Pilotprojekt
"Leselust" als Schlüssel für Chancengleichheit in Wörgl

- Präsentierten das neue Pilotprojekt "Leselust" in Wörgl: Manuela Atzl (Leiterin der öffentlichen Bücherei Wörgl), Martin Salcher (Präsident Rotary Club Wörgl-Brixental) und Elisabeth Schwaighofer-Atzl (Bibliothekarin v.l.).
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
In Wörgl startet mit "Leselust" ein Pilotprojekt, das Kindern die Freude am Lesen näherbringen und gleichzeitig Bildung fördern soll. Initiiert vom Rotary Club Wörgl-Brixental in Kooperation mit der Bücherei und VS Wörgl.
WÖRGL. Umringt von den Bücherregalen im Tagungshaus wurde in Wörgl ein neues Pilotprojekt vorgestellt, das den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern die Welt der Geschichten und des Wissens näherbringen soll. "Leselust" ist ein Pilotprojekt, das nicht nur den Spaß am Lesen wecken, sondern auch Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit fördern soll. Denn eines ist allen Beteiligten klar: Ohne Lesen kann Bildung nicht stattfinden. Lesen ist mehr als das Verstehen von Buchstaben – es ist der Schlüssel zu Wissen, Sprache, Integration und zur Entfaltung des eigenen Potenzials. Gerade für Kinder ist es besonders wichtig, früh Zugang zu Büchern zu bekommen, damit sich ihre Welt weiten und ihre Vorstellungskraft wachsen kann.
"Wir präsentieren heute das Projekt 'Leselust'. Weil Lesen – das wissen alle Beteiligten – die Schlüsselqualifikation schlechthin ist. Bildung ohne das Thema Lesen wäre nicht möglich",
betonte Reinhard Angerer, Direktor der Volksschule 1 Wörgl. Man wolle den Kindern nicht nur hier in der Bibliothek, sondern auch in der Schule das Thema Lesen näherbringen, um sie für die Herausforderungen der Gesellschaft bestmöglich vorzubereiten.

- "Bildung ohne das Thema Lesen wäre nicht möglich", betont Reinhard Angerer, Direktor der VS1 Wörgl.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
"Leselust" in Schulen und Bibliothek
Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Rotary Club Wörgl-Brixental, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Kindern in der Region den Zugang zu Literatur zu erleichtern. Gemeinsam mit der Öffentlichen Bücherei Wörgl und den Volksschulen 1 & 2 Wörgl wurde ein kinderfreundliches Paket geschnürt: Insgesamt 241 Bücher stehen nun in der Schule zur Verfügung – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich wurden 13 spezielle Unterrichtsunterlagen für Lehrkräfte bereitgestellt.

- Christian Eick präsentierte die neuen Bücher.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Auch die Bücherei selbst wird aktiv eingebunden: Mit 100 zweisprachigen Büchern und 70 Gutscheinen für ein kostenloses Jahresabonnement wird hier ein niedrigschwelliger Zugang zum Lesen geschaffen.
"Gerade mit den Gutscheinen verkleinern wir die Schwelle, unsere Türe zu öffnen und vergrößern damit die Lust aufs Lesen",
erklärte Manuela Atzl, Leiterin der Öffentlichen Bücherei Wörgl. Bibliothekarin Elisabeth Schwaighofer-Atzl weiß aus erster Hand, wie viel Magie in einem Buch stecken kann: "Da wir in einer Zeit leben, in der die digitalen Medien auch für unsere Kinder immer eine größere Rolle spielen, ist es für mich als Bibliothekarin der Volksschule Wörgl besonders wichtig, den Kindern den Wert und die Freude am Lesen näherzubringen. Das Projekt Leselust setzt genau hier an", erklärt Schwaighofer-Atzl.
Lesen als Abenteuer – und als Sprungbrett
Dass Bücher weit mehr sind als bloße Informationsträger, daran erinnert Martin Salcher, Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental: "Eines unserer Ziele im Club ist, die Förderung des Lesens hervorzuheben. Bücher sind ein Zugang in die Welt der Fantasie. Kinder, die lesen, haben einen viel offeneren Blick in die Welt. Für uns ist das auch ein Projekt für die Zukunft. Also wenn dieses Projekt in seinen Anfängen sich als erfolgreich darstellt, dann werden wir das auch in der Zukunft begleiten wollen." Der Blick ist also klar nach vorne gerichtet: Sollte sich Leselust als Erfolg erweisen, soll es keineswegs bei diesem einen Anlauf bleiben. Ganz im Gegenteil – die Beteiligten hoffen, dass daraus eine nachhaltige Initiative wird, die langfristig in der Bildungslandschaft Wörgls verankert bleibt.

- Die Kinder in Wörgl haben schon jetzt "Leselust".
- Foto: VS2 Wörgl
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.