Für mehr Mut
Soroptimistinnen Kufstein übergeben Bücherbox gegen Gewalt

Soroptimist Club setzt Zeichen gegen Gewalt an Kindern und verteilt Bücherboxen in Zusammenarbeit mit Stadt und FH Kufstein. Damit sollen Kinder und Pädagoginnen sowie Pädagogen sensibilisiert werden.

KUFSTEIN. Eine Box, die Mut macht – genau das präsentierte der Soroptimist Club Kufstein am Montag, den 15. April in der Fachhochschule (FH) Kufstein. Die Soroptimistinnen setzten damit ein Projekt um, das ganz im Zeichen der Gewaltprävention steht – der Anfang liegt dabei bei den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern.

Spielerisch sensibilisieren

Die Idee ist, bereits Kindergartenkinder spielerisch für das Thema Gewaltprävention zu sensibilisieren. Zum Einsatz kommt dabei eine sogenannte „MutMach-Box“. Sie enthält Bücher, Fototeppiche, Würfel und Gefühlsbälle, aber auch Fachliteratur fürs Personal. Damit soll dieses gewappnet sein und mit Kindern in verschiedenen Kategorien auf Gewalt aufmerksam machen. Das Personal soll damit aber auch erkennen können, wenn eines "ihrer" Kinder ein Opfer von Gewalt ist und wissen, wie es darauf reagieren soll. Die Box soll Mut machen und Stärke verleihen. Damit geht man in Kufstein mit einem klaren Bekenntnis in die Zukunft.

"Wir schauen nicht weg, wir schauen hin",

sagt Magdalena Lechner (Leiterin des Kindergartens Endach), die in die Entwicklung der Box maßgeblich eingebunden war. 
"Unter dem Motto 'Mut steht uns gut' möchten wir einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Kinder leisten und sie auf eine Reise mitnehmen, auf der sie lernen, sich selbst und anderen gegenüber mutig und stark zu verhalten", betonen die Soroptimistinnen. 

Tatjana Gerst (2. Vizepräsidentin und Projektleitung, Soroptimist Club Kufstein) und Magdalena Lechner (Leiterin des Kindergartens Endach) übergeben eine der "MutMach-Boxen" an Marina Vinciguerra (Leitung Kindergarten Sparchen II) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
  • Tatjana Gerst (2. Vizepräsidentin und Projektleitung, Soroptimist Club Kufstein) und Magdalena Lechner (Leiterin des Kindergartens Endach) übergeben eine der "MutMach-Boxen" an Marina Vinciguerra (Leitung Kindergarten Sparchen II) (v.l.).
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

14 Boxen übergeben

Um diese "MutMach-Boxen" umsetzen zu können, waren viele helfende Hände notwendig, immerhin kostet die Herstellung pro Box stolze 700 Euro. 14 der Boxen wurden vom Soroptimist Club Kufstein gesponsert. Die Boxen wurden nun am Montag an die Kindergarten-Leiterinnen der Stadt Kufstein übergeben. Des Weiteren bekommt die KuBi (Kufsteiner Bibliothek) und Netzwerk Vielfalt eine Box, die von der Stadt Kufstein gesponsert ist.

Die „Mutmach-Box“ beinhaltet eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Büchern und anderen spielerischen Medien. | Foto: Barbara Fluckinger
  • Die „Mutmach-Box“ beinhaltet eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Büchern und anderen spielerischen Medien.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Entwickelt wurde die Medienbox in einer einzigartigen Kooperation zwischen den Soroptimistinnen, Magdalena Lechner (Leiterin des Kindergartens Endach), Tanja Thaler (Kinderschutzbeauftragte), der Kinderbuchautorin Brigitte Weninger sowie Georg Mitterer und Christine Karrer vom Netzwerk Vielfalt. Die Basis lieferten praktische Erkenntnisse und Expertinnen-Wissen von Magdalena Lechner und Tanja Thaler. Hinzu kamen noch drei Studentinnen der FH Kufstein, die sich in einem Praxisprojekt eingehend mit der bestmöglichen Umsetzung der Idee beschäftigten. So führten sie unter anderem Experteninterviews, um die Bücher und spielerische Medien zu erstellen. Sie haben ein Ampel-System entwickelt, das im Sinne eines Wegweisers aufzeigt, wie man die Box bestmöglich einsetzen kann.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Stadt Kufstein bietet Thierseeliften jährlich 50.000 Euro an
Anmeldungen für Freiwilligenwoche im Bezirk Kufstein laufen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.