Unterstützung für die älteren Arbeitnehmer
Im besonders vom demographischen Wandel betroffenen Bezirk Landeck startet ein Pilotprojekt.
Ältere ArbeitnehmerInnen werden im Zuge des demographischen Wandels immer wichtiger. Aus diesem Grund schafft das Land Tirol die Bedingungen dafür, dass TirolerInnen länger arbeiten können. „Dies ist für den Wirtschaftsstandort Tirol von großer Bedeutung, denn die Erfahrung älterer Menschen ist unersetzlich“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Auch könne man dadurch einem Fachkräftemangel entgegenwirken.
So wird im Rahmen des Beschäftigungspaktes Tirol im Bezirk Landeck, der besonders vom demographischen Wandel betroffen ist, das Pilotprojekt A_LAIFE (Arbeitsbewältigungsfähigkeit: Landecks Integratives Früh-Erkennungs-Netzwerk) umgesetzt. Das Projekt hat zum Ziel, die Arbeitsfähigkeit älterer Personen möglichst lange zu erhalten. „Ältere ArbeitnehmerInnen sind mit ihrer Erfahrung ein Schatz, den es viel mehr zu pflegen gilt“, ist LA Anton Mattle überzeugt.
Rund 300 MitarbeiterInnen verschiedener Unternehmen werden in einem Coachinggespräch hinsichtlich Kompetenzen, Gesundheit, Betriebsklima und Arbeitsbedingungen befragt und deren Unterstützungswünsche an die jeweiligen Betriebe weitergeleitet. Neben MitarbeiterInnen und Führungskräften ist auch regioL mit eingebunden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.