Tischtennis
SU Sparkasse Tischtennis-Damen siegen und erobern Bratislava

- Bratislava war eine Reise Wert. Die SU Sparkasse Kufstein Tischtennis Damen siegten bei der Regionalausscheidung in Bratislava - stehen in der Kategorie III unter den besten acht europäischen Teams.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Starker Auftritt der SU Tischtennis-Damen in Bratislava. Team 1 unter den besten acht Teams in der Europe Trophy.

- Erfolgreich in Bratislava.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
BRATISLAVA. Gleich mit zwei Mannschaften rückten die Kufsteiner Tischtennis-Damen aus, um sich in Bratislava einen der zwei Aufstiegsplätze der besten acht Europe-Trophy-Teams 2024 zu sichern. Die acht Finalplätze der dritthöchsten Europa-Spielklasse wurden am vergangenen Feiertagswochenende in Antwerpen (BEL), Zagreb (CRO), Tallin (EST) und Bratislava (SVK) ausgespielt. Wohin die Reise zum Finaltag 2024 für Kufsteins Damen hinführt, wird von der ETTU (European Table Tennis Union) entschieden.

- Siegerpokal für das Team 1 mit den Coaches Hermann Moser und Martin Lodner und Arantxa Cossio, Szandra Pergel und Anita Nyitrai.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Starker Start bis zum Sieg
Die Mannschaft 1 der SU Kufstein startete am vergangenen Freitagfeiertag in Bratislava mit Anita Nyitrai und Szandra Pergel mit zwei erfahrenen Spielerinnen und der erst 19-jährigen Arantxa Cossio. Zum Auftakt gewann Kufstein 1 gegen Gastgeber SKST Bratislava, jenen Verein, gegen den man bisher in den Jahren 2023 und 2022 bereits zweimal verloren hatte, ziemlich glatt mit 3:0. Es kam aber noch besser. Der Spieltag zwei bescherte dem Team 1 aus Kufstein zwei weitere Siege. Dabei konnte mit einer starken Leistung der SCO Bodensdorf aus Kärnten mit 3:2 besiegt werden. Somit gingen nur mehr die SU Sparkasse Kufstein und der große ungarische Favorit Budapesti SE als unbesiegtes Team in den dritten Spieltag. Am Sonntagvormittag gelang Bodensdorf mit einem 3:2 Sieg über Budapesti SE die große Überraschung. Kufstein setzte sich zeitgleich gegen Olymp Wien mit 3:0 durch und blieb vor dem letzten Spiel gegen das Team aus Budapest weiterhin ohne Niederlage. Der finale Sonntagnachmittag entwickelte sich zum Tischtennis-Krimi. Abermals zeitgleich bezwang Bodensdorf Gastgeber Bratislava und das Kufsteiner Spielerinnen-Kleeblatt Nyitrai, Pergel und Cossio musste sich in einem Zweieinhalb-Stunden-Match im letzten Spiel mit 3:2 geschlagen geben. Nach drei Spieltagen und fünf Spielen hatten Kufstein, Bodensdorf und Budapest jeweils vier Siege und eine Niederlage. Die Spielsatzgewinne aller drei Teams gegeneinander entschieden über die zwei Aufstiegsplätze, die sich die zwei österreichischen Vereine aus Kufstein (Rang 1) und Bodensdorf (Rang 2) vor den enttäuscht abreisenden Ungarinnen sicherten.

- Die Qoalifizierten: SU Sparkasse Kufstein (1.) und SCO Ossiachersee Bodensdorf.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Überraschung für das Team 2
Durch einen starken dritten Spieltag der zweiten Kufsteiner Mannschaft mit zwei Siegen über Olymp Wien und SKST Bratislave landete Kufstein 2 mit der Erfahrung von Györgyi Bene und Renata Pengö-Mura und den Teenagern Katharina Mayer (15 Jahre) und Nicole Ungerhofer (19 Jahre) auf Rang vier der europäischen Regionalausscheidung in der Slowakei.

- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.