Flüchtlingslager Moria

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager Moria

Wolfgang Rohm (4. v. l.), der Leiter des Theater asozial mit einigen Jugendlichen aus der Theatergruppe | Foto: Gernot Fohler

Gemeinderat
Auch Ottensheim beschloss eine Flüchtlings-Resolution

OTTENSHEIM. Nach einigen anderen Urfahraner Gemeinden hatte auch Ottensheim in der Gemeinderatssitzung am 10. Mai den Beschluss gefasst mit einer Resolution die Bundesregierung aufzufordern 100 Familien in den Flüchtlingslagern in Bosnien und Griechenland, die Aussicht auf Asylberechtigung haben, die Einreise nach Österreich zu gewähren. Der Antrag wurde von der Mehrheit des Gemeinderates bei 24 ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 4 Stimmenthaltungen angenommen. „Da sich die Hilfe vor Ort in...

Seebrücke fordert: Menschen aus Lagern evakuieren. | Foto: @now_you_see_moria

Seebrücke Vöcklabruck
Solidaritätscamp für geflüchtete Mitmenschen

Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger kritisiert die Aktion in Zeiten des Corona-Lockdowns. VÖCKLABRUCK. Von 8. auf 9. Mai veranstaltet die "Seebrücke Vöcklabruck" im Vöcklabrucker Wasserpark ein Solidaritätscamp für geflüchtete Menschen. „Wir zeigen uns solidarisch mit geflüchteten Menschen in Griechenland und Bosnien und übernachten in Zelten. Wir machen damit auf die katastrophalen Verhältnisse in den Lagern auf­merksam. Wir fordern Bundesregierung und EU auf, die Menschen aus den Lagern zu...

Von links: Nicole Keplinger-Sitz (Grüne) und Sabine Schatz (SPÖ). | Foto: Schatz

Ried/Riedmark
SPÖ & Grüne: Resolution für Aufnahme von Flüchtlingen

Bei der Gemeinderatssitzung am 30. März brachten SPÖ und Grüne gemeinsam eine Resolution für eine Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern und für ein humanitäres Bleiberecht ein. RIED/RIEDMARK. Die Resolution wurde mit den Stimmen dieser beiden Fraktionen mehrheitlich beschlossen. Die Gemeinderatsmitglieder von ÖVP und FPÖ enthielten sich ihrer Stimme. „Wir wollen nicht wegsehen, wenn sich an den europäischen Grenzen unfassbare humanitäre Katastrophen abspielen, wie das aktuell...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stiller Protest bei der Mahnwache für die Flüchtlinge auf Lesbos in Zams: Peter Lanser, Roswitha und Wilfried Lentsch, Karoline und Stefan Mungenast sowie Pastoralassitent Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Mahnwache
Zammer zeigten Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos – mit VIDEO

ZAMS (otko). "Lesbos: Nicht länger wegschauen" – Mit dieser Botschaft lud der Pfarrgemeinderat zu einer Mahnwache vor die Kirche in Zams. Die momentane Situation in den Flüchtlingslagern soll nicht stillschweigend zur Kenntnis genommen werden. Humanitäre Krise in Flüchtlingslagern In den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos müssen die Flüchtlinge unter teils menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. Die Flüchtlingslager Moria bzw. Kara Tepe sind zum Symbolbild einer...

Die Initiative Hoffnung für Flüchtlinge lädt zu einer gemeinsamen Mahnwache in Reutte ein. | Foto: Archiv/Reichel

Mahnwache am 27. März, 11 Uhr
Außerferner wollen Füchtlingen Hoffnung geben

REUTTE. Viele Außerfernerinnen und Außerferner haben in den vergangenen Wochen an den Mahnwachen für jene Flüchtlinge teilgenommen, die in verschiedenen Lager, speziell auf der griechischen Insel Lesbos, in einem menschenunwürdigen Umfeld leben. Am Samstag, 27. März werden nun die Mahnwachen in den verschiedenen Gemeinden "zusammegezogen". Von 11 bis 12 Uhr möchte man ein gemeinsames, starkes Zeichen nach außen geben. Treffpunkt ist der Kirchplatz in Reutte. Ansprache und Videobotschaft Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kommendes Wochenende von 27. auf 28. Februar findet wieder die Zeltaktion „Wochenende für Moria“ statt. | Foto: Kinderfreunde OÖ
1

Wochenende für Moria
Kinderfreunde organisieren Zeltaktion in Linz

Um ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit für die Menschen in den Flüchtlingslagern in Griechenland und Bosnien zu setzen, campieren in den letzten Wochen immer mehr Aktivisten in Linz. Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. Februar, sind insgesamt zwei Mahnwachen geplant.  OÖ. Kommendes Wochenende (von 27. auf 28. Februar 2021) wird bereits zum sechsten Mal zum „Wochenende für Moria“ eingeladen – dieses wird diesmal von den Kinderfreunden OÖ, dem Kulturverein Willy sowie den Roten...

Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger

Appell an Bundesregierung
"Wir bitten Sie inständig: Handeln Sie"

Die Friedensinitiative der Stadt Linz appelliert an die Bundesregierung, Druck auf die griechische Regierung auszuüben und Flüchtlinge aus dem Lager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. LINZ. Angesichts der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos, appelliert die Friedensinitiative der Stadt Linz an die Bundesregierung. Sie soll sich bei der griechischen Regierung dafür einsetzen, dass das Lager auf der Stelle geräumt wird und die Menschen unter anderem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Peter Kaiser in der Videokonferenz im Ausschuss der Regionen. | Foto: LPD Kärnten/Rauber
2 1

Kärnten
Kaiser fordert EU-Solidaritätsfonds für Regionen, die Flüchtlinge aufnehmen

Kärnten ist bereit, Kinder aus Moria aufzunehmen. Bei der heutigen Zusammenkunft des Ausschusses der Regionen fordert Landeshauptmann Peter Kaiser Marshallplan für Afrika und eine gemeinsame europäische Asylpolitik. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Solidarität mit den Flüchtlingen in Moria" hat sich der Ausschuss der Regionen heute über die Möglichkeiten des humanitären Beitrags von lokalen und regionalen Gebietskörperschaften beraten. Landeshauptmann Peter Kaiser forderte per Videokonferenz einen...

Stadträtin und Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco, Gabriele Knauseder von der Volkshilfe und Volkshilfe Regionalleiterin Johanna Asen-Simböck. | Foto: Volkshilfe

Initiative der Volkshilfe Braunau
Wir haben Zimmer frei

Die Volkshilfe Braunau möchte mit der Aktion "Wir haben Zimmer frei!" auf die verheerende Situation der Flüchtlinge auf Lesbos aufmerksam machen. BEZIRK BRAUNAU. „Wir haben Zimmer frei. Im Jahr 2015 haben wir unter Hochdruck unsere Kapazitäten hochgefahren, um der Regierung unter die Arme zu greifen und als NGO Flüchtlinge aufzunehmen. Das haben wir gerne getan. Jetzt müssen wir so rasch wie möglich Quartiere schließen“, erzählt Johanna Simböck-Asen, langjährige Flüchtlingsbetreuerin in...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Entzweit "Moria" die Kärnten-Koalition?

In der Frage um die aktuellen Geschehnisse im Flüchtlingslager Moria (Griechenland) widersprechen sich die Kärntner Koalitionspartner SPÖ und ÖVP. Auf die Arbeit der Koalition wirkt sich diese Differenz nicht aus. Weil Moria kein politischer Spielball sein darf. Selten, aber doch: Die Kärntner Koalitionspartner SPÖ und ÖVP sind unterschiedlicher Meinung. Was war geschehen? Vergangene Woche meldete sich SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser zu den aktuellen Geschehnissen um das Flüchtlingslager Moria...

Scheiterten mit dem Dringlichkeitsantrag: Regina Petrik und Wolfgang Spitzmüller | Foto: Grüne

Burgenländischer Landtag
Nur Grüne für Aufnahme von Flüchtlingskindern

Die Grünen scheiterten im Landtag mit ihrem Dringlichen Antrag zur freiwilligen Aufnahme von Flüchtlingen, die Opfer des Flächenbrandes im Flüchtlingslager Moria wurden. BURGENLAND. Einen Antrag auf freiwillige Aufnahme hatten die Grünen bereits im Juli eingebracht, er wurde allerdings von der SPÖ-Mehrheit vertagt, weil sie erst noch eine Stellungnahme aus dem Innenministerium einholen müssen. Grüne: „Müssen sofort helfen“„Nach dem Brand auf Lesbos müssen wir aber sofort helfen. Hier geht es um...

Stehen in der Moria-Frage weit auseinander: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ, links) und Landesrat Martin Gruber. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Kärnten
Kaiser will Kinder aus Flüchtlingslager aufnehmen

Moria „entzweit“ Kärnten-Koalition: SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser erklärt Kärnten dazu bereit, Kinder aus dem Flüchtlingslager Moria in Griechenland aufzunehmen. Dieser Ankündigung erteilt ÖVP-Landesrat und Koalitionspartner Martin Gruber eine Absage. Auch die FPÖ Kärnten reagiert. Landesparteiobmann Gernot Darmann: „Es darf unter dem Deckmantel des Asyls keine weitere Zuwanderung nach Österreich geben.“ KÄRNTEN. Kärnten ist weiter bereit, Kinder aus der Hölle von Moria aufzunehmen. Das...

Es sei wichtiger, "zunächst diejenigen zu integrieren, als ständig neue aufzunehmen", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag. | Foto: Dragan Tatic/BKA
1

Kurz zur Lage in Moria
"Werden dem deutschen Weg nicht folgen“

Bundeskanzler Kurz hält an seiner Flüchtlingspolitik weiter fest. Österreich entscheide souverän, sagte Kurz am Rande eines Pressetermins. ÖSTERREICH. Am Dienstag hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf die Kritik der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte rund um die Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria reagiert. „Wir werden dem deutschen Weg hier nicht folgen“, sagte Kurz am Rande eines Pressetermins bei einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Grüne Nationalratsabgeordnete Michael Reimon übt heftige Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Grüne
1

Michel Reimon attackiert Kanzler Kurz
„Blockieren ist immer leicht!“

Der burgenländische Grün-Abgeordnete Michel Reimon macht via Facebook seinem Ärger im Flüchtlingsstreit Luft. Ohne Bundeskanzler Sebastian Kurz namentlich zu nennen, richtet sich seine Kritik unmissverständlich gegen den ÖVP-Chef. ÖSTERREICH. Der Koalitionsstreit rund um die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria wird immer heftiger. Nachdem bereits die grüne Klubchefin Sigrid Maurer im ZiB2-Interview die Aussagen von Außenminister Alexander Schallenberg, der unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.