Drogen im Abwasser
Kufstein bleibt bei Pro-Kopf-Kokainverbrauch vorne

Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3Bilder
  • Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die Nase vorne: Kufstein erreicht beim Drogenmonitoring 2022 beim Pro-Kopf-Kokainverbrauch erneut den höchsten Wert in Österreich – obwohl auch erstmals Werte aus Wien inkludiert wurden. 

KUFSTEIN. Kokain schwimmt weiterhin vermehrt in den Abwässern Kufsteins mit. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten abwasserbasierten Drogenmonitorings für das Jahr 2022. Dieses wird im Rahmen des europäischen Netzwerks SCORE durchgeführt. 
Schon in den Vorjahren hatte Kufstein mit Spitzenwerten beim Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain innerhalb von Österreich für Schlagzeilen gesorgt. 2022 erhält die Auswertung des Drogenmonitorings sogar noch mehr Gewichtung, wurden doch mehr Kläranlagen zur Auswertung inkludiert. Erstmals gab es Daten aus Wien, Salzburg und Oberösterreich. Nichtsdestotrotz bleibt Kufstein beim Pro-Kopf-Kokainverbrauch von insgesamt 17 untersuchten Regionen in Österreich die Nummer eins. 
Seit 2016 ist das forensisch-toxikologische Labor am Institut für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizin Uni Innsbruck für die Analyse für Österreich zuständig. „Mit der schrittweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen 2022 hat auch der Konsum von Alkohol und Drogen in der Bevölkerung wieder zugenommen“, fasst Laborleiter Herbert Oberacher die Ergebnisse für 2022 zusammen. 

Das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Med Uni Innsbruck ist die einzige Einrichtung Österreichs, die für die Teilnahme am europäischen SCORE-Programm zertifiziert ist. | Foto: MUI/C. Simon
  • Das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Med Uni Innsbruck ist die einzige Einrichtung Österreichs, die für die Teilnahme am europäischen SCORE-Programm zertifiziert ist.
  • Foto: MUI/C. Simon
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Bei Kokain und Cannabis vorne

Auch in Kufstein ist der Kokain-Konsum im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 gestiegen. Die Zahlen für 2022 weisen einen Pro-Kopf-Kokainverbrauch von 536,65 mg pro 1.000 Personen pro Tag. 2020 waren es noch 404,04 mg pro 1.000 Personen pro Tag, im Jahr darauf konnten 401,61 mg pro 1.000 Personen pro Tag verzeichnet werden. Diese Mengen werden dabei an einem sogenannten "Konsummarker" gemessen. Im Wochenverlauf steigt der Verbrauch im Schnitt von Mittwoch bis zum Wochenende an, wo er am Sonntag laut Abwassermessung seine Spitze erreicht, Montags und Dienstags sinken die gemessenen Werte. 
Dabei lässt Kufstein bei Kokain 2022 auch die neu aufgenommenen Kläranlagen in Wien, Salzburg und Oberösterreich hinter sich. Wien liegt Österreichweit beim Pro-Kopf-Verbrauch auf Platz zwei mit 370,58 mg pro 1.000 Personen pro Tag, knapp dahinter landet Innsbruck mit 358,91 mg an Kokain pro 1.000 Personen pro Tag.
Auch bei Cannabis liegt Kufstein mit 104,54 mg pro 1.000 Personen pro Tag österreichweit auf Platz eins, dahinter folgen Innsbruck und Wien. Bei MDMA (Ecstasy) liegt Kufstein innerhalb von Österreich indes mit 16,65 mg pro 1.000 Personen pro Tag auf Platz zwei hinter Wien (18,19). 

Chemiker Herbert Oberacher von der Innsbrucker Gerichtsmedizin.  | Foto: MUI/D. Bullock
  • Chemiker Herbert Oberacher von der Innsbrucker Gerichtsmedizin.
  • Foto: MUI/D. Bullock
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Westösterreich: Generell "mehr" Kokain

Der Laborleiter betont jedoch, dass die Ergebnisse für Kufstein im Kontext zu sehen seien.

"Kufstein hat das Pech (...), dass es in  Westösterreich liegt, und in Westösterreich insgesamt der Kokainkonsum pro Kopf größer ist, als in anderen Regionen Österreichs",

so Oberacher. „Eine Einwohnerin bzw. ein Einwohner aus einer der 17 untersuchten Regionen trinkt im Schnitt täglich ein Glas Wein, raucht vier Zigaretten und konsumiert 0,07 Joints sowie rund ein Milligramm an aufputschenden Drogen“, veranschaulicht Studienleiter Herbert Oberacher. Der Mittelwert für Kokain liegt in Österreich täglich bei einer Dosis (oder eine "Line") pro Tag pro 100 Einwohner. In Kufstein würde dieser bei zwei Dosen oder knapp darunter pro Tag pro 100 Einwohner liegen.

Über das Monitoring

In ganz Europa wurden im Jahr 2022 die Abwässer von insgesamt 110 Städten und Regionen untersucht, darunter 17 Kläranlagen in Österreich, inklusive einer Südtiroler Kläranlage (insges. rund 200 Gemeinden). Nur das Burgenland ist in der Österreich-Analyse nicht dabei. 

„Damit liefert Österreich fünfzehn Prozent aller europäischen Datensätze",

erklärt Oberacher. Dank der Untersuchung kann der Drogenkonsum von 3,5 Million Menschen in Österreich und Südtirol beleuchtet werden. Für die jährliche SCORE-Studie wurden im Frühjahr 2022 über einen Zeitraum von einer Woche täglich Proben vom Zufluss der Kläranlagen entnommen. Dabei wurden die Konsummarker (Drogen bzw. deren Stoffwechselprodukte) der Suchtgifte unter die Lupe genommen. 

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kokain schwimmt weiterhin im Kufsteiner Abwasser vorne mit
Kufstein hat höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain
Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Med Uni Innsbruck ist die einzige Einrichtung Österreichs, die für die Teilnahme am europäischen SCORE-Programm zertifiziert ist. | Foto: MUI/C. Simon
Chemiker Herbert Oberacher von der Innsbrucker Gerichtsmedizin.  | Foto: MUI/D. Bullock
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.