Lavanttal
Die Kekse haben bald Saison

In der Backstube von Angelika Fasching aus Maria Rojach laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. | Foto: Koller
3Bilder
  • In der Backstube von Angelika Fasching aus Maria Rojach laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren.
  • Foto: Koller
  • hochgeladen von Simone Koller

In der Backstube von Angelika Fasching in Maria Rojach kommt schon Weihnachts-Stimmmung auf.

MARIA ROJACH. Die Weihnachtszeit rückt in großen Schritten näher: In der Backstube von Konditormeisterin Angelika Fasching herrscht seit rund einer Woche reger Betrieb. Jedes Jahr bäckt sie in der Vorweihnachtszeit über 100 Kilogramm Kekse in bis zu 30 verschiedenen Sorten.
Von traditionellen Keksen bis hin zu modernen und ausgefallenen Kreationen: Das Keksebacken ist eine ihrer großen Leidenschaften, die sie auch in dem Blog auf ihrer Website seit knapp einem Jahr mit vielen Menschen teilt.

Saison läuft bereits

Bereits ab Mitte November haben die Kekse in der Backstube der Auftragskonditorei "Genuss-Momente" von Angelika Fasching Hochsaison. "Die Zeit bis zum 23. Dezember ist sehr arbeitsintensiv, da wir die Sorten laufend nachproduzieren anstatt eine Sorte nach der anderen in großen Mengen zu fertigen", verrät Fasching, die vor sieben Jahren mit "Genuss-Momente" durchstartete.

Angelika Fasching bäckt jährlich rund 30 Kekssorten.  | Foto: Genuss-Momente/Carletto
  • Angelika Fasching bäckt jährlich rund 30 Kekssorten.
  • Foto: Genuss-Momente/Carletto
  • hochgeladen von Simone Koller

Eigener Blog

Im Vorjahr kam sie auch auf den Geschmack des Bloggens: "Ich veröffentliche verschiedenste Rezepte mit Fotos, heuer sind auch Keksideen geplant. Die Einträge werden hauptsächlich Kreationen aus eigener Hand umfassen." Schon bei den Teigen legt sie großen Wert auf Individualität und heuer erweitern zwei neue Keks-Kreationen, die Orangen-Schoko-Krapferl und Eierlikör-Kekse, ihr breit gefächertes Sortiment. Zusätzlich bietet sie auch eigene weihnachtliche Torten mit beispielsweise Zimt oder Eierlikör. "Für Vanillekipferl-Fans backe ich zu Weihnachten auch derartige Torten", fügt sie hinzu. Generell probiert die Konditormeisterin gern Neues und lebt die Kreativität im Beruf aus. Bei den Zutaten setzt sie auf Regionalität.

Weihnachtliche Torten werden auch gebacken. | Foto: Genuss-Momente/Carletto
  • Weihnachtliche Torten werden auch gebacken.
  • Foto: Genuss-Momente/Carletto
  • hochgeladen von Simone Koller

Tipps und Tricks für zuhause

Für die Backstube in den eigenen vier Wänden hat Fasching einige Tipps parat: "Die Zutaten sollen alle gleich temperiert sein und statt Margarine empfehle ich die Verwendung von Butter, da sie ein besserer Geschmacksträger ist." Für Mürbteig nimmt sie kalte Butter. Außerdem ist es nicht nötig einen Teig rasten zu lassen, die Konditormeisterin verwendet 90 Prozent ihrer Teige direkt. "Nur wenn die Teigmasse extrem weich ist, muss das Rasten sein", erklärt sie. Ein in Frischhaltefolie eingewickelter Teig bleibt zudem zwei bis drei Tage im Kühlschrank frisch.
Beim Füllen von Keksen und beim Filieren rät sie zu Spritzbeuteln, die man selbst leicht herstellen kann, anstatt mit Löffel und Messer zu arbeiten.

Abholservice

Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus bietet Fasching auch einen Abholservice für Kekse und andere Leckereien. Die Bestellung erfolgt über die Website "Genuss-Momente" oder telefonisch.

In der Backstube von Angelika Fasching aus Maria Rojach laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. | Foto: Koller
Angelika Fasching bäckt jährlich rund 30 Kekssorten.  | Foto: Genuss-Momente/Carletto
Weihnachtliche Torten werden auch gebacken. | Foto: Genuss-Momente/Carletto
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.