Alexander Senn gewählt
Freiwillige Feuerwehr Grins steht unter neuem Kommando

- Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Grins: Kassier Dietmar Weiskopf, Kommandant-Stv. Benjamin Schlatter, Kommandant Alexander Senn und Schriftführer Mathias Jenewein (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grins wurde Alexander Senn zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Vorgänger Christoph Legenstein unterlag nur knapp im Wahl-Duell. Ein Appell zur Zusammenarbeit kam von Bgm. Franz Benedikt.
GRINS (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Grins hielt im 142. Bestandsjahr am 20. Jänner ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal ab. Die anstehende Neuwahl des Kommandos sorgte bereits im Vorfeld für Spannung und mit über 90 Floriansjüngern war der Saal fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Kommandant Christoph Legenstein und sein Stellvertreter Markus Nöbl konnten unter anderem Bgm. Franz Benedikt, Vizebgm. Markus Kathrein, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Ehrenmitglied BFI a. D. Othmar Weiskopf sowie die beiden Altkommandanten Alt-Bgm. Thomas Lutz und Stefan Nuener begrüßen.
Mit 31. Dezember 2022 umfasst die FF Grins 115 Mitglieder (88 Aktive, sieben Jugend und 20 Reserve).
"Im vergangenen Jahr hatten wir acht Neuzugänge. Es ist vernünftig auf die Jugend zuzugehen und wir haben beiden unter 25-Jährigen einen guten Zuwachs",
so Legenstein.

- Gut gefüllter Gemeindesaal: Jahreshauptversammlung der FF Grins.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ereignisreiches Jahr 2022
Die Wehr hatte 2022 insgesamt 15 Einsätze zu verzeichnen.
"Davon waren zwei Brandeinsätze, sechs technische Einsätze, vier Alarme durch Brandmeldeanlagen, zwei Täuschungsalarme sowie eine Brandsicherheitswachen. 2022 hat sich viel ereignet, mit diversen Einsätzen und herausfordernden Neuanschaffen",
bilanzierte Legenstein. Bei den Einsätzen leisteten 305 Kameraden 326 Einsatzstunden.
Im Februar wurde ein neues KLF bestellt und auch die Bestellung für die Neuanschaffung des Tanklöschfahrzeuges wurde im Oktober getätigt. Der Dank gelte hier der neuen und alten Gemeindeführung sowie BFI Thomas Greuter. 2023 wird zudem eine neue Tragkraftspritze angekauft sowie ein Aggregat für das KLF und die Notstromversorgung für das Feuerwehrhaus. Mit 96.300 Euro verfüge die FF Grins laut dem Kommandanten 2023 über ein "sattes Budget".

- Kommandant Christoph Legenstein zog Bilanz über das Jahr 2022.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Daneben wurden 72 Übungen und Schulungen mit 1.600 Übungsstunden abgehalten. An der Landesfeuerwehrschule wurden 33 Lehrgänge besucht.
"Danke an alle Mitglieder, die hier ihre Zeit investieren und alle fleißigen Hände, die für einen reibungslosen Anlauf sorgen",
so Legenstein. Insgesamt wurden im Jahr 2022 bei 242 Ereignissen 1.543 Mitglieder eingesetzt und dabei 4.111 Stunden geleistet.

- Angelobung von Elias Mungenast und Noah Wallner.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Beförderungen und Ehrungen
Schließlich gab es nach der Angelobung von Elias Mungenast und Noah Wallner noch Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen. Unter anderem wurde Sabrina Schnitzler befördert.

- Sabrina Schnitzler wurde befördert.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Medaille für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten Jürgen Siess und Stefan Spiss. Stefan Nuener wurde für 40 Jahre geehrt. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Siegfried Waldner, Rudolf Handle, Franz Raneburger, Ernst Moschen sowie Reinhard Schmipfössl ausgezeichnet. Stolze 60 Jahre bei der Feuerwehr sind Eugen Leitner und Johann Pfisterer.

- Die Geehrten der FF Grins mit BFK-Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf, Bgm. Franz Benedikt, Vizebgm. Markus Mathrein, Kdt. Christoph Legenstein und Kdt.-Stv. Markus Nöbl (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Knappes Wahlergebnis
Dann folgte schließlich mit der Neuwahl des Kommandos unter der Leitung von Bgm. Franz Benedikt der Höhepunkt des Abends. Vom bisherigen Kommando stelle sich nur Kommandant Christoph Legenstein der Wiederwahl. In einem spannenden Wahl-Duell unterlag er mit 41 zu 43 Stimmen Herausforderer Alexander Senn. Als neuer Kommandant-Stellvertreter wurde mit 62 Stimmen Benjamin Schlatter gewählt – 22 Stimmen waren ungültig. Jeweils mit einer Enthaltung per Handzeichen wurden Mathias Jenewein als Schriftführer und Dietmar Weiskopf als Kassier gewählt.

- Neuer Kommandant: Bgm. Franz Benedikt (re.) gratulierte Alexander Senn.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Christoph Legenstein (re.) gratulierte seinem Nachfolger.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
"Das Ergebnis war knapp und die FF Grins ist zwei gespalten. Es wird daher eine große Aufgabe sein, den Haufen wieder zusammenzubringen. Ich bitte, dass niemand aus Zorn und Frust die Feuerwehr verlässt. Das neue Kommando freut sich auf die Aufgabe und versucht das Beste und gute Lösungen zu suchen",
hofft Kommandant Senn auf eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Allerdings kündigten einige Funktionäre bereits in der Versammlung an, ihr Amt zur Verfügung zu stellen.

- Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Grins: Kassier Dietmar Weiskopf, Kommandant-Stv. Benjamin Schlatter, Kommandant Alexander Senn und Schriftführer Mathias Jenewein (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Appell zur Zusammenarbeit
Bgm. Franz Benedikt zollte großeAnerkennung für die hochprofessionelle Arbeit.
"Trotz Unstimmigkeiten ist eine Zusammenarbeit für das Dorf wichtiger. Ihr habt die volle Unterstützung seitens der Gemeinde und wir sind schon auf der Suche nach einem Grundstück für eine neue Feuerwehrhalle",
betonte der Dorfchef.

- Bgm. Franz Benedikt appellierte, dass trotz der Unstimmigkeiten zusammengearbeitet werden soll.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Auch BFK Wolf dankte dem scheidenden Kommando für die gute Zusammenarbeit und gratulierte den neu Gewählten. Sein Stellvertreter Hubert Senn gab indes offiziell bekannt, dass er nach dem Rückzug "seines Freundes und Mentors Hermann Wolf" für das Amt des Bezirksfeuerwehrkommandanten bei der Neuwahl beim Bezirksfeuerwehrtag in Fiss kandidiere. Zudem stelle er sich der Wahl als Landeskommandant-Stellvertreter, was mit den Bezirken Imst und Reutte abgesprochen sei.

- BFK Hermann Wolf (li.), BFK-Stv. Hubert Senn (2.v.re) und Bgm. Franz Benedikt (re.) gratulierten dem neuen Kommando der FF Grins.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.