Innovationsplattform kürte ideenreichste Unternehmer

Daniel Andrei, Klaus Ossana-Zala, Karin Steiner, Heinrich Lechner, Peter Teuschel, Serban Andrei, Enzo Knab, Michael Bredehorn, Giuseppe Sorrentino, Lisa Spöck, Stefan Gruber und Markus Gwiggner (v.l.) | Foto: FH Kufstein Tirol
  • Daniel Andrei, Klaus Ossana-Zala, Karin Steiner, Heinrich Lechner, Peter Teuschel, Serban Andrei, Enzo Knab, Michael Bredehorn, Giuseppe Sorrentino, Lisa Spöck, Stefan Gruber und Markus Gwiggner (v.l.)
  • Foto: FH Kufstein Tirol
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KUFSTEIN (red). In Zusammenarbeit mit starken Partnern wie dem Gründungszentrum "Start Up Tirol GmbH" und der FH Kufstein Tirol konnte die Innovationsplattform Kufstein "i.ku" eine Neuauflage des Geschäftsideenwettbewerbs "Fit4Business" mit einer Rekordbeteiligung durchführen. Allen kreativen Köpfen aus der Region Kufstein wurde dabei die Möglichkeit geboten, ihre Geschäftsideen anhand von Leitfragen zu beschreiben und gemeinsam mit ExpertInnen über die wirtschaftliche Verwertbarkeit nachzudenken.

Bei der abschließenden Finalrunde am 14. November hatten die sechs überzeugendsten Einreichungen die Chance, ihre Ideen persönlich vor einer hochkarätigen Jury unter der Leitung von Karin Steiner, i.ku-Projektleiterin und Hochschullehrerin für Unternehmensführung, zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus ExpertInnen verschiedener Fachbereiche zusammen: Dr. Stefan Gruber – Gründer von Innsbruck Economics, Markus Gwiggner – Sprecher der i.ku-Projektleitung und Geschäftsführer von styleflasher.new media, Enzo Knab – „The Spooony Project“, Heinrich Lechner – i.ku Projektleiter und Entrepreneur, Klaus Ossana-Zala – Innovationsmanager der Sparkasse Kufstein, Lisa Spöck – Standortagentur Tirol und DI (FH) Peter Teuschel – Innovationsmanager der Stadtwerke Wörgl.

Alle TeilnehmerInnen erhielten ausführliches Feedback und wertvolle Tipps der JurorInnen. Zusätzlich können sie auch zukünftig die Unterstützungs- und Vernetzungsangebote von i.ku für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee nutzen. Die Entwickler der drei innovativsten und wettbewerbsfähigsten Ideen konnten sich darüber hinaus über insgesamt 1.000 Euro an Geldpreisen freuen.

Michael Bredehorn und Georg Westner konnten im Finale die Jury von ihrer Geschäftsidee Swarm Analytics überzeugen. "Swarm Analytics" soll den Zugang zu wichtigen strategischen Analysen (z.B. Verkehrsaufkommen) für KMU leichter gestalten. Das Produkt ist ein Sensor, der es ermöglicht, Daten aufzunehmen, auszuwerten und den KundInnen einfach zu präsentieren – ohne die Infrastruktur zu verändern. Den zweiten Platz konnte sich Giuseppe Sorrentino mit dem "Digital Brand Value Generator" sichern. Und auch die Drittplatzierten, Serban und Daniel Andrei, arbeiten bereits intensiv an der wirtschaftlichen Verwertung ihres Produkts "TiRoller", ein auf Fliehkraft basierendes kompaktes Fitnessgerät. Die weiteren Finalisten präsentierten ebenso innovative Geschäftsideen: Florian Fasl arbeitet mit einem Expertenteam am Energiekonto "NGates", Maik Werner stellte seine Idee "InDrone" vor und Florian Klotz präsentierte seine Unternehmensberatung "Zukunftsfeuer - Institut für Energiefragen".

Am darauf folgenden Tag, am Mittwoch, dem 15. November, lud die Innovationsplattform zum "Meetup" rund um das Thema "Bitcoin", "Blockchain" und "Kryptowährung" nach Wörgl.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.