Leoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Bild und eine Kerze erinnern im Gemeindeamt von Kammern an die tödlich verunglückte Pflegerin Alina Pillarova. | Foto: KK
2

Unfalltod einer Pflegerin: Kammern hilft vier slowakischen Halbwaisen

Nach dem tödlichen Unfall einer slowakischen Pflegerin startet Kammern eine Spendenaktion für ihre Kinder. KAMMERN. Nach dem tragischen Unfalltod von sieben slowakischen Pflegerinnen vor zwei Wochen hilft nun die Gemeinde Kammern: Eine der Toten arbeitete jahrelang in Kammern, sie hinterlässt vier Kinder – diese sollen nun unterstützt werden. Perfekte Pflegerin Alena Pillarova aus der Ostslowakei war seit fünf Jahren in Kammern im Liesingtal als 24-Stunden-Pflegerin beschäftigt – bis zu ihrem...

1 7

Das sind die Sieger des "Preis der Region"

Das lange Warten hat ein Ende: Aus rund 250 Einreichungen wurden die Gewinner des großen WOCHE-Preis der Region gekürt. Kein Unternehmen war zu groß oder zu klein, zu neu oder zu alt, um beim "Preis der Region" mitzumachen, den die WOCHE heuer zum ersten Mal ausgerufen hat. Und das Echo war tatsächlich enorm:  Nach der Auszählung des Votingresultate war es an den 13 Expertenjurys, bestehend aus regionalen Wirtschaftsvertretern sowie den jeweiligen WOCHE-Geschäftsstellenleitern, ihre Favoriten...

Im Rahmen des Boys' Day ermöglicht das LKH Leoben jungen Burschen, den Beruf des Krankenpflegers näher kennenzulernen. | Foto: Sozialministerium

Das LKH Leoben lädt Burschen zum Boys' Day

Im Rahmen des Boys' Day öffnen Erziehungs- und Pflegeeinrichtungen ihre Türen für jungen Männern. WIEN/LEOBEN. Am 9. November ruft das Sozialministerium zum mittlerweile zehnten Mal zum bundesweiten Aktionstag auf: Im Rahmen des Boys‘ Days öffnen über 400 Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime in ganz Österreich ihre Türen und heißen über 3.000 junge Männer willkommen. Ziel des Boys' Day ist es, Burschen für pflegerische und pädagogische Beruf zu begeistern – die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Sankt Stefan ob Leoben, Österreich, 25.10.2017,Chronik, Nah & Frisch Riedl, Nah & Frisch Riedl. Bild zeigt ein Feature vom Nah & Frisch Riedl. klauspressberger.com

 | Foto: Pressberger
2 18

Sabine Riedl sichert sich den „Preis der Region“

Die Entscheidung ist gefallen: Das beliebteste Unternehmen im Bezirk ist 'Nah & Frisch Riedl Sabine'. ST. STEFAN. Betritt man den Nahversorger in St. Stefan, kann man rasch nachvollziehen, warum sich bei der Wahl zum WOCHE-„Preis der Region“ so viele Leser für Sabine Riedl und ihr Team entschieden haben. Was sofort auffällt, ist das familiäre Klima im Geschäft: „Als Chefin bist du immer nur so gut wie dein Team und ich habe ein super Team, alle ziehen mit und vertreten meine Werte – den...

Gemeinsam mit den Verantwortlichen und Ehrengästen feierten die neuen Mieterinnen und Mietern eine symbolische Schlüsselübergabe. | Foto: Heinz Waldhuber

Zehn neue Wohnungen übergeben

Aufgeteilt auf zwei Wohnhäuser, soll den Mietern ein leistbares Wohnen ermöglicht werden. TRABOCH. Mit einem Festakt wurde die symbolische Schlüsselübergabe an die Mieterinnen und Mieter von zehn neuen Wohnungen gefeiert. Übergeben wurden die zwei neuen Gebäude mit je vier beziehungsweise sechs Wohneinheiten vom Direktor der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft, Mario Kleissner. Maßnahmen gegen die AbwanderungIn ihren Festreden unterstrichen Mauterns Bürgermeister Andreas Kühberger als...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Band "City Lights Calling" kommt im Rahmen ihrer 'Untitled'-Tour am 8. November nach Leoben. | Foto: Ralph König /@wild&wunderbar

"City Lights Calling" rocken das Spektrum

Gemeinsam mit 'Living Between The Lines' und 'Continental' bringen die Grazer eine Rock-Show nach Leoben. LEOBEN. Am Mittwoch, dem 8. November, steht für Punk-Rock-Fans in Leoben ein besonderes Konzert am Programm: Die Grazer Band "City Lights Calling" macht im Rahmen ihrer "Untitled"-Tour Halt im Jugendzentrum Spektrum. Nach ihrer "Road to the Untitled Record"-Konzert-Reihe, bei der sie unter anderem ihr Liveshow-Debut im Hard Rock Café Innsbruck gaben und die Hauptbühne beim Graz-Marathon...

"Die Digitalisierung der Entlehnung ist ein attraktives Zusatzangebot an die Leser, die rund um die Uhr ihren Lieblingstitel auswählen können", freut sich Bildungslandesrätin Ursula Lackner. | Foto: Lunghammer/Land Steiermark

Stöbern im virtuellen Bücherregal

Bequem, praktisch, einfach: Steirische Bibliotheken setzen zunehmend auf die online-Entlehnung. "Geschlossen" gibt's nicht – zumindest bei jenen steirischen Bibliotheken, die seit einem Jahr an das online-Entlehnsystem von Landesbibliothek und Land Steiermark angeschlossen sind. In Zeiten von E-Books und E-Papers, wo sich Bücherwürmer mit wenigen Klicks nach Beendigung eines Buches sofort in ein neues Leseabenteuer stürzen können, haben auch die traditionellen Bibliotheken die Zeichen der Zeit...

Bemalte Schädel in Hallstatt.
6 7 6

Das Beinhaus in Hallstatt

"Was du bist, bin ich einmal gewesen. Was ich jetzt bin, wirst auch du einmal sein." Wer sich in dieses Beinhaus begibt, wird sich dessen bewusst. Ein gruseliger Besuch an einem nicht alltäglichen Ort. Dem Beinhaus mit der größten Schädelsammlung in Europa. Dennoch muss man wissen, dass dies früher durchaus nichts mit Morbidität, sondern eher mit liebevollem Andenken zu tun hatte. Die Menschen hatten eine andere Beziehung zu Sterben und Tod. 1200 Schädel zeugen von Vergänglichkeit Im Beinhaus...

Repaircafé

LEOBEN. Repaircafé im Altstoffsammelzentrum Leoben (neben Hornbach). Infos: Tel. 0664/3123313. Wann: 11.11.2017 09:00:00 bis 11.11.2017, 12:30:00 Wo: Altstoffsammelzentrum, Am Wirtschaftspark 11, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Präsentation der neu gestalteten Filiale: Matthias Zitzenbacher, Martin Kipperer, Wilfried Thoma, Nikolaus Koller und Helmut Blümel (v.l.).

Moderne, digitale Regionalbank

Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank in Trofaiach wurde modernisiert. TROFAIACH. Nach einer kurzen Umbauphase wurde kürzlich die neugestaltete Bankstelle der Raiffeisenbank Leoben-Bruck in Trofaiach präsentiert. Seit der Fertigstellung des Kundenzentrums im Jahr 2008 hat es in der Branche viele Veränderungen gegeben, die das Bankgeschäft nachhaltig verändert haben. Von Kundenseite tauchte verstärkt der Wunsch auf, auch außerhalb der Öffnungszeiten und ortsunabhängig Bankgeschäfte erledigen zu...

Offizielle Eröffnung der Drucksteigerungsanlage: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner und Verwaltungsausschussobmann Heinz Ahrer (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

Wasserversorgung in Nennersdorf langfristig abgesichert

Neue Drucksteigerungsanlage und Leitungen sollen den notwendigen Wasserdruck garantieren. LEOBEN. Im Februar 2016 wurde mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer Drucksteigerungsanlage in Nennersdorf begonnen. Parallel dazu wurde die vorhandene Wasserhauptleitung aus Stahl durch eine zeitgemäße PE (Polyethylen)-Leitung ersetzt. Diese neue Anlage wurde nun von den Stadtwerken Leoben gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wallner offiziell eröffnet. OptimierungZahlreiche Anrainer folgten der Einladung...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Mostkekse

Also was ich mir aus Oberösterreich mit heim genommen habe, war das Rezept der Mostkekserl ... die sind soooo lecker: Zutaten 250 ml Most  250 g Mehl, glatt 200 g Butter 1 Dotter Prise Salz Ribiselmarmelade zum Füllen 1-2 Eiklar zum Bestreichen Vanillezucker mit ein gesiebtem Staubzucker vermischt zum Bestreuen Mostkekse aus Oberösterreich Rezept Den Most auf kleiner Flamme zu 4 cl einkochen. Most und die restlichen Zutaten von Hand vermischen und rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. 2–3...

An Allerheiligen gedenken wir den Verstorbenen.
2 8 4

Allerheiligen ist gelebtes Gedenken

Gelebtes Gedenken ist auch gelebtes BrauchtumAllerheiligen steht vor der Tür. Wir gehen auf die Friedhöfe und gedenken bei der Gräbersegnung den Verstorbenen. Für uns ein Brauch der immer schon da war. Zeit sich mehr mit diesem Tag einmal zu beschäftigen. MärtyrerDer Ursprung des Feiertages reicht bis in das 4. Jahrhundert zurück. Damals wurde an jene gedacht, die für den christlichen Glauben ihr Leben ließen und als Märtyrer starben. Es wird an "allen Heiligen" gedacht. Die Botschaft ist vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Kennenlernfest des Institutes für Familienförderung anlässlich der Eröffnung der Außenstelle im Haus Roseggerstraße 25: Judith Nestler (Genussgärntern) mit einer "Hochbeet-Torte", Helma Gindl (Bewohnerin Seniorenhaus), Dominik, Marie und Paul Rückert vom IFF (v.l.). | Foto: Thallmann
2

Wo neben Pflanzen auch Freundschaften wachsen

Das Institut für Familienförderung betreut in Kooperation mit der "Kindergärtnerei“ in Leoben „Genussgärten“. Weitere "Genussgärtner" sind in Leoben herzlich willkommen. LEOBEN. Gemeinsam an einem Garten zu arbeiten, zu säen, zu pflegen und schließlich zu ernten und zu verarbeiten – das ist es, was den Erfolg des Projektes „Essbare Stadt – GenussGärtnern“ des Vereines „Kindergärtnerei“ ausmacht. In Leoben läuft das Leader-Projekt für insgesamt drei Jahre, die Gemeinde stellt Örtlichkeiten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der 100 Tonnen schwere LKW mit neuer Antriebstechnologie ist ab sofort am Erzberg im Einsatz. | Foto: VA Erzberg GmbH
3

Neues Schwergewicht für den Erzberg

Ein 100 Tonnen schwerer LKW mit neuer Antriebstechnologie ist ab sofort im Einsatz. EISENERZ. Am steirischen Erzberg wurde kürzlich eine neue Generation von Schwerlastkraftwagen vorgestellt. Im Beisein von 40 Journalisten präsentierte die Firma Liebherr den neuen SLKW  in der 100 Tonnen Klasse. Das Besondere: Der Schwerlastkraftwagen wird nicht mehr herkömmlich dieselmechanisch betrieben, sondern dieselelektrisch. HärtetestDer neue SLKW wird ab sofort am Erzberg im regulären Tagbaubetrieb...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Rektor Wilfried Eichlseder mit Peter Uggowitzer, dem neuen Professor für Legierungsdesign von Leichtmetallen (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben

Graduierungen, Preisverleihungen und Ehrungen an der Montanuniversität

Im Zuge eines akademischen Festaktes wurden Absolventen verabschiedet und neues Lehrpersonal begrüßt. LEOBEN. Beim Herbsttermin im feierlichen Rahmen des Erzherzog-Johann-Auditoriums wurden von der Alma Mater Leobiensis 49 neue Diplom-Ingenieure in die Berufswelt entlassen sowie 15 Doktoren der montanistischen Wissenschaften promoviert. Dietmar Gruber wurde als frischgebackener Privatdozent für Gesteinshüttenkunde vorgestellt, Franz Kessler, Universitätsprofessor für Fördertechnik, wurde von...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.