio am Sparkassenplatz übersiedelt. Neu ist auch der Internetauftritt, der von jedem Computer und auch jedem Handy genutzt werden kann. Bei der Gestaltung setzt Witsch auf viel Bild und wenig Text, nach und nach will man dann auch eine App entwickeln.
Das Programm soll vor allem „Junggebliebene“ ansprechen. „Tirol TV neu wird jünger und schneller, will sich aber trotzdem frei nach dem Motto ‚Im Herzen 40’ den Sehergewohnheiten anpassen“, so die neue Geschäftsführerin. Die technische Reichweite beträgt 720.000 Personen, vorerst ist Tirol über Kabelfernsehen zu sehen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.