Drogenmonitoring

Beiträge zum Thema Drogenmonitoring

In 17 Regionen Österreichs wurde das Abwasser untersucht. | Foto: PantherMedia/asdf(YAYMicro)

Abwassermonitoring
Ried ist Spitzenreiter im Speed-Konsum

Die Medizinuniversität Innsbruck führt jährlich eine Drogenanalyse des Abwassers in Österreich durch. Das Ergebnis: In Ried wird pro Kopf am meisten Speed – also Amphetamin – konsumiert. RIED. Die Experten des Abwasserlabors nahmen dabei 17 Kläranlagen in Österreich unter die Lupe. Dabei stellten die Chemiker fest, dass das Abwasser in Ried im Innkreis die höchste Pro-Kopf-Konzentration von Amphetamin – umgangssprachlich "Speed" genannt – aufweist. Mit einem Wert von 102 Milligramm pro 1.000...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Für Bürgermeister Martin Krumschnabel ist die Auswertung der europäischen Abwässer eine "Negativwerbung für unsere Stadt".  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Abwasser-Studie
Kufstein will weiterhin bei Drogenprävention ansetzen

Nach der am 19. März 2025 veröffentlichten Abwasser-Studie pocht Kufstein weiterhin auf Suchtprävention.  KUFSTEIN. Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel hat mit dem jüngsten Ergebnis des Drogenmonitorings und der Auswertung der europäischen Abwässer keine Freude. Diese sei "eine sinnlose Negativwerbung für unsere Stadt", betont Krumschnabel. Immerhin sei die Festungsstadt bei den synthetischen Drogen laut Polizei bei den "Besten" dabei. Diese Tatsache mache aber keine Schlagzeilen.  Erfolgreiche...

Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Drogen im Abwasser
Kufstein bleibt bei Pro-Kopf-Kokainverbrauch vorne

Die Nase vorne: Kufstein erreicht beim Drogenmonitoring 2022 beim Pro-Kopf-Kokainverbrauch erneut den höchsten Wert in Österreich – obwohl auch erstmals Werte aus Wien inkludiert wurden.  KUFSTEIN. Kokain schwimmt weiterhin vermehrt in den Abwässern Kufsteins mit. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten abwasserbasierten Drogenmonitorings für das Jahr 2022. Dieses wird im Rahmen des europäischen Netzwerks SCORE durchgeführt.  Schon in den Vorjahren hatte Kufstein mit Spitzenwerten...

Die europaweite Abwasseranalyse im Jahr 2021 weist Kufstein erneut als Kokain-Hochburg aus. Drogen sind in der Festungsstadt also nach wie vor ein Thema. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Analyse
Kokain schwimmt weiterhin im Kufsteiner Abwasser vorne mit

Kufstein bleibt laut Abwasseranalyse 2021 eine österreichische Hochburg für Kokain. Es gab zwar einen Rückgang bei der Partydroge Ecstasy, der Cannabis-Konsum ist aber gestiegen. KUFSTEIN. Wer sich einen Überblick über den Drogenkonsum in europäischen Städten verschaffen will, kann seine Augen auf das Abwasser der einzelnen Regionen richten. In dessen Tiefen schwimmen auch Drogen bzw. deren Stoffwechselprodukte, welche Rückschlüsse auf den Drogenkonsum zulassen. Genau diese Tatsache macht sich...

Das abwasserbasierte Drogenmonitoring bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends zu erkennen.  | Foto: Pixabay
2

Drogen im Abwasser
Weniger Party, weniger Drogen

INNSBRUCK. Weniger Kokain, weniger MDMA, mehr Crystal Meth. Die Kurzzusammenfassung des Drogenmonitoring für Innsbruck. Vor allem bei Crytal Meht ist Innsbruck aber auf einen sehr, sehr niedrigen Niveau, frühzeitiger Präventionsmaßnahmen sollten aber im Auge behalten werden. SCORE-Studie 2021Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends des Drogenkonsums über Ländergrenzen hinweg feststellen zu können. Aufgrund der Die...

Innsbruck und Bozen sind beim Pro-Kopf-Verbrauch von Kokain auf demselben Niveau. | Foto: Sinisa Botas
3

Drogenmonitorings
Anstieg des Crystal Meth-Konsums

INNSBRUCK. Cannabis und Kokain nach wie vor dominierend, moderater Anstieg des Metamphetaminkonsums (Crystal Meth), in Innsbruck führten die COVID-19-Maßnahmen zueiner Reduziertung des Konsums von Partydrogen. UnterschiedeEine besondere Stärke des abwasserbasierten Drogenmonitorings ist die Möglichkeit des Vergleichs unterschiedlicher Regionen. So ergab die Analyse, dass der Pro-Kopf-Konsum an Alkohol und Nikotin innerhalb Österreichs relativ einheitlich ist. Bei den verbotenen Drogen bietet...

Laut einer aktuellen Studie trinken oö. Jugendliche heute weniger als vor zehn Jahren. | Foto: lassedesignen/fotolia

Alkoholkonsum – stabil auf hohem Niveau

Laut Studie trinken Jugendliche weniger. Anonymer Alkoholiker erzählt in Schulen von seiner Krankheit. BEZIRK (ju). Allein im Bezirk suchen zwischen 700 und 1000 Menschen pro Jahr Hilfe bei der Alkoholberatungstelle des Landes in Vöcklabruck. Laut Diplomsozialarbeiter Franz Fürtbauer ist das Durchschnittsalter jener Personen, die sich zu einer Therapie entschließen, unter 40 Jahre gesunken. Das Thema Alkoholkrankheit und die schwerwiegenden Folgen für Betroffene und deren Familien würden immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.