Nach zwei Jahren endlich Lehrlinge gefunden

- Durch Demografieberatung gelang es nach zwei Jahren Lehrlinge für das Autocenter in Kirchbihl zu finden.
- Foto: Autocenter Mühlbacher
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Mit Demografieberatung erfolgreich dem Lehrlingsmangel entgegengesteuert
KIRCHBICHL (red). Beim Autocenter Mühlbacher in Kirchbichl hat die lange Suche ein Ende: Am 1. August starten zwei neue Lehrlinge im Betrieb. Dieser Erfolg gelang trotz des Dauerthemas Fachkräfte- und Lehrlingsmangel – und mit Unterstützung der Demografieberatung.
„Der Bezirk Kufstein ist ein starker Wirtschaftsraum in Tirol und dennoch klagen fast alle Unternehmen über Fachkräfte- und Lehrlingsmangel,“ sagt Lisa Mühlbacher. Sie ist Geschäftsführerin des Autocenters in Kirchbichl, hat den familieneigenen Betrieb vom Vater übernommen und steht nun an der Spitze eines Unternehmens mit knapp 20 Angestellten.
Trotz attraktiver Angebote und guten Aussichten für die Zukunft, gelang es dem Betrieb knapp zwei Jahre lang nicht, neue Lehrlinge zu finden. Nun wurde die lange Suche erfolgreich abgeschlossen: Am 1. August werden zwei Auszubildende im Betrieb starten. Wesentlichen Anteil daran hatte die Unterstützung durch die Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe.
Die Demografieberatung ist ein für Betriebe kostenfreies Beratungsprogramm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Das Programm soll heimische Unternehmen bei der Bewältigung demografischer Herausforderungen unterstützen. Die möglichen Themen der Beratung sind dabei breit gestreut und reichen von Gesundheit, Wissen und Kompetenzen über Arbeitsgestaltung, Personalmanagement bis hin zur Führungskultur.
Individuelle Beratung bis zur Maßnahmen-Umsetzung
Marion Amort ist als Demografieberaterin für das Autocenter zuständig. Zu Beginn wurde eine detaillierte Strukturanalyse durchgeführt und beim dringlichsten Thema Recruiting sofort angepackt. „Bei der Lehrlingssuche hatten wir einen schönen Erfolg, und bereiten nun das Onboarding für die Beiden vor. Durch den wachsenden Kundenstock wird auch das Team erweitert und es werden noch zwei ausgebildete KFZ-Techniker gesucht. Mittelfristige Effizienzsteigerung erwarte ich mir durch Workshops mit den Mitarbeitern der Werkstatt. Gemeinsam werden wir Verantwortungsbereiche, Aufgaben und Erwartungen überarbeiten um die Eigenverantwortung auszubauen“, schildert Amort.
Gegen "Betriebsblindheit"
Die Beratungen starten stets mit einer detaillierten Analyse des jeweiligen Betriebs und gehen bis zur Begleitung bei der Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen. Diese maßgeschneiderten Lösungen sollen den Betrieben bei der nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit verhelfen. Beim Autocenter Mühlbacher hat dies bereits funktioniert, bestätigt Geschäftsführerin Lisa Mühlbacher: „Für die Entwicklung jedes Unternehmens ist es hilfreich, wenn Impulse durch externe Experten erfolgen. Man ist ja selbst immer etwas betriebsblind.“


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.