Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Top-Veranstaltung, Sonnenschein und zwei Österreicher-Siege bei den FIS-Slaloms in Hinterthiersee.
HINTERTHIERSEE. Zwei herrliche FIS Slalom-Wintertage verbrachten über 60 Skirennläufer aus elf Nationen in Hinterthiersee. Obmann Andi Huber vom örtlichen Ski Club konnte bei der Siegerehrung von einer unfallfreien Rennveranstaltung sprechen und bedankte sich bei vielen Unterstützern, Sponsoren, Funktionären und freiwilligen Helfern für eine stark funktionierende Durchführung.
SC Hinterthiersee Obmann Andi Huber und Platzsprecher Hermann Edler nach zwei erfolgreichen Renntagen.
Österreichs B- und C-Kader Nachwuchs zeigte sich in beiden Rennen in ganz starker Verfassung. Am Mittwoch, wie am Donnerstag konnten alle drei Podestplätze von Österreichs Nachwuchselite im Skirennsport belegt werden. Dabei konnte sich nur der Salzburger Lukas Passrugger an beiden Tagen Podest reif in Szene setzen. Lukas Passrugger belegte im ersten Rennen Rang zwei und legte am darauffolgenden Tag noch einmal zu. Der Salzburger gewann das zweite Rennen vor dem am Vortag ausgefallenen B-Kader Läufer Simon Rueland vom SK Landeck. Rang drei belegte der 18-jährige Vorarlberger Jakob Greber.
FIS-Rennen (Ski Wettbewerbe) werden vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltet und gehören keiner Rennserie an. Anders als bei den Rennserien, wie z. B. Weltcup, Europacup oder Continental Cup) werden hier keine Cup-Punkte vergeben. Resultate bei FIS-Rennen schlagen sich vor allem in sogenannten FIS-Punkten nieder.
Ein gewisser Punktewert ist für jeden Skisportler Voraussetzung, um an Europacup, Weltcup oder Weltmeisterschaften teilnehmen zu dürfen. Aus diesem Grund gehen vorwiegend junge Athleten, die am Beginn ihrer Karriere stehen, bei FIS-Rennen an den Start. Immer wieder nehmen aber auch Weltklasse-Sportler teil, etwa um Pausen im Weltcupkalender zu überbrücken. Dadurch kommt es mitunter auch zu sehr stark besetzten FIS-Rennen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.