Kaunertal: Hangrutsche beim Gepatschstausee

Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab. | Foto: Lebenswertes Kaunertal
2Bilder
  • Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab.
  • Foto: Lebenswertes Kaunertal
  • hochgeladen von Othmar Kolp

KAUNERTAL (otko). Ein großer Hangrutsch in unmittelbarer Nähe des Gepatschdamms und zahlreiche kleinere südlich davon geben der Bürgerinitiative "Lebenswertes Kaunertal" Anlass zu großer Sorge, was die Sicherheit des Gepatschspeichers betrifft. "Bei dem betroffenen Gebiet handelt es sich einerseits um jenes, das auf Grund massiver Setzungen und einer möglichen Katastrophe zum vorübergehenden Staustopp bei der Inbetriebnahme des Kaunertalkraftwerks 1964 geführt hat. Andererseits sollen gerade dort, wo der größte Hangrutsch abgegangen ist, wichtige Anlagenteile für den Ausbau des Kaunertalkraftwerks entstehen. Zumindest wenn es nach den Wünschen der TIWAG geht", heißt es in einem offenen Brief der Bürgerinitiative an die TIWAG und die Staubeckenkommission. Der Verein "Lebenswertes Kaunertal" fordert angesichts die jüngsten Ereignisse beim Gepatschspeicher Konsequenzen. "Es muss erstens das Stauziel im Gepatschspeicher reduziert werden, damit im Ernstfall genügend Platzreserven bei einem größeren Hangrutsch vorhanden sind. Zweitens muss die UVP für den Kraftwerksausbau vollständig zurückgezogen und das Projekt endgültig gestoppt werden", heißt es in dem Offenen Brief.

Keine Gefährdung

Die Landesgeologen Gunther Heißel und Werner Thöny haben inzwischen ein Gutachten erstellt. "Ich sehe für den Stausee und für den Damm keine Gefährdung – auch nicht auf Dauer", betont Landesgeologe Gunter Heißel auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. Der Dammkronenbereich sei zwar auf der Westseite von oberflächlichen, murartigen Prozessen eingeschüttet worden, dies tut ihm aber nichts in seiner Standfestigkeit. "Meiner Meinung nach kann kein Supergau mit dem Abrutschen eines großen Hanges in den Stausee hier nicht stattfinden, da die Bewegungen des Hanges dazu führen, dass er sich selber zerlegt. Allerdings hören die Bewegungen nicht mehr auf. Die Gefahr war 1963/64 sehr groß und in Zukunft wird dies nicht mehr möglich sein", entkräftet Heißel die Sorgen.

Westliche Uferstraße gesperrt

Nicht mehr sicher ist allerdings die westliche Uferstraße, die als Konsequenz daraus gesperrt wurde. "Dort sind weitere Stürze möglich und es gibt derzeit noch keine exakten Vorstellungen wie man das Problem in den Griff bekommen kann", sagt der Landesgeologe. Inzwischen wird der Verkehr Richtung Gletscher über die östliche Uferstraße umgeleitet, die im Winter aber nicht lawinensicher ist. Die Nassereinalm ist aber von Süden her über die westliche Uferstraße erreichbar.
Erleichtert zeigt sich auch Bgm. Pepi Raich: "Für mich ist in erster Linie wichtig, dass die Kraftwerksanlagen nicht gefährdet sind und dass auch keine Katastrophe stattfinden kann." In Sachen Uferstraße wird es eine Besprechung für die Festlegung der weiteren Maßnahmen geben.
Auf die Ausbaupläne der TIWAG haben die Hangrutsche keine Auswirkung. Der Landesenergieversorger hält an den Plänen fest und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen werden geplant.

Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab. | Foto: Lebenswertes Kaunertal
Landesgeologe Gunther Heißel kommt zum Schluss, dass der Damm nicht gefährdet sei. | Foto: Hans Ebner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.