Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kerstin Errath ist Forever Business Owner | Foto: KK
2

Fit und gesund mit Aloe Vera

Kerstin Errath bietet Produkte auf Basis der Aloe Vera an. ST. STEFAN . Die ehemalige Volleyballspielerin Kerstin Errath hat ihre Karriere 2011, nach elf erfolgreichen Jahren im Profisport beendet, da sie Kinder wollte. Vor Kurzem hat Errath ein Büro in Wolfsberg eröffnet, wo sie Produkte für die Bereiche Gesundheit, Wellness und Fitness auf Basis der Aloe Vera anbietet. Fitter und gesünder Als Forever Business Owner ist die Lavanttalerin bei der Firma "Forever Living Products" selbstständig....

Ausgezeichnete Talente: Patrizia Steinbauer, Maître d’hotel Erwin Schurtl und Melanie Neuhäusel | Foto: WKK/Just

Gold und Silber für Parkhotel-Lehrlinge

Patrizia Steinbauer und Melanie Neuhäusel holten die beiden ersten Plätze in der Kategorie Service bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe. PÖRTSCHACH. Der erste und zweite Platz bei der 24. Landesmeisterschaft für Tourismusberufe (Kategorie Service) geht an junge Talente des Parkhotels Pörtschach - an Patrizia Steinbauer (Gold) und Melanie Neuhäusel (Silber). Beide Mädels kommen aus dem Lavanttal. Hoteldirektor Roland Heitzeneder: "Jahr für Jahr, so kann man es inzwischen fast...

Business Lunch am winterlichen See: Gothaer-Chef Helmut Karner mit Gerd Leitner im Anfora in St. Andrä | Foto: Maritschnig
3

Versicherer will fürs Bewusstsein sorgen

Lebensversicherung ist ein Wachstumsmarkt. Der österreichische Gothaer-Chef will Kunden für das Thema interessieren - auch in Kärnten. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Helmut Karner verbringt bis zu vier Monate im Jahr im Hotel - seit 15 Jahren. Verbunden fühlt er sich dem Lavanttal dennoch. Der in Deutschland Geborene mit starken Wolfsberger Wurzeln hat sich im Tal sesshaft gemacht. Die Wahl des Restaurants für den Business Lunch fällt auf das "Anfora" in St. Andrä. Wie sehr er sich dem Lavanttal...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

Anzeige
7

Dildoparty / Toyparty Beraterin werden! Risikofrei bei kostenloser Musterkollektion

1. LIFESTYLEBERATERIN gesucht! Wir sind auf der Suche nach einer aufgeschlossenen BERATERIN für unsere LIFESTYLEPARTYS von www.erotikangels.at Deine Vorteile: • 100% kostenlose Musterkollektion inkl. Öle und Gels • Markentoys wie Funfactory, We Vibe, Womanizer … • Online Schulungsvideos – keine „Zwangstreffen“ bzw. Kosten! • Kein Inkasso der Partys über Beraterin, somit risikofrei! • Pünktliche Provisionsauszahlung • Kein MLM oder anderer Strukturvertrieb • Keinerlei Marketingkosten für...

Laut Industriellenvereinigung bedrohe das raue Weltwirtschaftsklima die Exporterfolge | Foto: pixabay
3

Industriellenvereinigung Kärnten fordert "Plan K"

Positive Konjunktursignale sollen nicht über problematische Rahmenbedingungen am Standort Kärnten hinwegtäuschen können. „Der Konjunkturmotor läuft in der Kärntner Industrie rund“, sagt Industriellen Vereinigung (IV)-Kärnten-Präsident Christoph Kulterer. Wirtschaftsexperten sehen derzeit eine stabil positive Entwicklung sehen. Außerdem enthalte das update des Regierungsprogramms auf Bundesebene eine Reihe von Maßnahmen, die für Rückenwind sorgen sollen. Vor allem die Erstattung von 50 Prozent...

Das LKH Wolfsberg ist das zweite Haus der KABEG, das die Elektronische Gesundheitsakte bereits verwendet | Foto: Mörth

LKH Wolfsberg startet mit ELGA

Seit einigen Tagen gibt es die Elektronische Gesundheitsakte auch im LKH Wolfsberg. WOLFSBERG. Nach dem LKH Villach startete vor wenigen Tagen auch das LKH Wolfsberg mit der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA). „Das LKH Wolfsberg verwendet seit wenigen Tagen ELGA“, vermeldet Dr. Hannes Steinberger, Telemedizinkoordinator der KABEG und von Kärnten. Er führte ELGA im Auftrag des Landes und des Gesundheitsfonds in Kärnten ein und organisiert die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen...

Norbert Aichholzer (FBS Wolfsberg), Elfriede Karner (AMS Wolfsberg), Carmen Sourij (BBO Kärnten), Edwin Storfer (VLW; v. li.) | Foto: Mörth

Fachkräfte von morgen aus dem Lavanttal

"Tag der Lehre": Die Veranstaltung am 3. Februar richtet sich auch an Eltern. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg, der Berufs- und Bildungsorientierung (BBO) Kärnten, dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (VLW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) Wolfsberg ziehen hinter dem "Tag der Lehre" am 3. Februar von 13 bis 17 Uhr in Wolfsberg die Verantwortlichen von vier Organisationen gemeinsam die Fäden. Quer durch alle Branchen "Insgesamt 34 Betriebe und Institutionen...

C. Pongratz, J. Muggi, E. Drescher, J. Jantschgi, S. Kainz, G. Wutscher und H. Brunner (von links) bei der Pressekonferenz | Foto: Mörth

Bauern bilden sich jetzt in St. Andrä fort

Die Agrarwoche findet in St. Andrä heuer von 30. Jänner bis 4. Februar statt. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. "Die Menschen warten draußen schon wieder auf die Agrarwoche", stellt der Obmann des Absolventenverbandes (AV) der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, Gerald Wutscher, zum Auftakt der Pressekonferenz zur diesjährigen St. Andräer Agrarwoche von 30. Jänner bis 4. Februar fest. Theorie und Praxis So vielfältig wie die Landwirtschaft seien auch die Themen der...

Das Ehepaar Erwin und Ursula Schneider aus der Steiermark hat den Gasthof Silberberg in St. Johann bei Wolfsberg gekauft | Foto: Mörth

Alter Gasthof in St. Johann in neuen Händen

Die neuen Besitzer führen den Gasthof Silberberg im Ortsteil St. Johann weiter. petra.moerth@woche.at ST. JOHANN. Der Gasthof Silberberg in St. Johann bei Wolfsberg startet als Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb unter neuer Flagge durch. "Wir haben uns als komplette Quereinsteiger einen lang gehegten Traum erfüllt", erzählen die neuen Besitzer Ursula und Erwin Schneider aus der Steiermark. Menüs sehr gefragt Im von Dienstag bis Samstag geöffneten Gasthof erwartet die Gäste zu Mittag und am...

Das Modehaus Offner sammelte Spenden für einen guten Zweck | Foto: KK

Offner-Kunden spendeten für die Kinderkrebshilfe

Mit Geschenkverpackungen wurden Spenden für die Krebshilfe gesammelt. WOLFSBERG. „Wir verpacken für unsere Kunden gerne ihre Geschenke liebevoll mit edlem Papier und Schleifen - und das nicht nur zur Weihnachtszeit“, sagt Geschäftsführerin Christina Kulterer. Gerade in der Vorweihnachtszeit war die Gelegenheit günstig, für diesen Service eine kleine Spende für die Kinderkrebshilfe zu verlangen und so das Angenehme mit dem Guten zu verbinden. Die Offner-Mitarbeiterinnen konnten beim Packerltisch...

Die Malermeister Helmut Raneg und Peter Paulitsch | Foto: KK

Malerei feiert 15. Betriebsjubiläum

Das Maler-und Anstreichunternehmen Raneg und Paulitsch aus St. Paul feierte kürzlich sein 15-jähriges Bestehen. ST. PAUL. Helmut Raneg und Peter Paulitsch betreiben gemeinsam ein Maler-und Anstreichunternehmen in St. Paul. Kürzlich konnten die beiden Maler ihr 15.Betriebsjubiläum feiern. Zusammen gearbeitet Seit dem Jahr 2001 gibt es die Malerei Raneg und Paulitsch. "Wir beide haben, bevor wir die Malerei gegründet haben, bereits sehr lange zusammen gearbeitet", erinnert sich Helmut Raneg....

Der Lavanttaler Jungunternehmer Mario Maierhold verkauft im "Grow Planet" in Wolfsberg Hanfpflanzen samt Zubehör | Foto: Mörth

In diesem Geschäft wächst in Wolfsberg legal Hanf

Mario Maierhold führt seit Kurzem in Wolfsberg den Shop "Grow Planet". petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit seinem neuen Geschäft "Grow Planet" bei der Fleischbrücke füllt Mario Maierhold in Wolfsberg eine Marktlücke. "Ich verkaufe zurzeit 13 verschiedene Sorten Hanfpflanzen", erzählt Mario Maierhold. Rechtliche Situation Solange die Hanfpflanze nicht zur Blüte gebracht wird, ist deren Verkauf und Besitz in Österreich gesetzlich erlaubt. "Deshalb benötigt eine Hanfpflanze mindestens 18 Stunden...

Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Bei der Urkundenüberreichung: Gerhard Oswald, Walter Reiter, Petra Gönitzer-Reiter und Jürgen Mandl (von links) | Foto: KK

Seit 60 Jahren mit BMW in Wolfsberg auf Erfolgskurs

Die Wirtschaftskammer (WK) Kärnten überreichte den Inhabern des Wolfsberger Autohauses BMW Gönitzer zum 60. Jubiläum eine Urkunde als Anerkennung. WOLFSBERG. Hoher Besuch stellte sich anlässlich des 60. Betriebsjubiläums im Autohaus BMW Gönitzer in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg ein: Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl überreichte den Geschäftsführern Petra Gönitzer-Reiter und Walter Reiter im Beisein von Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald eine Urkunde.

Von der Sattlerei über die Tapeziererei bis zur Raumausstattung: Der Familienbetrieb Meyer wurde vor über 90 Jahren gegründet | Foto: KK
2

St. Andrä: Von der Sattlerei zur Tapeziererei

Den Betrieb der Familie Meyer in St. Andrä gibt es bereits seit über 90 Jahren. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Auf eine bewegte Geschichte blickt die Familie Meyer aus St. Andrä zurück: Am 14. November vor 90 Jahren gründete Anton Meyer in St. Andrä eine Sattlerei und Riemerei. Der Großvater des heutigen Inhabers Anton Meyer senior führte den Betrieb bis ins Jahr 1965. Motorisierung setzte ein "Als 1946 der erste Traktor ins Lavanttal gekommen ist, verzeichnete er bei der Sattlerei Einbrüche...

Anzeige

Vorfreude auf einen tollen Ausflugstag

„Wir wollen uns noch besser kennenlernen und wieder einmal einen lustigen Tag mit viel Spaß miteinander haben“, freuen sich Marion Lederer-Stefaner von der Kärntner Gebietskrankenkasse und Barbara Pessenbacher-Wucherer von der WG future der Diakonie de La Tour. „Daher planen wir im Rahmen von Verantwortung zeigen! auch jetzt im Winter wieder einen gemeinsamen Ausflugstag, wir kennen einander ja schon von anderen gemeinsamen Aktivitäten und Projekten.“ Und so steht für Anfang des kommenden...

Anzeige
8

Ein unvergesslicher Abend

Jedes Monat findet in der Wohngruppe Porcia der Lebenshilfe aus Spittal eine Gruppenkonferenz statt, bei der wichtige Themen für die nächste Zeit besprochen werden. Auf die Frage, was die Menschen mit Behinderung, die hier wohnen sich im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders wünschen könnten, war schnell klar: Der größte Wunsch wäre es, die Paldauer bei ihrem Weihnachtskonzert in Villach live erleben zu können. Diesen Wunsch hat der Steuerberater Dr. Rausch mit seinem Team dank guter...

Anzeige
6

Wo stecken Zucker und Fett drin

Einen wirklich sinnvollen Wunsch hat sich das Team der autArKademie in Brückl für seine Klientinnen und Klienten gewünscht. Ein Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung“ wäre für die Menschen mit Behinderung, die hier betreut werden und mitarbeiten, sicher interessant! Und diesen Wunsch hat die Kärntner Gebietskrankenkasse gerne aufgegriffen und in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen nun einen maßgeschneiderten Workshopvormittag für die TeilnehmerInnen aus Brückl veranstaltet. Aus allen...

Anzeige
8

Wie die Kometen auf den Pyramidenkogel kommen

Es ist ein sonniger Sonntagnachmittag, als sich die Mitarbeiter der Kelag Wärme und die Kinder und Betreuerinnen des Haus 1 aus dem SOS Kinderdorf in Moosburg am Fuße des Pyramidenkogels treffen. Im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Kinder einander ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken – im Advent über den Wolken. Los geht es mit einer kleinen Wanderung durch den wunderbaren Winterwald, bei dem die Kinder richtige...

Anzeige
8

Dankbarkeit, die weiter geht

Was ist die Motivation von Malermeister Medidic, sich mit seinen sechs Kollegen und seiner Familie einen Nachmittag lang in den Dienst der Guten Sache zu stellen und die Jugendlichen mit Behinderung, die von autArK betreut werden, aufs Kartfahren einzuladen. Inklusive toller Cateringverpflegung, die Ihresgleichen suchen kann. „Ich bin seinerzeit als Flüchtling nach Österreich gekommen und damals wurde mir Hilfe gewährt. Jetzt bin ich Unternehmer und habe die Möglichkeit zu helfen. Ich möchte...

Anzeige
1 6

Mittelalterlich miteinander unterwegs

Die Verbindung zwischen dem Friesacher Altenheim St. Hemma der Caritas und dem Bistum Gurk passt schon vom Namen her, ist die Heilige Hemma auch auch Namenspatronin der Stiftung der Diözese des Landes. Das ist aber nur einer der Gründe, warum sich eine Runde von Bistumsverantwortlichen aus unterschiedlichen Bereichen für einen Nachmittag und Abend im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders hierher gekommen ist. „Wir kennen einander schon vom Engagementtag im Juni und es wird nicht die...

Anzeige
6

Einmal VIP am Eis sein

Es ist schon eine wertvolle Tradition geworden, dass die Kärntner Sparkasse im Dezember im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen einer Sozialeinrichtung zu einem Heimspiel des KAC einlädt. Mehr noch: Die jungen Gäste können sich als VIPS am Buffet bedienen, bekommen Eventbänder, die zeigen, dass sie ViPs sind an diesem Abend und sitzen während des Spiels in der VIP-Loge der Halle. Seit rund 30 Jahren unterstützt die Kärntner Sparkasse das...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.