Pilotprojekt
Winter-Radfahren mit Erfolg im Tiroler Unterland gestartet

Josef Aufschnaiter (re.) ist seit 14 Jahren Straßenmeister in Wörgl und blickt auf einen erfolgreichen Start des neuen Pilotprojekts im Unterland.  | Foto: Magdalena Laiminger
2Bilder
  • Josef Aufschnaiter (re.) ist seit 14 Jahren Straßenmeister in Wörgl und blickt auf einen erfolgreichen Start des neuen Pilotprojekts im Unterland.
  • Foto: Magdalena Laiminger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Neues Pilotprojekt wird seit Jänner 2022 auf Radwegen zwischen Kirchbichl und Kundl umgesetzt. 

BEZIRK KUFSTEIN. Radfahren auch im Winter. Das ist dank eines Pilotprojektes seit Jänner 2022 im Tiroler Unterland möglich. Radwege auf vier Teilabschnitten zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl werden seit Jahresbeginn ganzjährig verwaltet und betreut. Das Projekt wurde an die Straßenmeisterei Wörgl übergeben – sie betreut damit eine Radstrecke von insgesamt 5,5 Kilometer ganzjährig. Das Projekt startete mit Januar 2022 und endet im September 2022.

Wörgl "meistert" Radwege

Das Land Tirol suchte dabei im Vorfeld für das Projekt aus den insgesamt 14 Straßenmeistereien im Bundesland zwei aus – eine für das Oberland und eine im Unterland. Als Pilotregionen entschied man sich für Ballungsgebiete, um beurteilen zu können, wie das neue Betreuungssystem von Einheimischen sowie von Touristen angenommen wird.

Auf vier Teilabschnitten zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl werden seit Jahresbeginn Radwege ganzjährig verwaltet und betreut.  | Foto: BBA Imst/BB Archiv (Symbolfoto)
  • Auf vier Teilabschnitten zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl werden seit Jahresbeginn Radwege ganzjährig verwaltet und betreut.
  • Foto: BBA Imst/BB Archiv (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

"Aufwertung für alle"

Josef Aufschnaiter ist seit 14 Jahren Straßenmeister in Wörgl. Insgesamt 25 junge, engagierte Mitarbeiter sind in seinem Team tätig, auf die er sehr stolz ist. Zu den Aufgaben der Straßenmeisterei Wörgl gehört die Betreuung von Bundes- und Landesstraßen. Mit der neuen Aufgabe im Pilotprojekt hat sie nun auch eine weitere Möglichkeit, die Infrastruktur für alle Menschen zu verbessern.
„Im Winter wird täglich früh morgens Schnee geräumt und Salz gestreut, um einen Arbeitsweg mit dem Rad jetzt sogar im Winter zu ermöglichen. Das ist neben den Korrekturen von Schlaglöchern und dem Zurechtschneiden von Büschen eine wesentliche Aufwertung für alle Menschen und wir merken, dass diese neue Struktur bereits gut von den Bürger:innen angenommen wird“, sagt Aufschnaiter.

Zählstellen werden eingerichtet

Künftig sollen zudem Zählstellen eingerichtet werden. Dank ihnen will sich das Land einen Überblick darüber schaffen, wie viele Menschen die Radwege täglich nutzen. Seitens der Straßenmeisterei Wörgl zeigt man sich optimistisch, dass das Pilotprojekt ein voller Erfolg wird. Dann könnten alle Straßenmeistereien Tirols die neue Aufgabe übernehmen. Das Gebiet des Projektes wurde gemeinsam mit den Gemeinden festgelegt und durch die Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen der Straßenmeisterei ab dem ersten Tag umgesetzt. (red)

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Winterdienst startet auf Radwegen im Bezirk Kufstein
Straßenmeisterei Wörgl nahm starken Winterdienst auf
Josef Aufschnaiter (re.) ist seit 14 Jahren Straßenmeister in Wörgl und blickt auf einen erfolgreichen Start des neuen Pilotprojekts im Unterland.  | Foto: Magdalena Laiminger
Auf vier Teilabschnitten zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl werden seit Jahresbeginn Radwege ganzjährig verwaltet und betreut.  | Foto: BBA Imst/BB Archiv (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.