Kulinarischer Jakobsweg: 5 Sterneköche, 5 Hütten, 5 Genussrouten

Am 20. August 2017 findet auf der Niederlebehütte das Sommerfest des Kulinarischen Jakobswegs statt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4Bilder
  • Am 20. August 2017 findet auf der Niederlebehütte das Sommerfest des Kulinarischen Jakobswegs statt.
  • Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PANAUN. Auch 2017 verleihen fünf Spitzenköche den teilnehmenden Alpenvereinshütten im Paznaun internationales Flair. Beispielsweise gibt der „Koch des Jahres 2016“ Konstantin Filippou der Friedrichshafener Hütte eine österreichisch-griechische Note. Der gebürtige Dornbirner Dieter Koschina tauscht eines der besten Restaurants der Welt gegen die Ascherhütte. Zur Eröffnung am 9. Juli 2017 werden die Gerichte auf den einzelnen Hütten von den Profis selbst zubereitet. Den Sommer über können Gäste die leichten Genussrouten dann abwandern und die einzelnen Kreationen probieren. Wer lieber radelt als wandert: Die Friedrichshafener Hütte, die Ascherhütte, die Heidelberger Hütte und die Jamtalhütte sind gemütlich mit dem E-Bike erreichbar. Sportliche Mountainbiker gelangen mit eigener Muskelkraft auf die Hütten. Die Bikes können in Galtür, Ischgl, Kappl oder See ausgeliehen werden.
Am 20. August 2017 gibt es mit dem Sommerfest des Kulinarischen Jakobsweges noch einmal einen kulinarischen Höhepunkt. Gefeiert wird dieses Mal auf der Niederelbehütte. Und wer will, kann hier an nur einem Tag alle fünf Gerichte der internationalen Starköche probieren. Die Koordination der Spitzenköche und deren Rezepte übernimmt der Tiroler Martin Sieberer. Mit drei Hauben und 18 Punkten ist Sieberer mit seiner Paznaunerstube im Hotel Trofana Royal selbst mehrfach ausgezeichneter Koch und zählt zu den Besten in Österreich.

Friedrichshafener Hütte: Konstantin Filippou

„Koch des Jahres 2016“ – diese Auszeichnung erhielt Konstantin Filippou von Gault Millau. Nach Aufenthalten in London und San Sebastian kehrte der gebürtige Wiener in seine Heimatstadt zurück und eröffnete sein Restaurant namens Konstantin Filippou. Seitdem begeistert er seine Gäste mit österreichisch-griechischer Küche. So vereint er nicht nur seine Wurzeln in seinen Gerichten, sondern erkochte sich auch seit 2014 einen Michelin Stern, sowie drei Hauben und 18 Gault Millau Punkte.

Niederelbehütte: Thomas Martin

Zeitgemäße, leichte, klassische Küche mit französischem Akzent zeichnet Thomas Martin aus. Seit 1997 kocht der gebürtige Mannheimer im Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg und überzeugt seine Gäste mit einer kreativen und akkuraten Küche. Für seine Kreationen wurde er bereits mit zwei Michelin Sternen sowie drei Hauben und 17 Gault Millau Punkten ausgezeichnet.

Ascherhütte: Dieter Koschina

Dieter Koschina kocht gern im „John-Wayne-Stil“. Für ihn bedeutet das auf die individuellen Wünsche seiner Gäste einzugehen und ein Gericht aus den Zutaten zu zaubern, die der Kühlschrank gerade so hergibt – auch wenn das Gericht so nicht auf der Speisekarte steht: Für Dieter Koschina kein Problem. Aber nicht nur durch seinen unnachahmlichen Stil, sondern vor allem durch seine Leidenschaft und sein großes Talent hat er die Vila Joya in Albufeira, Portugal, zu einem der besten Restaurants der Welt gekocht. Zwei Michelin Sterne und Platz 22 bei „The world’s 50 best restaurants“ zeichnen die Vila Joya aus.

Jamtalhütte: Simon Hulstone

Simon Hulstone kocht bereits seit seiner Jugend auf professionellem Niveau. Er hat mehrere Weltjuniorentitel gewonnen und Großbritannien schon zwei Mal beim „Bocuse d’Or“ vertreten. 2003 eröffnete er zusammen mit seiner Frau das Restaurant The Elephant in Torquay. Mit seinem Mix aus internationaler und traditioneller Küche überzeugt er Gäste und Kritiker gleichermaßen und hält seit 2005 einen Michelin Stern.

Heidelberger Hütte:

Der Sternekoch für die Heidelberger Hütte wird noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Köchen und Touren gibt es unter www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com oder www.paznaun-ischgl.com.

Am 20. August 2017 findet auf der Niederlebehütte das Sommerfest des Kulinarischen Jakobswegs statt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Kulinarischer Hochgenuss beim neunten „Kulinarischen Jakobsweg“ ab dem 9. Juli 2017 | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Idyllische Wanderungen zu den fünf Berghütten beim Kulinarischen Jakobsweg. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Wanderparadies Paznaun-Ischgl mit Gerichten auf Sterneniveau auf den fünf Berghütten beim Kulinarischen Jakobsweg. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.