Rattenberg bringt Glöckner auf den Schlossberg

- Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen mit der kommenden Produktion "Der Glöckner von Notre Dame" eine Uraufführung von Felix Mitterer auf die Bühne.
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen mit Felix Mitterers "Glöckner von Notre Dame" eine Uraufführung auf die Bühne.
RATTENBERG (bfl). "Alle paar Jahre gibt es eine größere Produktion und die ist dann meistens von Felix Mitterer", sagt die Obfrau der Schlossbergspiele Rattenberg, Claudia Lugger, bei der Präsentation ihrer kommenden Produktion. 2018 ist es nun wieder soweit. Pünktlich zum siebzigsten Geburtstag des in Achenkirch geborenen Autors, darf Rattenberg die Uraufführung von Mitterers "Der Glöckner von Notre Dame" frei nach dem Roman von Victor Hugo feiern.
Es ist dies kein Zufall, hat sich Felix Mitterer doch schon seit langem eine Bearbeitung des Romans gewünscht. "Ich wollte das einfach einmal im Leben machen. Zu meinem Geburtstag wurde mir nun der Glöckner geschenkt", so Mitterer. Damit spielt Rattenberg, zumindest im Sommer, übrigens auch die einzige Uraufführung von Felix Mitterer. Ein Teil des erfolgreichen Dreiergespanns an der Front ist auch wieder Regisseur Pepi Pittl, der heuer bei der elften Produktion in Rattenberg Regie führt. Im Einsatz stehen werden im 65. Jahr der Schlossbergspiele insgesamt vierzig Laienschauspieler, unterstützt von weiteren zwanzig Helfern, die im Hintergrund arbeiten, wobei die Probenarbeiten mit der ersten Leseprobe bereits im Jänner begonnen.
Glockenturm war Herausforderung
Es war der ausdrückliche Wunsch von Autor Felix Mitterer im Bühnenbild einen echten Glockenturm mit Glocke zu kreiieren. Dies ist eine Besonderheit, die bei anderen Produktionen und Aufführungen des "Glöckners" bis dato fehlte. Gleichzeitig stellte dieser Wunsch die Bühnenbildner vor eine besondere Herausforderung. Während eine echte Glocke zu schwer gewesen wäre, hätte auch eine Styropor-Glocke ihren Dienst für die Aufführung nicht erfüllen können. Schlussendlich entschied man sich für eine 600 kg schwere Holzglocke aus 78 geschnittenen Holzlamellen. Die Glocke musste in vier Teilen einzeln auf den zehn Meter hohen Glockenturm gebracht werden, ehe man sie zusammensetzen konnte. Bis der "Glöckner" auf dieser vor Publikum schwingen darf, dauert es nicht mehr lange. Am Freitag, den 29. Juni werden die Schlossbergspiele Rattenberg die Premiere feiern.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.