Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Billiganbieter aus dem Ausland bringen die Branche in Verruf und verursachen ruinösen Wettbewerb. | Foto: Pixabay/ Free-Photos

Transportwirtschaft Kärnten
Kostenwahrheit im Straßengüterverkehr wird gefordert

Immer mehr Billiganabieter aus dem Ausland verursachen ruinösen Wettbewerb in der Transportwirtschaft. Der Ruf nach einem gesetzlichen Verbot des Preisdumpings wird immer lauter. KÄRNTEN. Die Transporteure in Kärnten stehen für Klimaschutz, Sicherheit und Qualität. Daher sollte jede Dienstleistung einen entsprechenden fairen Preis für den Kunden haben. Doch Billiganbieter aus dem Ausland unterbieten oft die inländischen Preise und schaden somit der Branche und den Klimazielen. „Es geht uns...

BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer freut sich über die rasche Platzierung des vierten Green Bonds.
 | Foto: Arnold Pöschl

Green Bond der BKS Bank
Neue Energie für Hermes Schleifmittel

Mit dem Emissionserlös ihres Green Bonds finanziert die BKS Bank die Errichtung einer Biomasseanlage. BAD ST. LEONHARD. Zukünftig wird der Betrieb Hermes Schleifmittel in Bad St. Leonhard jährlich 80 Prozent seines CO2-Ausstoßes sparen: Mit dem Emissionserlös des vierten Green Bonds der BKS Bank wird die neue Biomasseanlage des Lavanttaler Unternehmens finanziert. Zudem konnte der Green Bond schon in wenigen Wochen erfolgreich platziert werden, was den Erfolg und die zunehmende Bedeutung...

Julia Weinberger machte sich als "Dorfmasseurin" selbstständig.  | Foto: Koller

Lavanttal
Neue Dorfmasseurin im Oberen Tal

Seit Anfang Juli sorgt Julia Weinberger in ihren neuen Räumlichkeiten in Reichenfels für Entspannung. REICHENFELS. Von Sport- und Akupunkturmassagen bis hin zu Massagen für Schwangere und Kinder: Mit den verschiedensten Techniken verwöhnt "Die Dorfmasseurin" Julia Weinberger ihre Kunden in Reichenfels. Sie setzt dabei auf individuelles und instinktives Arbeiten und stellt verwendete Öle selbst her. Intuitives Arbeiten"Gemütlichkeit und Entspannung haben bei mir oberste Priorität, ich nehme mir...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Spendenübergabe: Genussmarkt-Leiter Werner Stimpfl, Sabine Greiner, Lagerhaus Lavanttal Obmann Anton Heritzer, Petra Griengl und Marktleiter-Stellvertreterin Daniela Klug (von links) | Foto: Koller
7

Lagerhaus Wolfsberg
SPAR-Genussmarkt öffnete seine Pforten

Nach dem 9-wöchigen Totalumbau fand gestern die Eröffnung des neuen SPAR-Genussmarkts statt. WOLFSBERG. Während der Umbauarbeiten im Sommer (wir berichteten) blieb im Lebensmittelmarkt des Lagerhaus Wolfsberg kein Stein auf dem anderen. Mit dem neuen Ladenkonzept wird die Regionalität noch weiter ins Licht gerückt und verspricht somit ein großes Stück Heimat. Auf eine Eröffnungsfeier wurde verzichtet, stattdessen überreichte man am Mittwoch eine Spende an die kooperativen Kleinklassen der...

WK-Spartenobmann Michael Velmeden präsentiert den Gesetzesradar | Foto: KK/WKK

Wirtschaftskammer Kärnten
Der Gesetzesradar als neue Unterstützung für Betriebe

Die Kärntner Industrie setzt auf ein neues Serviceangebot und möchte Unternehmen damit eine unkomplizierte Unterstützung in Gesetzesfragen bieten. KÄRNTEN. Die Onlineplattform gesetzesradar.at ist das neue Serviceangebot der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Kärnten. Spartenobmann und Geschäftsführer von cms electronics Klagenfurt Miachel Velmeden, hat dieses Gesetzesradar für 400 Kärntner Industriebetriebe installiert: „Unsere Mitgliedsbetriebe sind bei der Umsetzung von Projekten mit...

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

Landesleitung von Frau in der Wirtschaft | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 3

Frau in der Wirtschaft
Power-Workshop für weniger Stress und mentale Stärke

Unter dem Motto „Nicht reden, sondern tun" startet Frau in der Wirtschaft ein Power-Weekend für Unternehmerinnen auf Gut Trögern.  KÄRNTEN. Selbstständigkeit. Homeschooling. Familie. Partnerschaft. Kinder. Pflege von Angehörigen. Ängste und Sorgen. Der Alltag von Unternehmerinnen ist oft geprägt von Überlastung und besonderen Herausforderungen. Gerade die aktuelle Lage aufgrund der Pandemie bringt viele Unternehmerinnen an ihre Grenzen. Laut den jüngsten Ergebnissen einer Umfrage mit 300...

Brüderpaar: Albert Petschar (links) ist neuer Obmann der Kärntnermilch, Helmut Petschar Geschäftsführer.  | Foto: Kärntnermilch
2

Kärntnermilch
Albert Petschar ist neuer Milch-Obmann

In der Generalversammlung der Kärntnermilch wurde Albert Petschar – der Bruder von Geschäftsführer Helmut Petschar – zum neuen Obmann gewählt.  KÄRNTEN. Am Donnerstag kam es zu einer Kampfabstimmung unter den Milchbauern im "Globo Plaza" in Villach. Die Delegierten mussten einen neuen Obmann wählen, nachdem Reinhard Scherzer sein Amt zurücklegte. Er möchte sich nun mehr auf seinen eigenen Hof konzentrieren. Zur Wahl standen Albert Petschar und Roman Berger. Mit 55 Stimmen entschied Petschar,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Die neuen Lehrlinge bei Mondi Frantschach: Vanessa Schlieber, Matthias Scheiber,  Marko Rajkovic, Edonis Burrniku, Sebastian Jantschgi, Lukas Petschenig und Gloria Radl (von links)  | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Neue Lehrlinge starten ins Berufsleben

Vergangenen Dienstag begann für sieben Jugendliche die Berufsausbildung bei der Mondi Frantschach. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit rund 30 Lehrlingen ist Mondi Frantschach einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal. Anfang September starteten sieben neue Lehrlinge ihre Ausbildung in den Lehrberufen Metalltechniker und Elektrotechniker. In dem Unternehmen beweist sich "Karriere mit Lehre" als Erfolgsmodell. Metall- und ElektrotechnikHochqualifizierte Facharbeiter sind ein Schlüssel zum...

Stadtrat Jürgen Jöbstl (links) und Günther Rampitsch, Leiter der Umweltabteilung, vor dem "Mitfahrbankerl" in St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mitfahrbankerl
Moderne Autostopp-Variante in Wolfsberg

Das neue Projekt "Mitfahrbankerl" soll einen Beitrag zur Verkehrsreduktion und der Erhöhung der Mobilität liefern.  WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion "Energieparadies-Lavanttal" hat die Stadtgemeinde Wolfsberg ein neues Projekt ins Leben gerufen: Da ältere oder junge Menschen, die im ländlichen Raum leben, oft kein Auto besitzen und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr nicht ausreichend ist, wurde das erste "Mitfahrbankerl" in St. Michael installiert. ...

Gottfried Joham und Adolf Melcher beim Interview mit dem Team von PULS 4
 | Foto: Mondi Frantschach

PULS 4 Klimaheldinnen
TV-Team holt Mondi Frantschach vor den Vorhang

Am Freitag beleuchtet die Sendereihe Klimaheldinnen die Nachhaltigkeitsbemühungen der Mondi Frantschach.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, den 4. September 2020, wird im Rahmen der Serie Klimaheldinnen des Fernsehsenders PULS 4 über die umweltfreundliche Energieproduktion in Form von Strom und Wärme des Papier- und Zellstoffwerks Mondi Frantschach GmbH berichtet. Die Ausstrahlung startet um 18.55 Uhr auf PULS 24, in den Tagen darauf folgen weitere TV-Sender.  Die Umwelt im Fokus Im Rahmen...

Die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt für August 2020. | Foto: Foto: AMS
2

AMS Kärnten
Weiterhin Rückgang bei den Beschäftigungen in Kärnten

In Kärnten wird weiterhin ein Rückgang der Beschäftigten verzeichnet. Positiv ist jedoch die Entwicklung bei den offenen Stellen und die Lage am Lehrstellenmarkt. KÄRNTEN. Die leichte Stabilisierung der Wirtschaft und die verbesserten Prognosen für das dritte und vierte Quartal machen sich noch nicht unmittelbar bemerkbar. Weiterhin wird ein Rückgang der Beschäftigten um 5.000 Personen beziehungsweise eine Zunahme der vorgemerkten Arbeitsuchenden um ein Fünftel verzeichnet. Positiv ist jedoch...

Andreas Gaggl | Foto: KK/AK Helge Bauer
2

AK Kärnten
Sittenwidriger Kettenarbeitsvertrag wurde aufgedeckt

Das Arbeitsverhältnis eines Oberkärntner Arbeitnehmers wurde nach Auslaufen nach mehreren aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverhältnissen nach drei Jahren fristwidrig zur Auflösung gebracht. Die AK-Rechtsxperten legten Klage ein. KÄRNTEN. Ein Dienstnehmer wurde in einem Oberkärntner Unternehmen im Zeitraum von September 2015 bis Dezember 2018 als Karenzvertretung angestellt. Was mit einem befristeten Dienstvertrag begann wurde auch bis Ende Dezember 2018 weitere zwei Mal – befristet –...

Unternehmerin Jennifer Wulz durfte unter den Gästen auch Nationalratsabgeordneten Johann Weber begrüßen. | Foto: Privat

Heimische Produkte
„Dorflodn“ eröffnete in St. Stefan im Lavanttal

Jennifer Wulz betreibt in St. Stefan im Lavanttal ihren „Dorflodn“. Auf Selbstbedienungsbasis sind heimische Produkte erhältlich. ST. STEFAN IM LAVANTTAL. Gemütlich einkaufen, ohne Stress und schlechtes Gewissen, weil alle Produkte aus Kärnten kommen – das ist seit vergangenem Samstag in St. Stefan im Lavanttal möglich. Jungunternehmerin Jennifer Wulz lud zur Eröffnung ihres „Dorflodns“ mit Verkostung verschiedenster Produkte aus dem Selbstbedienungsladen. Breite Produktpalette „Das Geschäft...

BKS Bank Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. | Foto: Arnold Pöschl

BKS Bank
Auch die Bankenbranche ist von Covid-19 geprägt

Wie viele andere Unternehmen war auch die BKS Bank von der Covid-19-Pandemie geprägt. Herta Stockbauer, BKS Bank-Vorstandsvorsitzende zeigt sich jedoch mit dem Ergebnis des ersten Halbjahres zufrieden. KÄRNTEN. Durch Covid-19 ist die gesamte Bankenbranche sehr gefordert. Die aktuellen Zahlen der OeNB zeigen, dass der gesamte Bankensektor Österreichs Unternehmen über 24 Milliarden Euro an Krediten gestundet hat. Auch in der BKS Bank wurden rund 1.700 Kredit- und Leasingverträge gestundet.  Zeit...

Josef Petritsch, WK-Spartenobmann Hotellerie und Freizeitwirtschaft, Paula Müllmann, Nationalpark Region Hohe Tauern, und Kärnten Werbung Chef Christian Kresse (von links nach rechts) präsentierten die Herbstoffensive 2020. | Foto: Kärnten Werbung/Studio Horst
2

Tourismus
Kärnten Werbung und Tourismusregionen setzen auf goldenen Herbst

Die Kärnten Werbung startet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Land Kärnten eine groß angelegte Herbstoffensive. Eine umfangreiche Werbekampagne und die Verlängerung der Saison bis Ende Oktober sollen vor allem Österreichern und Deutschen Lust auf einen Herbsturlaub in Kärnten machen. KÄRNTEN. Spezielle Herbstangebote, verlängerte Öffnungszeiten von Ausflugszielen, Almhütten, Bergbahnen und Schifffahrten bis Ende Oktober sowie eine umfangreiche Werbekampagne der Kärnten Werbung und der...

Die Geschäftsführer von PMS Alfred Krobath (links) und Franz Grünwald präsentieren den Trigos Preis in der neuen Schaltschrankfertigung der PMS.

 | Foto: Rene Knabl
2

Trigos Award
Hohe Auszeichnung für Lavanttaler Unternehmen PMS

Jedes Jahr vergibt die BKS Bank den Trigos Award für verantwortungsvolles Wirtschaften an heimische Unternehmen. Unter den Preisträgern ist heuer das Lavanttaler Unternehmen PMS Elektro- und Automationstechnik. ST. STEFAN. Der Lavanttaler Automationstechniker PMS bekam die renommierte Auszeichnung für sein Bildungsprojekt „PMS Technikum Lavanttal“ und seine Gründergarage. Das Projekt überzeugte die 12-köpfige Jury, bestehend aus Experten der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, weil...

Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. | Foto: Gert Steinthaler

Tourismus
Kärntner Sommersaison übertrifft bisher Erwartungen

Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. Kärnten begrüßt außerdem das angekündigte kostenlose Testangebot für Gastronomie und Campingplätze (mehr dazu hier). KÄRNTEN. Im Juli verzeichnete Kärnten 537.641 Ankünfte und 2.733.554 Übernachtungen. Das ist – trotz "Corona" – ein Plus von 0,1 Prozent gegenüber Juli 2019 bei den Nächtigungen. Mit 35,5...

Gäste sollten sich aufgrund von Corona registrieren. | Foto: Pixabay/Tama66
1 1

Gastronomie
Registrierungspflicht steht zur Diskussion

Das Land Kärnten forderte vergangene Woche eine Registrierungspflicht für Gäste in Lokalen. BEZIRK WOLFSBERG. Um das Contact Tracing zu beschleunigen und die Sicherheit zu erhöhen, kam seitens des Landes ein Vorstoß für eine Registrierungspflicht in der Gastronomie. Die WOCHE Lavanttal hörte sich unter den heimischen Wirten um. Eingriff in die Privatsphäre"Eine derartige Kontrolle von Menschen in ihrer Freizeit empfinde ich als nicht notwendig, der Gast wird dadurch in seiner Privatsphäre...

Petra Peinsitt mit der "Waugale-Box" für den Nachwuchs | Foto: Koller

Lavanttal
Regionalität in Boxen verpackt

Geschenksboxen aus dem Lavanttal erfreuen sich großer Beliebtheit. EITWEG. Vor rund sechs Wochen startete Petra Peinsitt mit "Love'N'Tol-Då bin i her" ein Herzensprojekt: Geschenksboxen voller regionaler Produkte und einer speziellen Grußkarte, wo die Lavanttaler Kultur und Regionalität im Fokus steht. In verschiedensten Motto-Boxen sowie individuellen Zusammenstellungen vertreibt sie heimische Produkte über ihren Onlineshop.  Wirtschaft stärkenDerzeit bezieht Peinsitt Erzeugnisse von 25...

v.l.: CaRINDthia – Obmann-Stellvertreter Josef Köchl, LK-Präsident Johann Mößler, Stefan Lindner, Obmann der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (ZAR) und CaRINDthia – Obmann Sebastian Auernig. | Foto: Rebernig, LK Kärnten
1 2

Landwirtschaftskammer Kärnten
CaRINDthia: Kärntner Rinderzucht unter einem Dach

Die Generalversammlungen der Zuchtverbände Kärntnerrind und Kärntner Holstein Verband haben am 22. August einstimmig einer Verschmelzung zugestimmt und werden in Zukunft ihre Tätigkeiten in der neu gegründeten CaRINDthia ZVB eGen bündeln. KÄRNTEN. Nach einem fünfjährigen Einigungsprozess entsteht ein modernes bäuerliches Dienstleistungsunternehmen, das als Genossenschaft auch weiterhin fest in bäuerlicher Hand bleibt. CaRINDthia vereinigt die Zucht für 17 Rinderrassen in Kärnten mit...

Die Filiale in Wolfsberg Süd wurde in den letzten Monaten vergrößert und modernisiert (Symbolbild).  | Foto: HOFER

HOFER Wolfsberg
Filiale bei laufendem Betrieb vergrößert

Bald können Einkäufe auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern beim HOFER in Wolfsberg Süd erledigt werden.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, 27. August 2020, rücken die Baumaschinen ab und die HOFER-Filiale in der Klagenfurter Straße ist wieder voll zugänglich. Während der Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb konnte die Geschäftsfläche um 160 Quadratmeter vergrößert und modernisiert werden. Zur Feier des Tages gelten am Donnerstag besondere Angebote. ModernisierungNach rund zwei Monaten sind die...

Die Filialleiter Holger Preihaupt und Siegbert Ebner mit XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger (von links) | Foto: Koller
2

XXXLutz Wolfsberg
Eröffnung von Einrichtungshaus naht

Nach knapp einem Jahr Bauzeit steht im Herbst die Eröffnung des Möbelix und XXXLutz in Wolfsberg bevor.  WOLFSBERG. Am 29. September 2020 soll der Möbelix seine Pforten öffnen, am 20. Oktober folgt der XXXLutz: Auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 16.800 Quadratmeter, die sich zum Teil über drei Etagen erstreckt, wird in beiden Geschäften ein vielfältiges Möbel-Sortiment präsentiert. Im Zuge der Ansiedelung wurden im Lavanttal 110 Arbeitsplätze geschaffen, wo nach wie vor neue Mitarbeiter –...

Sinnvoller Einsatz für Mauteinnahmen: Transportwirtschaft spricht sich für Stilllegungsprämie aus. | Foto: Pixabay/ Free-Photos

Transportwirtschaft
Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw gefordert

Die Transportwirtschaft fordert die Einführung der Stilllegungsprämie, um Investitionen anzukurbeln und die Konjunktur zu beleben.  KÄRNTEN. Investitionen in Fahrzeuge mit modernen, schadstoffarmen Verbrennungsmotoren sind von der Investitionsprämie ausgenommen. Elisabeth Rothmüller-Jannach, Obfrau der WK-Sparte Transport und Verkehr fordert daher die Einführung der Stilllegungsprämie für den Ersatz eines älteren leichten oder schweren Lkw, eines Sattelzugfahrzeugs oder eines Autobusses durch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.