Finanzhilfe
Venet-Rettungspaket: Landecker SPÖ brachte Aufsichtsbeschwerde ein

Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal: Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein. | Foto: Othmar Kolp
4Bilder
  • Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal: Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat stimmte mehrheitlich für ein Darlehen in der Höhe von 495.000 Euro für die Venet Bergbahnen AG. Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein. Kritisiert werden die vorgelegten, mangelhaften Verhandlungsunterlagen für eine umfassende Beschlussfassung bzw. widerspreche diese den Grundsätzen der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit der Tiroler Gemeindeordnung.

Rettungspaket für Venet Bergbahnen AG

Die finanzielle Schieflage bei der Venet Bergbahnen AG, die sich mehrheitlich im Besitz der Gemeinden Landeck und Zams befindet, sorgt immer noch für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen werden eine Million Euro in das Seilbahnunternehmen gepumpt. Die Gemeinden Landeck und Zams müssen davon zusammen insgesamt 900.000 Euro stemmen. Weitere 100.000 Euro kommen als verlorener Zuschuss vom TVB TirolWest. Der Anteil der Stadtgemeinde Landeck gemäß ihrer Beteiligung beträgt 495.000 Euro, jener der Gemeinde Zams 405.000 Euro. Bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams wurden die entsprechenden Beschlüsse für zwei Darlehen in der Gesamthöhe von 900.000 Euro gefasst. Die beiden Gemeinden übernehmen jeweils die Haftung und Tilgung.

Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams stimmten der Haftung und Tilgung von zwei Darlehen in der Höhe von 900.000 Euro zu. | Foto: Othmar Kolp
  • Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams stimmten der Haftung und Tilgung von zwei Darlehen in der Höhe von 900.000 Euro zu.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Opposition gegen Darlehensaufnahme

Bei der außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 7. August in Landeck stimmte die Opposition aus SPÖ, FPÖ und Grünen (sieben Mandarate) geschlossen gegen das Venet-Rettungspaket. Die zwölf ÖVP-Mandatare sagten Ja. Bereits bei der Diskussion sparte SPÖ-Fraktionssprecher Manfred Jenewein nicht mit Kritik an den vorgelegten Zahlen und der Transparenz. Nach einem Eklat zog die SPÖ-Fraktion und der Grüne Mandatar nach der Abstimmung vorzeitig aus der Sitzung aus.

Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal: Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein. | Foto: Othmar Kolp
  • Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal: Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Aufsichtsbeschwerde eingebracht

Einen Monat danach hat nun die SPÖ-Fraktion eine "Aufsichtsbeschwerde gemäß Paragraph 115 Absatz 2 TGO (Tiroler Gemeindeordnung) gegen den Gemeinderat bzw. dessen Gemeinderatsbeschluss 'Übernahme Bürgschaft für Darlehen Venet Bergbahnen AG' (TO-Punkt 3.2) der Gemeinderatssitzung vom Freitag, den 7. August 2020" eingebracht. Diese wurde vom Landecker Rathaus an die BH Landeck weiter geleitet.
Eher wortkarg zu der Causa gibt sich der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP): "Wir arbeiten an Lösungen. Mir ist der Venet zu wertvoll, um auf dem Rücken des Unternehmens etwas in der Öffentlichkeit auszutragen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen."

Interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler: "Mir ist der Venet zu wertvoll, um auf dem Rücken des Unternehmens etwas in der Öffentlichkeit auszutragen." | Foto: Othmar Kolp
  • Interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler: "Mir ist der Venet zu wertvoll, um auf dem Rücken des Unternehmens etwas in der Öffentlichkeit auszutragen."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Grundlage für 690.000 Euro gegeben

Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat – bestehend aus Stadtrat Mathias Niederbacher und den Gemeinderäten Manfred Jenewein, Simone Plangger und Johannes Brunner – stellt in der Aufsichtsbeschwerde fest, dass mangelhafte bzw. nicht ausreichende Verhandlungsunterlagen für eine umfassende Beschlussfassung vorgelegt wurden.
"Insgesamt ist also nicht erkennbar, weshalb die Mittel in dieser Höhe von der Venet Bergbahnen AG aufgenommen werden müssen und weshalb auch die Gemeinde Landeck hierfür eine Haftung in Höhe von 495.000 Euro übernehmen soll. Nach allen zusammengesammelten Unterlagen gibt es einen Finanzbedarf von 690.000 Euro, zur Abdeckung des zusätzlichen Abgangs der letzten Saison und als Vorauszahlung für den vermutlichen zusätzlichen Abgangs des laufenden Jahres. Somit hätte die Stadtgemeinde Landeck eine maximale Haftung von 55 Prozent des genannten Beitrages (nach Abzug eines allfälligen Beitrags des Tourismusverbandes) beschließen dürfen. Insofern widerspricht die Beschlussfassung des Gemeinderates den Grundsätzen der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit der TGO", heißt es in der Aufsichtsbeschwerde.

GR Manfred Jenewein (SPÖ) sparte bereits bei der Gemeinderatssitzung nicht mit Kritik an den Zahlen und an der Transparenz. | Foto: Othmar Kolp
  • GR Manfred Jenewein (SPÖ) sparte bereits bei der Gemeinderatssitzung nicht mit Kritik an den Zahlen und an der Transparenz.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER präzisiert SPÖ-Fraktionssprecher Jenewein: "Wir haben bei allen möglichen Leuten wegen den Zahlen nachgefragt. Die Aufsichtsbeschwerde wurde ohne Schnellschuss seriös aufbereitet. Ich glaube, dass er Betrag von einer Million Euro viel zu hoch ist und nur eine Grundlage für 690.000 Euro gegeben ist. Damit ist auch die Grundlage für den Beschluss nicht gegeben." Zur Frage, ob er mit einer Aufhebung rechnet, meint Jenewein: "Lassen wir uns überraschen!"

Eine Million Euro für den Venet – Landeck stimmte zu


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal: Die SPÖ-Fraktion brachte nun eine Aufsichtsbeschwerde ein. | Foto: Othmar Kolp
Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams stimmten der Haftung und Tilgung von zwei Darlehen in der Höhe von 900.000 Euro zu. | Foto: Othmar Kolp
GR Manfred Jenewein (SPÖ) sparte bereits bei der Gemeinderatssitzung nicht mit Kritik an den Zahlen und an der Transparenz. | Foto: Othmar Kolp
Interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler: "Mir ist der Venet zu wertvoll, um auf dem Rücken des Unternehmens etwas in der Öffentlichkeit auszutragen." | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.