Für Moria
Junge Generation Unterland startet Aktion vor Kufsteiner Rathaus

 Irem Koca und Daniel Veselinovic machten mit einer Aktion vor dem Kufsteiner Rathaus auf ihr Anliegen aufmerksam: Zwanzig Plätze für zwanzig Kinder aus Moria, und zwar in Kufstein.  | Foto: JGTirol
  • Irem Koca und Daniel Veselinovic machten mit einer Aktion vor dem Kufsteiner Rathaus auf ihr Anliegen aufmerksam: Zwanzig Plätze für zwanzig Kinder aus Moria, und zwar in Kufstein.
  • Foto: JGTirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die Junge Generation Unterland machte kürzlich mit einer Aktion in Kufstein auf sich aufmerksam und forderte damit die Aufnahme von zwanzig Flüchtlingskindern in der Festungsstadt. JG-Vorsitzender Daniel Veselinovic: "Wir haben eindeutig Platz!“

KUFSTEIN (red). Zwanzig Plätze für unbegleitete Kinder aus Moria, und zwar in Kufstein – das fordert die Junge Generation Unterland. Nachdem im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos mehrere Brände ausgebrochen waren und ein Drittel des gesamten Lagers zerstört wurde, sind viele Geflüchtete nun wortwörtlich auf der Straße. Die Junge Generation Unterland  machte deswegen nun mit einer Aktion vor dem Kufsteiner Rathaus auf die Situation aufmerksam. Sie setzte sich damit für die Aufnahme von geflüchteten Kindern ein. In Kufstein werden konkret zwanzig Plätze gefordert.

„Auf Moria herrschen unbeschreibliche Zustände, ich rate jedem ans Herz, sich die Bilder aus Moria anzusehen. Bereits vor den Bränden waren unhaltbare Zustände in einem völlig überlaufenen Camp, wo nun die Menschen ein weiteres Mal ihr Zuhause verloren haben. Dies passiert nicht irgendwo, sondern hier in Europa. Wir müssen endlich handeln, es kann nicht sein, dass die Bundesregierung vor 100 geflüchteten Kindern Angst hat und sich auf Stimmenfang und Umfragen konzentriert, denn diese Kinder können sich in Moria an gar nichts konzentrieren“,

meint der Vorsitzende der Jungen Generation Unterland in der SPÖ Tirol, Daniel Veselinovic.

Zwanzig Stühle für zwanzig Kinder

Die Junge Generation stellte vor dem Kufsteiner Rathaus zwanzig Stühle mit verschiedenen Stofftieren und Bannern auf. Darauf zu lesen waren Sprüche, wie „20 freie Stühle für 20 Kinder“, „Schenken wir Kindern eine Zukunft“ und „Menschlichkeit siegt“.
„Die Rückmeldungen der Passantinnen und Passanten waren praktisch alle positiv, vielen wurde durch das Zeichen der Stühle erst bewusst, was es heißt zwanzig Menschen eine Zukunft zu geben. Bundesweit stehen unzählige Heime leer, sind aber noch immer durch die langen Mietverträge angemietet. Wir haben eindeutig Platz“, so Veselinovic abschließend.

Weitere Beiträge zum Thema Flüchtlingslager Moria finden Sie hier.

"Werden dem deutschen Weg nicht folgen“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.