Siegerprojekt für Schulzentrum Kufstein Sparchen ist gekürt

Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
4Bilder
  • Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen.
  • Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
  • hochgeladen von Melanie Haberl

KUFSTEIN. Schon bald wird das Schulzentrum im Kufsteiner Stadtteil Sparchen umgebaut, saniert und erweitert. Auch eine neue Mehrfachsporthalle ist Teil des geplanten Projekts.
Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs im Auftrag der Kufsteiner Immobilien GmbH & Co KG wurden sieben Projektentwürfe eingereicht und in weiterer Folge Anfang Oktober in einer Jurysitzung beurteilt. Dieser Wettbewerb wurde gemeinsam mit der Architektenkammer West / Tirol-Vorarlberg durchgeführt. Über den Sieg können sich die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann und Hanne Kääb-Alliger (Kufstein/Wörgl) freuen. Die Entscheidung der Jury für ihren Entwurf fiel einstimmig.

In den nächsten Tagen sind alle Interessierten herzlich eingeladen sich selbst ein Bild von den eingereichten Projekten zu machen: Das Siegerprojekt sowie die weiteren Wettbewerbsprojekte können am 21., 22. und 23. Oktober jeweils in der Zeit von 13.30 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses (3. Stock) besichtigt werden. An diesen drei Nachmittagen ist zudem ein fachkundiger Mitarbeiter des Stadtbauamtes für Auskünfte und Rückfragen anwesend. Am Freitag, den 24. Oktober ist über Voranmeldung (Vorzimmer Bürgermeister) die Besichtigung in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ebenfalls noch möglich.

Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
Auch Stadtbaumeisterin Elisabeth Bader und Stadtrat Horst Steiner suchten am ersten Ausstellungstag das Gespräch mit den Architektinnen des Siegerprojekts. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
Das Siegermodell sowie die weiteren eingereichten Projekte sind noch bis Freitag im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses ausgestellt. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.