Förderung
200.000 Euro gehen an regionale Projekte im Bezirk Kufstein

Vom Betrieb eines Fahrradverleihsystems über die Sammlung von Zeitzeugeninterviews bis zur Schaffung einer gemeinsamen Käseregion – im Bezirk Kufstein fließen 200.000 Euro in fünf regionale und nachhaltige Projekte.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
2Bilder
  • Vom Betrieb eines Fahrradverleihsystems über die Sammlung von Zeitzeugeninterviews bis zur Schaffung einer gemeinsamen Käseregion – im Bezirk Kufstein fließen 200.000 Euro in fünf regionale und nachhaltige Projekte.
  • Foto: Smart Design/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Fünf regionale Projekte im Bezirk Kufstein profitieren von EU-Mitteln, in ganz Tirol sind es 53 Projekte, die insgesamt 2,2 Millionen Euro an Förderung bekommen. Im Zentrum stehen Regionalität und Nachhaltigkeit.

BEZIRK KUFSTEIN. 200.000 Euro – so viel Geld fließt in fünf regionale Projekte im Bezirk Kufstein. Diese nachhaltigen Projekte bewegen sich in den Sparten Kultur, Wirtschaft und Mobilität im ländlichen Raum. Die Mittel kommen dabei größtenteils aus der EU-Regionalförderung und ein Teil von Seiten des Landes. In kürzlich stattgefundenen Sitzungen hat die Tiroler Landesregierung die entsprechenden Förderungen beschlossen. 

Das wird gefördert

Mit dabei sind bei den Projekten im Bezirk Kufstein unter anderem der Betrieb eines Fahrradverleihsystems, die Sammlung von Zeitzeugeninterviews und die Schaffung einer gemeinsamen Käseregion. 
Bei dem Projekt „Fahrradverleihsystem“ Kufstein will man gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) ein stationsbasiertes Fahrradverleihsystem schaffen, bei dem ein ausgeliehenes Fahrrad an jeder beliebigen Station zurückgegeben werden kann. Im Rahmen des Projekts „Zeitzeugen Wildschönau“ werden zwanzig Interviews sowie ein Imagefilm mit ZeitzeugInnen aus der Wildschönau gemacht. Ziel des Projekts „Käseregion Personal – Kaiserwinkel Kufsteinerland“ ist es, in der Region eine Identität als Käseregion zu schaffen. Durch gezielte Koordinationsarbeit sollen die Interessen der käseproduzierenden Betriebe sowie der Bevölkerung vereint werden.

Lebensqualität verbessert

Finanz- und Gemeindereferent LH Anton Mattle betont, dass durch die geförderten Projekte wird die Lebensqualität im ländlichen Raum spürbar und nachhaltig verbessert werde. "Ohne die Förderungen seitens der EU wären viele dieser Projekte gar nicht erst möglich. Es ist daher wichtig, diese Gelder regelmäßig abzuholen. Zusätzlich ergänzen wir diese durch Landesmittel und können dadurch einen Mehrwert für das alltägliche Leben der Tirolerinnen und Tiroler sowie bestmögliche Voraussetzungen für zukünftige Generationen im ländlichen Raum schaffen“, erklärt Mattle.

Von den insgesamt 2,2 Millionen Euro kommen rund 650.000 Euro vom Land Tirol.  | Foto: Land Tirol/Wett
  • Von den insgesamt 2,2 Millionen Euro kommen rund 650.000 Euro vom Land Tirol.
  • Foto: Land Tirol/Wett
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

2,2 Millionen Euro für Tirol

Auch im restlichen Land Tirol gab es Gelder in den letzten zwei Ausschüttungsrunden. Alles in allem sind es insgesamt 53 Projekte: Sie werden mit insgesamt 2,2 Millionen Euro gefördert. Davon kommen rund 650.000 Euro vom Land Tirol. Hinzu kommen 1,55 Millionen Euro von der EU. Diese vergibt die Gelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Die Gesamte Förderperiode des Leader-Programms erstreckt sich von 2014 bis 2023. In dieser sind für die Förderung der ländlichen Entwicklung in Tirol grundsätzlich insgesamt 34,1 Millionen Euro vorgesehen. Für die Periode im Rahmen des Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ (CLLD-IWB) von 2014 bis 2020 sind rund 8,6 Millionen Euro vorgesehen.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Land unterstützt "CLAR"-Projekt im Bezirk Kufstein
Vom Betrieb eines Fahrradverleihsystems über die Sammlung von Zeitzeugeninterviews bis zur Schaffung einer gemeinsamen Käseregion – im Bezirk Kufstein fließen 200.000 Euro in fünf regionale und nachhaltige Projekte.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Von den insgesamt 2,2 Millionen Euro kommen rund 650.000 Euro vom Land Tirol.  | Foto: Land Tirol/Wett
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.