Tirols erste "iPad-Klasse" – Unterricht ohne Bücher zu schleppen

Keine Bücher, keine Hefte – an der NMS Kufstein-1 startet eine der ersten Klassen mit dem iPad in den Unterricht. | Foto: NMS Kufstein 1
  • Keine Bücher, keine Hefte – an der NMS Kufstein-1 startet eine der ersten Klassen mit dem iPad in den Unterricht.
  • Foto: NMS Kufstein 1
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KUFSTEIN (red). An der Neuen Mittelschule (NMS) Kufstein-1 startete im September dieses Jahres die erste "iPad-Klasse" Tirols. Die Schüler einer ersten Klasse haben sich entschieden den Unterricht ohne Hefte und Bücher zu gestalten. Jedes Kind hat sein eigenes iPad mit Stift, auf dem der gesamte Unterricht und die Hausübung abgewickelt wird.
Die technische und pädagogische Entwicklung dieses digitalen Meilensteins hat bereits im Jahr 2016 durch Andreas Leitner und einem Team der NMS begonnen.

Den Weg in die Schultasche findet nur mehr das iPad mit Stift und die Jause. Dadurch kann das Gewicht der Schultasche – statt bisher zehn Kilogramm – auf unter zwei kg gesenkt werden, was der Entwicklung der Wirbelsäule der Kinder gut tue.

Die Verwaltung der schülereigenen iPads wird von der NMS übernommen, wodurch dem Schüler alles für den Unterricht Wichtige zur Verfügung gestellt werden kann. Die "Hefte" werden über das Programm "OneNote" (Microsoft) digital geführt. Inhalte wie Videos, Audioaufnahmen und Verweise zu weiterführenden Informationen können so jedem Schüler individuell zu Verfügung gestellt werden. Zudem hat jeder Schüler einen Zugang zu "Office365".
"Dadurch kann jedes Kind auf die Zukunft der digitalen Welt optimal vorbereitet werden und die Schule kann jedem Kind eine moderne Arbeitsumgebung gratis zur Verfügung stellen", freut sich "Apple Teacher" Andreas Leitner. So findet „Schule 4.0 – jetzt wird’s digital“ in der NMS Kufstein-1 schon heute seine Umsetzung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.