Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Bezirksverein ÖZIV Landeck/Imst (Bundesverband für Menschen mit Behinderung) sucht Verstärkung und will auf sich aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck wollen sie ihre Arbeitsmöglichkeiten im Verein und die Aktivitäten als Mitglied bekannter machen.
LANDECK (eneu). Beim Freiwilligentreff am 15. März um 15.00 Uhr im Lantech-Innovationszentrum in Landeck des Freiwilligenzentrums Bezirk Landeck drehte sich alles um das Thema ehrenamtliche Arbeit mit und von Menschen mit Behinderung. Ausgehend vom Verein ÖZIV, der auch eine Zweigstelle in Landeck/Imst hat, wird Verstärkung im Team gesucht.
Günter Knoll (Schriftführer Bezirk Landeck/Imst), Andreas Kopp (bezirksobmann), Katharina Loistl (Service für Bezirksvereine), Johannes Lichtner (GF ÖZIV Tirol), Waltraud Handle (Freiwilligenzentrum Landeck), Stefanie Rietzler (FWZ Landeck) (v. li.)
"Jeder und jede ist herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu engagieren. Sei es mit oder ohne Behinderung. Wir haben Platz für alle",
meint Bezirksobmann des ÖZIV Landeck/Imst, Andreas Kopp. Er übernahm das Amt nach einer offiziellen Wahl im Februar 2023. Auch der Geschäftsleiter des ÖZIV Tirol, Johannes Lichtner stellt die Inklusivität in den Vordergrund:
"Es ist wichtig, dass klar ist, dass jeder und jede gemeint ist. Seien es körperliche Behinderungen, chronische Behinderungen oder auch psychische Behinderungen. Für alle gibt es einen Aufgabenbereich und für jedes Mitglied, das Unterstützung braucht, gibt es Möglichkeiten in unserem Verein."
Das Ding ins Rollen bringen
Nach drei langen Jahren, gezeichnet von der Pandemie, soll das Miteinander wieder in den Fokus rücken.
Andreas Kopp über die Wichtigkeit des Sichtbarmachens und Bekanntmachens des Vereins im Bezirk Landeck/Imst.
"Wir wollen die monatlichen Kegeltreffs, Wanderungen, Grillabende wieder mehr forcieren. Damit die Mitglieder und Helferinnen und Helfer mehr zusammenkommen und eine Gemeinschaft werden, wie in jedem Verein",
erklärt Kopp.
Freiwilligenzentrum soll unterstützen
In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck soll nun das ÖZIV Bezirk Landeck/Imst bekannter werden.
Stefanie Rietzler, Nachfolgerin von Waltraud Handle im Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck.
"Wir werden bei den verschiedenen Treffs und unseren Aktivitäten anmerken, dass man sich initiativ bewerben kann und auch potentielle Personen weitervermitteln, die auf das Profil passen würden. Wir wollen eng mit dem ÖZIV zusammenarbeiten",
meint Stefanie Rietzler, Nachfolgerin von Waltraud Handle, die mit Anfang Mai in Pension gehen wird.
Auch Handle will nach Antritt ihrer Pension weiterhin ehrenamtlich tätig bleiben:
"Ich werde mir sicher ein Ehrenamt suchen. Ohne kann ich nicht ganz. Weiters werde ichSteffi unterstützen und auch dabei helfen, Freiwillige für den Verein ÖZIV zu suchen und zu finden."
Waltraud Handle über die Wichtigkeit des Ehrenamts und ihr weiteres Engagement in der Pension.
Der Bezirksverein ÖZIV Bezirk Landeck/Imst freut sich auf zahlreiche Initiativbewerbungen, aber auch auf jeden und jede mit einer Behinderung, welcher Art auch immer, damit ihnen geholfen werden kann und damit sie eine Anlaufstelle zum Knüpfen von sozialen Kontakten haben.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.