Sparkasse Imst
Branchentreff der SteuerberaterInnen im Tiroler Oberland

Luden zum 4. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc., Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber (Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse Imst), Sparkassen-Vorstand Mag. Markus Scheiring sowie Mag. Christian Lechthaler, Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst.
6Bilder
  • Luden zum 4. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc., Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber (Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse Imst), Sparkassen-Vorstand Mag. Markus Scheiring sowie Mag. Christian Lechthaler, Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

IMST, LANDECK. Gemeinsam luden die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zum Steuerberatergipfel. Nach der coronabedingten Pause 2020 ermöglichte die bereits vierte Auflage eine Diskussion zu aktuellen Fragestellungen und brisanten Branchenthemen.

Befürchtete Insolvenzwelle bisher ausgeblieben

Das Motto des Abends lautet „Rückblick – Ausblick – Risiko“. Die zentralen Punkte betrafen die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen sowie die immer striktere Regulatorik für Banken. Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring gab einen Einblick, was die Krise im Risikomanagement und in der Zusammenarbeit mit den SteuerberaterInnen sowie den gemeinsamen KundInnen bedeutet.

Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc (l.) unterhielt sich mit Steuerberater Mag. Simon Kaufmann.
  • Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc (l.) unterhielt sich mit Steuerberater Mag. Simon Kaufmann.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Das bisherige Ausbleiben der befürchteten Insolvenzwelle und die vielfach deutlich besseren Unternehmensbilanzen für 2020 nannte Scheiring als sehr positive Signale.

„Im Fall des Falles sind wir aber vorbereitet und konnten im vergangenen Jahr aufgrund sehr guter Ergebnisse ausreichend Risikovorsorgen bilden“,

so der Sparkassen-Vorstand. Er erklärte: „Speziell der Tourismus steht im Fokus der Bankenaufsicht. Die Situation fordert uns, spornt uns aber immer wieder aufs Neue an, Teil der Lösung zu sein.“
Generell kommentierte er die verschärfte Regulatorik: „Einerseits gibt sie die Richtung vor und stellt sicher, dass wir auf Krisen vorbereitet sind und entsprechend rasch reagieren können. Andererseits ist sie aber auch ein Hemmschuh, der es schwierig macht, flexibel auf die Situation und geänderten Anforderungen – speziell unserer Kundinnen und Kunden – reagieren zu können.“

Luden zum 4. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc., Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber (Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse Imst), Sparkassen-Vorstand Mag. Markus Scheiring sowie Mag. Christian Lechthaler, Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst.
  • Luden zum 4. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc., Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber (Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse Imst), Sparkassen-Vorstand Mag. Markus Scheiring sowie Mag. Christian Lechthaler, Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Bedeutung internationaler Bankenaufsicht

Christian Lechthaler, seit 15 Jahren Bereichsleiter Risikomanagement der Sparkasse Imst, ging dann im Detail auf die regulatorischen Herausforderungen für eine regional agierende Sparkasse ein.

„Hier kam es in den letzten Jahren eindeutig zu einer Häufung und Verschärfung von Vorgaben, die sich bei uns in der täglichen Arbeit deutlich bemerkbar machen. Der Spagat zwischen Kundennähe und aufsichtsrechtlicher Compliance wird dadurch nicht einfacher“,

berichtete Lechthaler. Dabei zeigt sich, dass die Rolle der SteuerberaterInnen für die KundInnen – speziell bei Kreditvergaben – aber auch generell für die Wirtschaft der Region weiterhin sehr wichtig ist.

Mag. Markus Illmer (Illmer und Partner) mit Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
  • Mag. Markus Illmer (Illmer und Partner) mit Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Reger Meinungsaustausch aufgrund angespannter Lage

Klaus Hilber, Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, lobte die Initiative:

„Dieser Abend unterstreicht die gewinnbringende Zusammenarbeit für beide Seiten. Ein großer Dank der Sparkasse Imst für die Möglichkeit dieser Plattform auch in Pandemie-Zeiten. Der Steuerberatergipfel ist ein absoluter Mehrwert für die Branche. Er wird gerne genutzt und dabei intensiv, offen und ehrlich diskutiert.“

Mag. Christian Lechthaler (Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst) mit Mag. Corinna Lechthaler-Mallaun (Schweisgut & Kneringer Wirtschafts- und Steuerberatung) und Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
  • Mag. Christian Lechthaler (Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst) mit Mag. Corinna Lechthaler-Mallaun (Schweisgut & Kneringer Wirtschafts- und Steuerberatung) und Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Diskutiert wurde an diesem Abend noch sehr intensiv. Die enorm gestiegenen Anforderungen in der Corona-Pandemie an die Kanzleien durch häufig geänderte Verordnungen gepaart mit wenig Unterstützung der zuständigen Stellen, mache die Lage prekär. Kammer-Präsident Klaus Hilber zog den Vergleich mit anderen stark geforderten Branchen: „Auch wir leisten derzeit Unmenschliches. Einzig die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist eine ganz andere.“ Ein Steuerberater aus dem Oberland schildert die Lage: „Der Druck auf unsere Mitarbeiter ist enorm, das kann auch einmal zu der einen oder anderen schlaflosen Nacht führen.“ Hilber gab sich kämpferisch: „Wir geben nicht auf und werden intensiv für bessere Rahmenbedingungen eintreten.“

Senior-Managerin Carina Schöpf (Kapferer Frei und Partner) mit Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc.
  • Senior-Managerin Carina Schöpf (Kapferer Frei und Partner) mit Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Synergien nutzen

Das Echo auf die Einladung zum fachlichen Erfahrungsaustausch war auch diesmal groß – die führenden Kanzleien aus dem Bezirk Imst und Landeck folgten der Einladung zu diesem Info-Format. Mario Kometer, Vorstand der Sparkasse Imst, streicht die wertvollen inhaltlichen Synergien hervor: „Bereits über Jahre pflegen wir mit den in der Region ansässigen Steuerberaterkanzleien eine sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit. Es ist sehr erfreulich, dass so viele Steuerberaterinnen und Steuerberater unserer Einladung gefolgt sind. Wir wollen mit dieser Plattform den brancheninternen Erfahrungsaustausch fördern sowie den Aspekt der Weiterbildung abdecken.“

Kommerzkundenbetreuer Wolfgang Ennemoser im Gespräch mit Dr. Birgit Breyner.
  • Kommerzkundenbetreuer Wolfgang Ennemoser im Gespräch mit Dr. Birgit Breyner.
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Förderpreis für HAK Landeck und Verein Mountain Kids Camps

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Luden zum 4. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc., Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber (Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse Imst), Sparkassen-Vorstand Mag. Markus Scheiring sowie Mag. Christian Lechthaler, Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst.
Senior-Managerin Carina Schöpf (Kapferer Frei und Partner) mit Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc.
Mag. Markus Illmer (Illmer und Partner) mit Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
Mag. Christian Lechthaler (Bereichsleiter Risikomanagement Sparkasse Imst) mit Mag. Corinna Lechthaler-Mallaun (Schweisgut & Kneringer Wirtschafts- und Steuerberatung) und Kommerzkunden-Bereichsleiter Peter Ennemoser (r.).
Sparkassen-Vorstand Mario Kometer MSc (l.) unterhielt sich mit Steuerberater Mag. Simon Kaufmann.
Kommerzkundenbetreuer Wolfgang Ennemoser im Gespräch mit Dr. Birgit Breyner.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.