LR Tratter stand BesucherInnen Rede und Antwort

Wohnbau-Infoabend in Landeck: Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von li) mit Bgm. Wolfgang Jörg, LA Toni Mattle, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung) sowie Nikolaus Larcher (BH Landeck, Wohnbauförderung).
3Bilder
  • Wohnbau-Infoabend in Landeck: Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von li) mit Bgm. Wolfgang Jörg, LA Toni Mattle, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung) sowie Nikolaus Larcher (BH Landeck, Wohnbauförderung).
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

LANDECK. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol beim Wohnbauinformationabend in Landeck. Anlässlich des Besuchs von LR Tratter besuchte er gemeinsam mit Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Herbert Mayer das Bauprojekt "Römerstraße/Perjen" der Neuen Heimat Tirol. Ein Drittel der Baukosten wird vom Land Tirol gefördert.

Leistbares Wohnen
Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern, erklärt LR Tratter und verweist auf entsprechende Maßnahmen: „Erleichterungen für viele Haushalte wurden zuletzt durch zeitgemäße Anpassungen innerhalb der Wohnbauförderung in Form erhöhter Fördersätze, verbesserter Rückzahlungskonditionen, längerer Kreditlaufzeiten und durch Verbesserungen bei der Wohnbeihilfe erzielt. Auch die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive 2013/2014 wird sehr gut angenommen.“

Der Wohnbauförderungsbezirk Landeck in Zahlen
Durch Investition beträchtlicher Wohnbauförderungsmittel - im Landesbudget sind heuer insgesamt 281 Millionen Euro für diesen Bereich veranschlagt - kann jedes Jahr eine Vielzahl von Projekten realisiert werden, wie beispielsweise die aktuelle Wohnbauförderungsstatistik im Bezirk Landeck zeigt:
In Summe sind im Jahr 2013 annähernd zehn Millionen Euro Fördermittel in den Bezirk Landeck geflossen. Insgesamt wurden 78 Eigenheime, Doppelwohn- bzw. Reihenhäuser und Eigentumswohnungen sowie 43 Mietwohnungen mitfinanziert. Weiters ergingen 134 Zuschüsse und 35 Erwerbsförderungen an BürgerInnen im Bezirk Landeck. Im Rahmen der Wohnhaussanierung wurden insgesamt 712 Wohnungen gefördert. Zur Entlastung einkommensschwacher MieterInnen wurden 171 Wohnbeihilfen sowie 216 Mietzins- und Annuitätenbeihilfen ausbezahlt.
Mehr Informationen: www.tirol.gv.at/presse/videos

Wohnbau-Infoabend in Landeck: Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von li) mit Bgm. Wolfgang Jörg, LA Toni Mattle, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung) sowie Nikolaus Larcher (BH Landeck, Wohnbauförderung).
LR Johannes Tratter, Polier Herbert Gasser, Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm Herbert Mayer bei der Besichtung des Projekts Römerstraße.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.