Flüchtlingslager Moria

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager Moria

Stiller Protest bei der Mahnwache für die Flüchtlinge auf Lesbos in Zams: Peter Lanser, Roswitha und Wilfried Lentsch, Karoline und Stefan Mungenast sowie Pastoralassitent Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Mahnwache
Zammer zeigten Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos – mit VIDEO

ZAMS (otko). "Lesbos: Nicht länger wegschauen" – Mit dieser Botschaft lud der Pfarrgemeinderat zu einer Mahnwache vor die Kirche in Zams. Die momentane Situation in den Flüchtlingslagern soll nicht stillschweigend zur Kenntnis genommen werden. Humanitäre Krise in Flüchtlingslagern In den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos müssen die Flüchtlinge unter teils menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. Die Flüchtlingslager Moria bzw. Kara Tepe sind zum Symbolbild einer...

Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger

Appell an Bundesregierung
"Wir bitten Sie inständig: Handeln Sie"

Die Friedensinitiative der Stadt Linz appelliert an die Bundesregierung, Druck auf die griechische Regierung auszuüben und Flüchtlinge aus dem Lager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. LINZ. Angesichts der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos, appelliert die Friedensinitiative der Stadt Linz an die Bundesregierung. Sie soll sich bei der griechischen Regierung dafür einsetzen, dass das Lager auf der Stelle geräumt wird und die Menschen unter anderem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Peter Kaiser in der Videokonferenz im Ausschuss der Regionen. | Foto: LPD Kärnten/Rauber
2 1

Kärnten
Kaiser fordert EU-Solidaritätsfonds für Regionen, die Flüchtlinge aufnehmen

Kärnten ist bereit, Kinder aus Moria aufzunehmen. Bei der heutigen Zusammenkunft des Ausschusses der Regionen fordert Landeshauptmann Peter Kaiser Marshallplan für Afrika und eine gemeinsame europäische Asylpolitik. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Solidarität mit den Flüchtlingen in Moria" hat sich der Ausschuss der Regionen heute über die Möglichkeiten des humanitären Beitrags von lokalen und regionalen Gebietskörperschaften beraten. Landeshauptmann Peter Kaiser forderte per Videokonferenz einen...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Entzweit "Moria" die Kärnten-Koalition?

In der Frage um die aktuellen Geschehnisse im Flüchtlingslager Moria (Griechenland) widersprechen sich die Kärntner Koalitionspartner SPÖ und ÖVP. Auf die Arbeit der Koalition wirkt sich diese Differenz nicht aus. Weil Moria kein politischer Spielball sein darf. Selten, aber doch: Die Kärntner Koalitionspartner SPÖ und ÖVP sind unterschiedlicher Meinung. Was war geschehen? Vergangene Woche meldete sich SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser zu den aktuellen Geschehnissen um das Flüchtlingslager Moria...

Stehen in der Moria-Frage weit auseinander: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ, links) und Landesrat Martin Gruber. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Kärnten
Kaiser will Kinder aus Flüchtlingslager aufnehmen

Moria „entzweit“ Kärnten-Koalition: SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser erklärt Kärnten dazu bereit, Kinder aus dem Flüchtlingslager Moria in Griechenland aufzunehmen. Dieser Ankündigung erteilt ÖVP-Landesrat und Koalitionspartner Martin Gruber eine Absage. Auch die FPÖ Kärnten reagiert. Landesparteiobmann Gernot Darmann: „Es darf unter dem Deckmantel des Asyls keine weitere Zuwanderung nach Österreich geben.“ KÄRNTEN. Kärnten ist weiter bereit, Kinder aus der Hölle von Moria aufzunehmen. Das...

Der Grüne Nationalratsabgeordnete Michael Reimon übt heftige Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Grüne
1

Michel Reimon attackiert Kanzler Kurz
„Blockieren ist immer leicht!“

Der burgenländische Grün-Abgeordnete Michel Reimon macht via Facebook seinem Ärger im Flüchtlingsstreit Luft. Ohne Bundeskanzler Sebastian Kurz namentlich zu nennen, richtet sich seine Kritik unmissverständlich gegen den ÖVP-Chef. ÖSTERREICH. Der Koalitionsstreit rund um die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria wird immer heftiger. Nachdem bereits die grüne Klubchefin Sigrid Maurer im ZiB2-Interview die Aussagen von Außenminister Alexander Schallenberg, der unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.