Pitchs in der FH
Kandidaten überzeugen bei Ideencasting in Kufstein

Die Jury, bestehend aus Victoria Schroll (Makeup Akademie Tirol), Markus Gwiggner (styleflasher) und Karin Steiner (FH Kufstein und i.ku Innovationsplattform) (v.l.) war von den in Kufstein präsentierten Ideen begeistert.  | Foto: Barbara Fluckinger
19Bilder
  • Die Jury, bestehend aus Victoria Schroll (Makeup Akademie Tirol), Markus Gwiggner (styleflasher) und Karin Steiner (FH Kufstein und i.ku Innovationsplattform) (v.l.) war von den in Kufstein präsentierten Ideen begeistert.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Sechs Kandidaten und Kandidatinnen überzeugten die Jury in je 120 Sekunden von ihren Geschäftsideen und sind damit eine Runde weiter.

KUFSTEIN. Sechs Kandidaten, sechs Ideen und je 120 Sekunden. So viel Zeit hatten Teilnehmer beim 120 Sekunden Ideencasting von Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Die Vorrunde für das Tiroler Unterland fand am Mittwoch, den 9. November in der FH Kufstein statt. 
Das Konzept ist einfach: Teilnehmer und Teilnehmerinnen präsentierten ihre Idee einer Expert:innen-Jury und bekamen unmittelbares Feedback. „Die Teilnehmer:innen profitieren zweifach“, erklärt Stefanie Höllinger von der Standortagentur Tirol, „entweder erfahren sie, dass eine Idee noch weiter ausgefeilt werden muss oder sie schaffen es mit ihrem Vorhaben ins Halbfinale nach Innsbruck.“
Sechs Teilnehmer und Teilnehmerinnen wagten sich in der FH Kufstein vor die Jury – bestehend aus Victoria Schroll (Makeup Akademie Tirol), Markus Gwiggner (styleflasher) und Karin Steiner (FH Kufstein und i.ku Innovationsplattform). Sie zeigen sich von den Ideen aller Kandidaten und Kandidatinnen überzeugt – nur einmal gab es an diesem Nachmittag ein "Nein" von einem Juror. Weitergekommen in die nächste Runde, dem Halbfinale in Innsbruck, sind jedoch alle. 

120 Sekunden hatten die Kandidaten Zeit, um ihre Geschäftsidee der Jury zu präsentieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • 120 Sekunden hatten die Kandidaten Zeit, um ihre Geschäftsidee der Jury zu präsentieren.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Sechs Ideen aus dem Unterland

Marcel Hofer aus Wattens überzeugte mit seiner Idee eines digitalen Aufstellers für Tische auf Verkaufsflächen. Hans Moser aus Kramsach konnte mit der Kinderbuch-Serie „Toni und Moni entdecken Tirol“, bei der die Heimat spielerisch vermittelt wird, punkten. Judit Lorincz aus Kundl begeisterte mit Babyprodukten, die nach dem Gebrauch für das Baby in anderen Bereichen wiederverwendet werden können. 
Barbara Tschurtschenthaler aus Ebbs kam mit ihrer Idee für Unterwäsche für Menschen mit Handicap ebenfalls eine Runde weiter. Paul Pickert aus Kufstein erhielt dreimal ein "Ja" dank seiner Idee für Babyschlafsäcke („Windelbär“), die mit dem Baby mitwachsen. Stefan Scharf aus Sistrans überzeugte mit „Mullala – einfach recyceln“ mit der Idee für einen neuen Dienstleistungsservice für Recycling.  

Halbfinale in Innsbruck

Sie alle sind einen Schritt weiter im Halbfinale. Wenn ihre Idee im Halbfinale am 24. November in Innsbruck zu den besten sechs gehört, stimmt das Publikum für die besten Ideen ab. Wenn sie es mit ihrer Geschäftsidee im Finale unter die Top 3 der 120 Sekunden schaffen, winken ihnen Geldpreise, individuelle Coachings und Einbindung in die Tiroler Startup Community, um ihre Geschäftsidee weiter zu perfektionieren und ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kufsteiner Ideen bei Casting auf Platz zwei und drei
Standortagentur lud zu Ideencasting in Kufstein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.