Sommerliche Spitzengastronomie: Kulinarik und Kunst Festival

- Hans- Peter Wodarz, Eckart Witzigmann, Heinz Winkler (Die 3 W«s)
/ Kulinarik & Kunst Festival - Gourmet Gondel Dinner auf den Bergstationen des Valluger Gipels in 2811 Hhe in St. Anton am Arlberg am 25.07.2015
/ Foto: (c) BrauerPhotos fuer Kulinarik & Kunst Festival - hochgeladen von Judith Volker
Zahlreiche Starköche am Kulinarik&Kunst-Festival vom 19. August bis 17. September in und hoch über St. Anton
Wenn deutsche Topköche wieBobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier aus München gemeinsam Hochkarätiges auf die Teller zaubern, ist der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festivalin St. Anton am Arlberg gefallen. Zum vierwöchigen Anlass der Extraklasse werden namhafte nationale und internationale Köche, Winzer und Künstler ihre kulinarischen, vinophilen und künstlerischen Feuerwerke auf bis zu 2800 Metern über Meer zünden.
Zum dritten Mal geben sich in St. Anton am Arlberg 40 internationale Sterne- und Haubenköche, 17 höchstprämierte Winzer und 30 nationale wie internationale Künstler ein Stelldichein, um die Metropole des Wintersport im Sommer zum kulinarischen Olymp der Alpen und zu einem Konglomerat aus hochklassiger Kulinarik & Kunst zu transformieren. Das Zusammentreffen der besten Köche und Winzer zwischen Hamburg, Zürich, Wien und Mittelitalien wird zahlreiche Gourmets und Kunstsinnige anlocken.
Das Kulinarik & Kunst Festival steht unter der kulinarischen Schirmherrschaft von W hoch 3: Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Peter Wodarz. Initiiert wurde das Festival vor drei Jahren von fünf Top-Hotels aus St. Anton, die unter Führung des Fünf-Sterne-superior-Hotels Tannenhof den Verein Kulinarik&Kunst gründeten. Auch die Küchenchefs der Gründerhotels wie etwa James Baron vom Tannenhof, Stephan Dialer vom Schwarzer Adler und Mathias Seidel vom Arlberg Hospiz werden mit ihren Kostbarkeiten aufwarten.
Schon zur Eröffnung des Festivals vom 19. bis 21. August in St. Anton werden sich zahlreiche Grosse der Zunft vereinen. Zur nachträglichen Feier des 75. Geburtstags von Eckart Witzigmann versammeln sich klingende Namen wie Kevin Fehling, Bobby Bräuer, Norbert Niederkofler, Hans Jörg Bachmeier, Hans Decker und James Baron und zaubern gemeinsam Kreationen zu Ehren von Eckart Witzigmann auf die Teller.
Die kulinarischen Feuerwerke des gesamten Festivals werden nicht einfach in edlen Restaurants oder schmucken Wirtshäusern gezündet. Nein, angesagt sind kulinarische Höhenfeuer, mitreissende Gipfelstürme und Knaller bis auf über 2800 Höhenmetern.
Vierwöchiges Erlebnisrestaurant
In den vier Wochen zwischen dem 19. August und dem 17. September verwandelt sich St. Anton an zehn luftigen Stationen und auf unterschiedlichsten Höhenmetern zu einem permanenten gastronomischen Erlebnisrestaurant mit Starbesetzung. Dazu Axel Bach, Präsident des Kulinarik&Kunst-Vereins: "Der Gast soll sich mit allen seinen Gefühlen einlassen, auf die Vielfalt der Geschmäcker, auf die Nuancen der Kunst, auf die Landschaft und auf St. Anton und hier eben gerade im Sommer ein Erlebnis aller Sinne erfahren."
Die Meister der Kochkunst werden, vereint mit Topwinzern und ihren edlen Tropfen, täglich ein anderes Menu der Extraklasse in einer anderen Location anbieten. So präsentiert etwa Lukas Nagl seine Haubenküche mit alpinen Süsswasserfischen, Drei-Hauben-Koch Christian Rescher führt in seine Natural Art Cuisine ein und Grillier-Vizeweltmeister Tom Heinzle gibt Tipps für Hobbygriller. Martin Dalsass, Olivenölpapst der Schweiz, vermittelt Wissenswertes über Olivenöl & Co; Nicolas Curtil aus Innsbruck setzt vegetarische Köstlichkeiten vor. Der mehrmalige Schweizer Koch des Jahres Eduard Hitzberger tischt Feines aus Graubünden und dem Engadin auf.
Zu den Gourmetkünstlern gesellen sich Topwinzer wie Helmut Preisinger, Ewald Zweytick, Walter Polz, Bernhard Ernst, Franz Pirker, Robert Direder und andere Grössen der Weinszene. Die kulinarischen Soiréen sind, bis auf wenige Ausnahmen, limitiert auf 24 Gäste. Diese haben die einmalige Gelegenheit, die Edelköche hautnah zu erleben, die Winzer und Künstler persönlich im Gespräch kennenzulernen.
Fashionshow im Tunnel
Auch künstlerisch hat das Festival einige Leckerbissen bereit. So werden unter anderen das Klang Kunst Trio aus Wien, die Neuen Wiener Concert Schrammeln und als Top Act das ebenso heitere wie virtuose Künstlerduo Igudesman & Joo auftreten.
Besonders hervorzuheben ist die Fashionshow derIn-Designerin Rebekka Ruétz, die in einem Tunnel eine Performance der besonderen Art bietet und ihre Kollektionen dem Publikum präsentieren wird.
Kunstwerke aus Fundstücken wie etwa Schwemmholz von Peppi Spiss , Skulpturen aus gewachsenem Holz von Rudolf Schwarz und Baumskulpturen à la Roland Haas werden im Verwalltal zu bestaunen sein.
Die feierliche Eröffnung am 19. August findet in der neuen Kunsthalle des Arlberg 1800 Resort statt.
Am Gourmet-Gondel-Gipfelsturm vom 3. September fahren die Gäste vom Tal mit Gondeln der Arlberger Bergbahnen über die Mittelstation von 1300 Metern auf eine Höhe von 2811 Metern zum Gipfel der Valluga und werden in allen Höhenlagen die Köstlichkeiten von kulinarischen Meistern und Erstklass-Winzern genießßen können.
Das komplette Programm des Kulinarik&Kunst-Festivals vom 19.8. bis 17. 9. in St. Anton am Arlberg, interessante Packages zum Buchen und alle notwendigen Informationen sowie der Kartenvorverkauf für die stark limitierten Tickets sind zu finden unter www.kulinarikkunst.org


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.