Zams: Anrainer kündigen Einsprüche an

Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
3Bilder
  • Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ZAMS (otko). Der gemeinnützigen Bauträger WE (Wohnungseigentum) plant im Zammer Ortsteil Unterengere ein Wohnprojekt. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten gebaut werden. Bereits mehrmals musste die WE das Projekt umplanen und auch reduzieren. Bisher ist der Ortsteil Unterengere mit Ein- und Zwei-Familienhäusern bebaut. Eine Anrainer-Initiative hat gegen das Projekt mobil gemacht und 450 Unterschriften gesammelt. Auch eine Projektpräsentation Mitte September auf Einladung der Gemeinde konnte die Wogen nicht glätten – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.
Vergangenen Montag befasste sich der Zammer Gemeinderat mit dem Thema. Einstimmig wurde die Auflage Entwurf Bebauungsplan beschlossen. "Die geplante Wohnanlage in der Unterengere hat bereits im Vorfeld viel Staub aufgewirbelt. Jeder Grundbesitzer hat das Recht einen Bebauungsplan zu beantragen. Die Anleger und Bewohner haben während der 5-wöchigen Auflagefrist ein Einsichts- und Einspracherecht. Dieses demokratische Recht steht jedem zu", betonte Andreas Grüner, Obmann des Planungsausschusses.

Zusätzliche Erschließung

Gleichzeitig wurde auch einstimmig ein Baulandumlegeverfahren für eine zusätzliche Erschließung des Orsteils Unterengere von der B171 aus gefasst. Laut Ausschussobmann Grüner sind dort die Pfarre, Thomas Walser und die Venet Bergbahn AG Grundbesitzer. "Bereits im Örtlichen Raumordnungskonzept wurde dort eine Straße gesichert. Allerdings dauert das Baulandumlegeverfahren für die Straße länger, da es eine Landesangeleigenheit ist, und die Realisierung der Wohnanlage geht sich sicher vor dem Weg aus", erläuterte Grüner. Ähnlich sah es auch Bürgermeister Siegmund Geiger: "Für das Wohnprojekt wurde von einem Gutachter festgestellt, dass keine zusätzliche Straße nötig ist. Es ist aber gut, dass die Gemeinde bei der Erschließungsstraße dran bleibt, da dort oben noch weitere Grundstücke sind."

Wünsche übergangen

Von der Entscheidung der Gemeinde fühlen sich die Anrainer übergangen. "Wir werden alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Die Gemeinde hat 450 Unterschriften einfach ignoriert", kommentiert Toni Zangerl, Sprecher der IG Unterengere, die Gemeinderatssentscheidung. Seit der Projektpräsentation sei im Hinderungsgrund fleißig weiter gearbeitet worden und die Wünsche der Anrainer seinen einfach übergangen worden. "Hier wird mit gezinkten Karten gespielt und damals wurde uns eine unterschriftsreife Verkehrslösung versprochen. Wir werden sämtliche Fristen in dem Verfahren ausnutzen und der Gemeinde das Leben so schwer wie möglich machen", gibt sich Zangerl kämpferisch.

Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
In zentraler Lage in Zams soll ein Wohnbauprojekt mit vier Baukörpern mit 35 Einheiten entstehen. | Foto: Visualisierung: Wohnungseigentum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.