"Heute sagen wir Danke"
Das Herbstfest des Einser Kindergartens von St. Michael war in jeder Hinsicht ein Gewinn. ST. MICHAEL. Es war alles angerichtet für ein fröhliches Beisammensein. Die Sonne lachte vom Himmel, alles lief blendend. Leiterin Michaela Schlager begrüßte neben vielen Eltern, Großeltern und Freunden auch Bürgermeister Karl Fadinger, die Stellvertreter Barbara Gamsjäger und Gerhard Jöchlinger und Pfarrer Martin Schönberger. Dass an diesem Tag ein großes Dankeschön für die Gaben des täglichen Lebens im...
Leoben und China rücken noch näher zusammen
Ein gemeinsames Studienprogramm der Montanuniversität Leoben und der ECUST Shanghai wurde nun genehmigt LEOBEN. Nach umfangreichen Vorbereitungen wurde im August 2017 das Bachelor-Studienprogramm zwischen der Montanuniversität Leoben (MU Leoben) und der East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai durch das Chinesische Bildungsministerium (MoE) offiziell genehmigt. Das Studienprogramm wird im September 2018 an der ECUST beginnen, die ersten Austausch-Studierenden der...
Harter Konkurrenzkampf auf der Blüte?
NEIN, denn Biene und Raupe verfolgen unterschiedliche Interessen. Währenddessen sich die Biene den süßen Nektar der Blüte einverleibt, lässt sich die Raupe die Blütenblätter sichtlich gut schmecken. So herrscht ein friedliches Miteinander bzw. Nebeneinander. Wo: Garten, Ringg. 2, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen
Das wurde aus ein paar Samenkörnern aus SRI LANKA.... Marigold.
Wo: Garten, Ringg. 2, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen
Führerschein bestanden: Volksschüler absolvierten Fahrradprüfung
Die Marktgemeinde Kammern ist ab sofort um einige junge Verkehrsteilnehmer reicher. KAMMERN. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kammern legten kürzlich erfolgreich ihre Radfahrprüfung ab. Das praktische Training wurde am Gelände der Volksschule Kammern abgehalten, ehe es auf der öffentlichen Straße weiterging. Die Prüflinge legten dabei ein äußerst diszipliniertes Verhalten an den Tag und konnten sich schnell in das Verkehrsgeschehen einbinden. Für die bestandene Prüfung erhielten die...
"Wir bringen Politik in die steirischen Schulen"
Die steirische SchülerInnen-Bewegung PROGRESS veranstaltete Podiumsdiskussionen im Bezirk. LEOBEN. Noch vor den Nationalratswahlen fand unter dem Motto "YOUR.turn – wir bringen Politik in die Schule" im Alten und Neuen Gymnasium, sowie an der HLW Leoeben eine Podiumsdiskussion zu den Wahlen statt. Veranstaltet wurde diese von der unabhängigen steirischen SchülerInnen-Bewegung. Großes InteresseAnwesend waren nicht nur über 1.000 Schülerinnen und Schüler, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter...
Auf den Geschmack gebracht
Mit vollen Jausenkörben und reichlich Information versorgten unsere Bäuerinnen die Schülerinnen und Schüler zum Welternährungstag. LEOBEN. Anlässlich des internationalen Welternährungstages, der alljährlich am 16. Oktober stattfindet, gab es auch heuer wieder österreichweit einen Aktionstag der Bäuerinnen in den Volksschulen des Bezirkes. Bepackt mit vollgefüllten Jausenkörben und viel Informationen zum Thema Ernährung statteten Gemeindebäuerinnen und auch Seminarbäuerinnen den Volksschülern...
Affäre Silberstein: "PR muss ethisch vertretbar sein"
PR-Profi Martin Novak zu den Auswirkungen der Wahlkampf-Affäre der heimischen Politik. Dieser Wahlkampf zum Nationalrat hatte viele Facetten, einige darf man durchaus als unschön bezeichnen. Ganz oben in der Skala der unschönen Dinge rangiert wohl die Affäre um den SPÖ-Berater Silberstein und in Folge um dessen Erfüllungsgehilfen Peter Puller. Puller bezeichnet sich ja selbst als PR-Berater – und hat mit seinen Aktivitäten vermeintlich einer ganzen Berufsgruppe Schaden zugefügt. Oder? "Ganz so...
Frauenpower am Biobauernhof
Bauernhof in Frauenhand: Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Melkmaschine und Marketingstrategien. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte – das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark, sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand (Quelle: Landwirtschaftskammer Steiermark). Neben dem Einsatz für den eigenen...
Klangerlebnis in der Trabocher Kirche
Der renommierte Österreichische Klarinettenchor unter den Dirigenten Professor Friedrich Pfatschbacher und Armin Suppan lud in die Trabocher Pfarrkirche zu einem Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Traboch. Der Abend wurde informativ und unterhaltsam moderiert und mit wunderbarem Gesang durch die Mezzosopranistin Birgit Pfatschbacher unterstützt. Der Klarinettenchor, der heuer im Juli sein 10-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert hatte, zeigte die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten der...
Südsteirisches Herbstfest als krönender Höhepunkt
Rund 15.000 Besucher erlebten bei Traumwetter das Südsteirische Herbstfest in Leibnitz. Höhepunkt bildete der Festumzug mit 40 Beiträgen und zahlreichen Tanzgruppen. Zugegeben, da geht jedes Herz auf. Bei Traumwetter wurde das zweitägige Südsteirische Herbstfest am Hauptplatz in Leibnitz gefeiert. Rund 15.000 Besucher lachten mit der Sonne um die Wette und genossen das vielfältige Programm bei herzhafter Kulinarik, Brauchtum und Tradition. Während am Samstag u.a. eine große Modenschau auf dem...
Natur macht Schule
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Leitendorf in der freien Natur. Freitagfrüh machten sich die erwartungsvollen Siebenjährigen mit Klassenvorstand Christian Zweibrot, Sandra Kögler, fünf ebenso erwartungsvollen Mamas und einem naturbegeisterten Opa dem Mareckkai entlang auf zur Massenburg. Die fröhlichen Volksschulkinder zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der vielen Spaziergänger und Radfahrer, die wie sie diesen wunderschönen Herbsttag in...
Michael Strugl zu Gast in der Montanstadt
Der Landeshauptmann-Stellvertreter und Forschungsreferent von Oberösterreich unterstreicht bei seinem Besuch in Leoben die enge Kooperation des Polymer Competence Centers Leoben (PCCL) und des Landes Oberösterreich. LEOBEN. "Als die wichtigsten Industrieregionen in Österreich besteht zwischen Oberösterreich und der Steiermark eine sehr stabile Achse im Bereich der Forschung und Entwicklung. Das PCCL sticht als ein besonderes Erfolgsbeispiel für eine gute, langjährige Kooperation hervor",...
Warum der Baum die Blätter abwirft
Biologie ist spannend wenn man sich damit beschäftigt In der Schule hatte jeder einmal Biologieunterricht. Und da hat man etwas gelesen von Chlorophyll, den Farbstoffen die in den Blättern sind und der Photosynthese. Wörter die immer wie Zungenbrecher daherkommen. Doch warum genau trennen sich im Herbst der Baum und die "Blattl"? Der Baum macht Winterschlaf Von Tieren wie Bären wissen wir, dass sie sich einen Vorrat am Fettanteil zulegen, um den Winterschlaf gut zu überstehen. Der Baum macht...