Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Pfarrkirche Saak wurde 2019 im Inneren restauriert. | Foto: Diözesan-Pressestelle
1 1 2

Katholische Kirche Kärnten
Auch Diözese Gurk trifft "Corona" finanziell

Corona-Krise hat auch finanzielle Auswirkungen auf die Diözese Gurk: Man rechnet mit massiven Rückgängen bei den Einnahmen aus Kirchenbeiträgen, bei Liegenschaftserträgen und den Kollekten in den Pfarren. Finanzbericht des Jahres 2019 wurde veröffentlicht. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss der Diözese Gurk von 2019 ist ausgeglichen – mit Gesamteinnahmen wie -ausgaben in der Höhe von 38,6 Millionen Euro. Finanzkammer-Direktor Gerhard Salzer und Diözesanökonom Burkhard Kronawetter haben den...

Der Handel wurde hart von Covid-19 getroffen: Nikolaus Gstättner, Raimund Haberl und Wolfgang Ziniel (von links) warfen einen Blick auf das erste Halbjahr 2020.

Corona-Krise
Massive Umsatzrückgänge im Kärntner Handel

Umsatzrückgang von 3,6 Prozent im ersten Halbjahr im Kärntner Handel. Auch Beschäftigungsrückgang ist außerordentlich hoch. Momentan gibt es erste Signale einer Normalisierung.  KÄRNTEN. Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kärntner Handel informierten heute Wolfgang Ziniel von der KMU-Forschung Austria, Raimund Haberl, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte Handel, und Sparten-Geschäftsführer Nikolaus Gstättner im Rahmen einer Pressekonferenz. Das erste Halbjahr 2020 wurde...

Michael Hainzl wagte Anfang August den Schritt in die Selbstständigkeit und bietet ab Oktober auch Pickerlüberprüfungen an.  | Foto: Privat

Reichenfels
Frischer Wind unter den Betrieben

In der nördlichsten Gemeinde des Lavanttals siedelte sich eine neue Werkstätte an. REICHENFELS. Am 1. August eröffnete Michael Werner Hainzl seine KFZ-Werkstätte in Reichenfels. Schon in den ersten Tagen konnte er sich über eine gute Auftragslage freuen. KFZ-Meisterbetrieb HainzlGemeinsam mit den Mitarbeitern Roland Christoph Wadl und Michael Franz Schmedler bietet Hainzl Reparatur- und Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Weiters umfasst das Angebot den Reifen-, Teile- und...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Rothleitner Gottfried, Vorarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg, mit einem Job_300 Plus Teilnehmer und GPS-Kärnten GmbH Standortleiter Kristian Simic (von links) | Foto: GPS-Kärnten GmbH

Wolfsberg
Rückkehr in die Arbeitswelt

Durch die Aktion "Job_300 Plus" kehren Langzeitbeschäftigungslose in den Arbeitsalltag zurück. WOLFSBERG. Menschen, die mindestens ein Jahr ohne Beschäftigung sind, und Personen ab einem Alter von 50 Jahren können über das Beschäftigungsprojekt wieder Fuß in der Arbeitswelt fassen.  Kooperation mit dem AMSDie Koordination und Durchführung erfolgt durch GPS, Gemeinnütziges Personalservice Kärnten GmbH in Kooperation mit den Regionalstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten. Gemeinden,...

KEM-Manager Stephan Stückler mit dem neuen E-Lastenrad "KLaRa"  | Foto: KEM
1 2

Energieparadies Lavanttal
Verleih von E-Lastenrad

Mobilität in der Stadt ohne Auto: Ab sofort kann "KLaRa" kostenlos ausgeliehen werden. WOLFSBERG. Da die Klima- und Energiemodellregion (KEM) "Energieparadies-Lavanttal" Mobilität in der Stadt ohne Auto und das Rad als Transportmittel etablieren will, wird nun das E-Lastenrad "KLaRa" kostenlos zum Verleih angeboten. Terminwünsche sind per Telefon oder E-Mail bekanntzugeben.  Bis zu 100 Kilo Lastenräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Es schlägt die Brücke zwischen einem regulären...

Porsche Geschäftsführer Mario Hobel, LH Peter Kaiser und Kfz-Eurocupsieger und Staatsmeister Rene Grubelnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Josef Emhofer
3

KFZ-Europacup
Lavanttaler holte den Sieg

Gestern gratulierte Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser dem frisch gebackenen Europacup-Sieger Rene Grubelnig zu seinem Erfolg. WOLFSBERG. Beim Lehrbetrieb Porsche Wolfsberg und in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg gibt es einiges zu feiern: Rene Grubelnig holte den Sieg bei dem Europacup der Kfz-Techniker. Als kleinste Kfz-Berufsschule in Kärnten stellt Wolfsberg bei Lehrlingswettbewerben auch die einzigen Staatsmeister seit 2005 bereits zum dritten Mal. Damit eine praxistaugliche Ausbildung...

Geschäftsführer von Porsche Wolfsberg Mario Hobel mit den PMS-Geschäftsführern Alfred Krobath und Franz Grünwald (von links) | Foto: Zarfl
1

PMS St. Stefan
Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit

Der Trend in der Fahrzeugtechnik geht in Richtung E-Mobilität. Die Firma PMS folgt diesem. ST. STEFAN. Das Unternehmen mit einer Produktionsfläche von rund 6.500 Quadratmetern setzte ein Zeichen. Um zwei Fahrzeuge erweitertDer Betrieb besitzt einen umfangreichen Fuhrpark. Ingesamt umfasst dieser 110 Autos. Kürzlich kamen zwei elektrobetriebene Autos dazu. "Die Mobilität geht in allen Bereichen in Richtung Elektroantrieb", betonen Alfred Krobath und Franz Grünwald, Geschäftsführer von PMS St....

Vertreter der Fachhochschule (FH) Kärnten präsentierten das erweiterte Studienangebot. Auch Hannes Primus war vor Ort. | Foto: Zarfl
1

Wolfsberg
Studieren im Lavanttal geht in die zweite Runde

Vor kurzem präsentierten Vertreter der Fachhochschule Kärnten das erweiterte Studienangebot im Festsaal der Wirtschaftskammer Wolfsberg.  LAVANTTAL. FH Kärnten-Extended wird im Lavanttal ausgebaut und zwei berufsbegleitende Studiengänge kommen dazu. Bereits seit dem Wintersemester 2019/2020 läuft der Studienbetrieb Systems Engineering-Extendend. Zwölf Personen aus acht Firmen wagten diesen Schritt.  Interaktives StudiumMittels einer Live-Videoübertragung ist es den Studierenden möglich, an den...

Die Meldung einer Schwangerschaft führte bei einer Lavanttaler Leiharbeiterin zu Problemen im Job. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer Wolfsberg
Lavanttalerin verlor in Probezeit nach Meldung ihrer Schwangerschaft den Job

Leiharbeiterin in Probezeit verlor ihren Job, weil sie meldete, dass sie schwanger ist. Der Fall landete vor dem Arbeits- und Sozialgericht.  WOLFSBERG, KÄRNTEN. Eine Leiharbeiterin aus dem Lavanttal wagte kürzlich den Schritt zur Arbeiterkammer (AK) in Wolfsberg. Nach der Mitteilung, dass sie schwanger sei, wurde ihr Arbeitsverhältnis in Probezeit bei einem Arbeitskräfteüberlasser aufgelöst. Der Wolfsberger AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Jöbstl erklärt: "Für Schwangere gilt ein besonderer...

Emanuel Mörtl und Tochter Michelle mit einer bereits gefertigten Tischplatte.  | Foto: Koller
1

St. Andrä
Der Betrieb geht in die nächste Runde

Bei "Natursteinoase Mörtl" ergänzen ab sofort Tischplatten aus Epoxidharz das Sortiment.  ST. ANDRÄ. Emanuel Mörtl wagte mit "Natursteinoase Mörtl" im Juni den Schritt in die Selbständigkeit. Nun steigt auch seine Tochter Michelle Mörtl in den Betrieb ein, wo sich alles um die Verlegung von Natursteinen aus Marmor- oder Granitbruch dreht. Tischplatten aus Epoxidharz runden das Angebot ab.  Hochwertige ProdukteDie fugenlosen Naturstein-Böden kommen im Innen- und Außenbereich zum Einsatz....

In 48 Kärntner Gemeinden wurden bisher 69 Tourismus-Projekte im Rahmen der "See-Berg-Rad-Offensive" umgesetzt, verrät Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Büro LR Schuschnig

Tourismus
Investitionen von rund 30 Millionen Euro durch "See-Berg-Rad-Offensive" in allen Bezirken

In 48 Kärntner Gemeinden wurden bisher 69 Tourismus-Projekte im Rahmen der "See-Berg-Rad-Offensive" umgesetzt. Es sind weitere Projekte in Vorbereitung. Das ist besonders in der Corona-Krise essenziell. Welche Projekte wurden bzw. werden in den Bezirken umgesetzt? KÄRNTEN. Kärnten setzt auf moderne Freizeit- und Tourismus-Infrastruktur. "Mit der ,See-Berg-Rad-Offensive' unterstützen wir die Gemeinden konsequent dabei, neue Infrastruktur zu schaffen und die bestehende zu erhalten", sagen die...

Arbeitslosigkeit ging im Juli zurück. Jedoch sind rund 4.800 Personen mehr auf Arbeitssuche als im Juli 2019. Förderungen für berufliche Bildungsmaßnahmen wurden erhöht. | Foto: Pixabay/niekverlaan

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen in Kärnten im Juli rückläufig

Arbeitslosigkeit ging im Juli zurück. Jedoch sind rund 4.800 Personen mehr auf Arbeitssuche als im Juli 2019. Förderungen für berufliche Bildungsmaßnahmen wurden erhöht. KÄRNTEN. Den österreichweit geringsten Zuwachs an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr weist Kärnten auf (zu den Österreich-Zahlen geht es hier). Verglichen mit Juni sind die Arbeitslosenzahlen wieder rückläufig. Peter Wedenig, der Landesgeschäftsführer, des Arbeitsmarktservice (AMS) kommentiert dies so: "Das Hochfahren...

Silvia und Seppi Trippolt mit den eigens kreierten Bärmut. | Foto: Trippolt Zum Bären/Ramona Steiner
3

Bad St. Leonhard
Den "Bärmut" neu erfunden

Silvia und Seppi Trippolt haben in den letzten Monaten etwas Feines geschaffen: Den Bärmut in neue Designer-Flaschen abgefüllt. BAD ST. LEONHARD. Der erste Kärntner Wein-Aperitif mit Wermut kommt aus dem Oberen Lavanttal und ist beim Restaurant "Trippolt Zum Bären" längst ein Klassiker geworden. Jetzt wurde er in neue Designer-Flaschen gefüllt und ist beim Haus der Region in Wolfsberg, "Farm Fresh Food" und der Spezerei Lienz erhältlich. Bärmut aus dem Lavanttal Da Silvia und Seppi Trippolt vom...

Mitarbeiter Stefan Weißhapp und Jessica Konrad stehen für Fragen zum Thema AdBlue gern zur Verfügung. 
 | Foto: Lagerhaus Lavanttal

Lagerhaus Wolfsberg
Tankstelle hat eigene AdBlue-Zapfsäule

Bei der Lagerhaus Wolfsberg Tankstelle trifft Ökologie auf Ökonomie: Sie verfügt über eine AdBlue-Zapfsäule. WOLFSBERG. Nur wenige Tankstellen im Lavanttal verfügen über eine eigene derartige Zapfsäule. Mit Hilfe von AdBlue werden schädliche Stickoxide reduziert und der Spritverbrauch verringert sich. Jedoch darf das Gemisch nur in einen zugewiesenen separaten Tank gefüllt werden, nicht in den Dieseltank. Was ist AdBlue?Lagerhaus Lavanttal Energie Spartenleiter Gerald Pucher klärt auf: "AdBlue...

Rund drei Jahre nimmt die Produktion in Anspruch. | Foto: Kirchdorfer Gruppe
1

Lavanttal
20.000 Elemente für die Koralmbahn

Nach dem Abschluss der Produktion für den dritten Bauabschnitt des Koralmtunnels besteht der weitere Beitrag der Kirchdorfer Concrete Solutions in der Produktion von Gleistragplatten. LAVANTTAL. Gemeinsam mit der oberösterreichischen HABAU werden über 20.000 Betonelemente für die feste Fahrbahn der Koralmbahn geliefert. Fünf Tonnen schwerIn Tunnels und Brückenbauwerken werden die Gleise nicht auf Bahnschwellen montiert, sondern auf einem festen Untergrund mit flexiblem Aufbau. Zwischen 2020 und...

Valentin Laure ist Teamleiter des Private Bankings der Kärntner Sparkasse AG | Foto: Daniel Waschnig, Kärntner Sparkasse

Karriere
Kärntner Sparkasse hat neuen Private Banker

Valentin Laure aus dem Lavanttal verstärkt das Private-Banking-Team als neuer Teamleiter. KÄRNTEN. In der Kärntner Sparkasse gibt es seit ein paar Jahren rund um Bereichsleiterin Gabriela Lobnig ein kompetentes Experten-Team im Wertpapier- und Veranlagungs-Segment. Das Private Banking verstärkt nun der Lavanttaler Valentin Laure als neuer Teamleiter. Der zweifache Familienvater ist für das Management vermögender Privat- und Firmenkunden zuständig.  Laure hat an der Wirtschaftsuniversität Wien...

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Nationalratsabgeordneter Johann Weber und Agrarlandesrat Martin Gruber zu Gast bei der Buschenschenke Tomale in Kappel | Foto: BMLRT/Lendl
1

Lavanttal
Gesetzesänderung bei den Buschenschenken

Die Zahl der Buschenschenken hat sich in den letzten sieben Jahren mehr als halbiert.  LAVANTTAL. Besonders im Lavanttal ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. Waren es 2013 noch acht Buschenschenken, sind es in diesem Jahr nur mehr drei. BuschenschankgesetzKärnten hat im Vergleich zu anderen Bundesländern derzeit das strengste Buschenschankgesetz. In der Landtagssitzung vom 23. Juli 2020 wurde das Kärntner Buschenschankgesetz geändert und somit vereinfacht. AusschanktageDie Buschenschenken...

Nach 21 Jahren musste der Elektroinstallationsbetrieb in Reichenfels Konkurs anmelden.  | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Reichenfels
RH Elektro GmbH meldete Insolvenz

Über das Vermögen eines Reichenfelser Elektro-Betriebs wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverantwortung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. REICHENFELS. Die Insolvenz der RH Elektro GmbH in Reichenfels betrifft rund zehn Gläubiger und zwei Dienstnehmer. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 364.000 Euro, eine Fortführung des Betriebs wird nicht angestrebt. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens soll der Betrieb geschlossen werden. Dennoch beabsichtigt die Schuldnerin den Abschluss...

Gerald Flaggl mit den leicht transportablen Seniorenfahrzeuge  | Foto: Koller

Wolfsberg
Neues Sanitätshaus am Hohen Platz

Elektrofahrzeuge für Senioren können bereits getestet werden. Im September steht die Eröffnung bevor. WOLFSBERG. In der Johann-Offner-Straße laufen die Arbeiten an dem neuen Sanitätshaus auf Hochtouren. Neben diversen Utensilien rund um Pflege steht auch Elektromobilität im Fokus von Inhaber Gerald Flaggl. Fahrzeuge testenAb sofort können Elektromobile für Senioren getestet werden, wie der Betreiber erklärt: "Ich bringe die Fahrzeuge zu den Kunden, damit sie eine Probefahrt zu Hause durchführen...

Aufgrund der Insolvenz eines Partner-Betriebs im April schlitterte die Metallbau-Firma in Konkurs. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

St. Stefan
Metallbau-Betrieb in Konkurs

Ein St. Stefaner Unternehmen musste Insolvenz anmelden. Die Schulden belaufen sich auf 245.000 Euro. ST. STEFAN. Heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma "MMB Mostögl Metallbau Handels GmbH" am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Der Betrieb ist bereits geschlossen und die Einbringung eines Sanierungsplanes steht aus derzeitiger Sicht nicht bevor. Rund 40 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen.  Gründung im Vorjahr Am Freitag, den 24. Juli 2020, kam es am Landesgericht...

Ab 2021 werden aus derzeit 14 Tourismusregionen neun. Der Wörthersee (Bild) bildet dann mit der Carnica Region eine Einheit. | Foto: Pixabay

Tourismus
Aus 14 Tourismusregionen werden neun

Ab 2021 werden aus 14 Tourismusregionen neun, auch die gemeindeübergreifenden Tourismusverbände sollen mehr werden. Heute startet die Begutachtung der neuen Regionsverordnung. KÄRNTEN. Das Begutachtungsverfahren für die neue Tourismus-Regionsverordnung startet. "Wir schaffen eine schlanke und schlagkräftige Regionsstruktur und fördern gemeindeübergreifende Kooperationen", sagt dazu Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig. Konkret soll es ab 2021 statt derzeit 14 nur noch neun Tourismusregionen...

Das Konkursverfahren über das Vermögen eines Zeichenbüros in St. Margarethen läuft. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

St. Margarethen
Zeichenbüro ist insolvent

Heute wurde das Konkursverfahren über ein Lavanttaler Zeichenbüro eröffnet.  WOLFSBERG. Am Mittwoch, 22. Juli 2020, kam es am Landesgericht Klagenfurt über Gläubigerantrag zur Eröffnung des Konkursverfahrens über das Zeichenbüro von Johann Pachatz in St. Margarethen.  Keine Dienstnehmer betroffenDerzeit liegen noch keine Informationen über das Vermögen und die Schulden vor. Die Höhe der Passiva ist somit noch unbekannt. Von der Insolvenz des Betriebs sind keine Dienstnehmer betroffen. Zum...

In rund einer Woche startet Sarah Schlatte mit ihrem eigenen Friseursalon im Wolfsberger Industriegebiet durch.  | Foto: Koller

Wolfsberg
Frischer Wind unter Friseuren

Ab 1. August stehen die Türen bei dem neuen Friseursalon "Haarwerk by Sarah Schlatte" offen. WOLFSBERG. Mit dem eigenen Friseursalon geht für Sarah Schlatte aus St. Stefan ein Traum in Erfüllung. Ab August begrüßt sie ihre Kunden in der Industriestraße in Wolfsberg. Neuer FriseursalonIm Süden von Wolfsberg richtete Sarah Schlatte ihr Friseurstudio "Haarwerk by Sarah Schlatte" ein. "Aufgrund der Corona-Krise kam es zu Verzögerungen, die eigentliche Eröffnung war im Mai geplant", erzählt die...

Wirtschaftskammer Kärnten
Für die Nachtgastronomen geht es ums nackte Überleben

Verzweiflung unter den Betreibern von Nachtgastronomie in Kärnten ist groß. Man darf noch immer nicht aufsperren. Wirtschaftskammer-Fachgruppe fordert vom Bund rasche Hilfe in Form von Geld. KÄRNTEN. Eine Öffnung der Nachtgastronomie lasse die derzeitige Lage nicht zu. Die Bundesregierung spricht von einer Öffnung frühestens ab 15. August, zuerst war noch der 1. August in Aussicht gestellt worden. Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betreiber, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.